Staffel 1, Folge 1–20
Deutsche Ausstrahlungsreihenfolge
Staffel 1 von Street Check – Das Wissensexperiment startete am 06.02.2014 bei National Geographic.
1. Feuer und Wasser (Fire And Water (AKA Street Genius – Pilot 1))
Staffel 1, Folge 1Tim Shaw führt mit Passanten eine Reihe spannender Experimente durch. Weil die Ergebnisse oft ganz anders sind, als vom Publikum erwartet, erklärt er stets die wissenschaftlichen Hintergründe jedes Experiments. So demonstriert er denjenigen, denen die Prozedur in der Autowaschanlage zu lange dauert, eine Alternative, bei der sich das Auto in einer Sekunde reinigen lässt. Außerdem weiß Tim Shaw, wie man Geld vor dem Verbrennen schützt und welches das stärkste Gemüse der Welt ist. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 06.02.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 09.01.2016 ProSieben MAXX Original-TV-Premiere Mo. 10.06.2013 National Geographic Channel U.S. 2. Kräfte der Natur (Forces Of Nature (AKA Street Genius – Pilot 2))
Staffel 1, Folge 2Tim Shaw holt die Wissenschaft auf die Straße und zeigt neue Tricks sowie spannende Experimente. So erklärt er beispielsweise – wissenschaftlich anspruchsvoll und trotzdem allgemeinverständlich – warum Kaffeeweißer so leicht in Brand gerät oder gar explodiert. Und Kneipengängern lehrt er einen Trick, wie sie mit einer einzigen Handbewegung die Bierflasche ihres Kumpels zerschlagen können. Tim Shaw demonstriert außerdem, wie sich eine Glühbirne in der Mikrowelle verhält und beantwortet die Frage, was wohl mehr Druck aushält: eine Limonadenflasche, ein Basketball oder ein Reifen? (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 06.02.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 09.01.2016 ProSieben MAXX Original-TV-Premiere Mo. 17.06.2013 National Geographic Channel U.S. 3. Blechschaden (Smash And Grab)
Staffel 1, Folge 3Tim Shaw bietet wieder eine große Bandbreite an wissenschaftlichen Experimenten: Von Autoverfolgungsjagden über Tricks mit Kronkorken und Fahrradreifen zeigt er uns einmal mehr, wie die Welt in Wirklichkeit funktioniert. Mit Hilfe von Stuntmen will er herausfinden, ob man einen Pick-up-Truck zur Explosion bringen kann, indem man auf ihn schießt. Dann versucht Tim, sein Auto nur mit der Energie eines Staubsaugers in Gang zu setzen, führt die Zerstörungskraft von Tönen vor, meistert eine erstaunliche Herausforderung mit Kronkorken und einen Balanceakt mit einem Fahrradreifen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 13.02.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 16.01.2016 ProSieben MAXX Original-TV-Premiere Mo. 03.02.2014 National Geographic Channel U.S. 4. Funkenflug (Sparks Will Fly)
Staffel 1, Folge 4Tim Shaw ist heute wieder unser Führer durch die wunderbare Welt der Wissenschaft. Er zeigt unter anderem künstlich erzeugte Blitze, einen Elektrodraht, der durch eine saure Gurke führt, sprengt sich durch Eisblöcke und versucht, einen gefrorenen Truthahn im Handumdrehen tafelfertig zu machen. Und wie immer lässt er Passanten und die Zuschauer seiner unglaublichen Experimente mitraten. Sie können ihren Tipp abgeben, wie die Experimente ausgehen, und dann sehen, ob sie richtig oder falsch lagen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 13.02.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 16.01.2016 ProSieben MAXX Original-TV-Premiere Mi. 19.02.2014 National Geographic Channel UK 5. Kugelsicher (In The Line Of Fire)
Staffel 1, Folge 5In der heutigen Episode bearbeitet Tim Shaw Teddybären im Namen der Wissenschaft mit einem Brenner und testet die Durchschlagskraft eines Sturmgewehrs. Er fordert Passanten auf, zu raten, ob es etwas gibt, das dem Strahl eines Lasers standhalten kann. Er lässt Automechaniker zusehen, wie rohes Fleisch auf 370 Grad heißes, flüssiges Blei trifft. Tim versucht eine alternative Form der Popcornherstellung mit erstaunlichen Ergebnissen, um schließlich auf einem Schießstand das ballistische Wissen einer Gruppe von Scharfschützen an einer Wassermelone zu testen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 20.02.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 23.01.2016 ProSieben MAXX Original-TV-Premiere Mo. 11.11.2013 National Geographic Channel U.S. 6. Schönheitsideal (Under Pressure)
Staffel 1, Folge 6Auf seine gewohnt lockere Art nimmt uns der britische Ingenieur und Moderator Tim Shaw auf eine neue Reise durch die Art von Wissenschaft mit, die direkt vor unserer Haustür stattfindet, und erklärt wieder auf verblüffend unterhaltsame Weise, warum die Dinge so funktionieren, wie sie funktionieren. Dieses Mal untersucht er die explosive Kraft von Schönheitsprodukten, zeigt, wie man einem Gewichtheber am Venice Beach ganz einfach seine Kraft nehmen kann, und führt vor, welch durchaus dramatische Konsequenzen es haben könnte, wenn sich ein fliegender Funken auf den Vorplatz einer Tankstelle verirrt. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 20.02.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 23.01.2016 ProSieben MAXX Original-TV-Premiere Mo. 24.02.2014 National Geographic Channel U.S. 7. Schwerelos (Defying Gravity)
Staffel 1, Folge 7Wissenschaft muss nicht langweilig sein! Der britische Fernsehmoderator Tim Shaw zeigt in einer Reihe von Experimenten die wunderbaren, verblüffenden und sensationellen Seiten der Wissenschaft. In dieser Show voller Überraschungen werden u.a. die nahezu wundersamen Fähigkeiten eines Shaolin-Mönches gezeigt. Und wenn Sie wissen wollen, was genau passiert, wenn man eine Spannung von 10.000 Volt direkt in eine Wassermelone leitet oder hitzebeständiges Geschirr bis an seine Grenzen aufheizt oder die Stärke des menschlichen Haares auf die Probe stellt, dann sollten Sie sich diese Sendung unbedingt ansehen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 27.02.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 30.01.2016 ProSieben MAXX Original-TV-Premiere Mi. 05.03.2014 National Geographic Channel UK 8. Feuerfest (Extreme Heat)
Staffel 1, Folge 8Moderator Tim Shaw nimmt uns mit auf eine faszinierende wissenschaftliche Reise, bei der die Thermometer zerspringen werden. So präsentiert er uns die konzentrierte Kraft des Sonnenlichtes, die eine Fresnel-Linse produziert, und die unglaublichen Verwandlungskünste von tiefgefrorenem flüssigen Stickstoff. Außerdem richtet Tim Shaw einen Flammenwerfer gegen einen Eisblock – mit erstaunlichen Folgen – produziert verblüffende Effekte mit ganz gewöhnlichem Stärkemehl und riskiert, dass sein geliebtes Auto, ein Ford Ranchero, von Betonblöcken zerquetscht wird. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 27.02.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 30.01.2016 ProSieben MAXX Original-TV-Premiere Mo. 27.01.2014 National Geographic Channel U.S. 9. Feuerregen (Raining Fire)
Staffel 1, Folge 9Tim Shaw stellt sich auch heute wieder wissenschaftlichen Herausforderungen und lädt Passanten ein, Tipps über den Ausgang seiner Experimente abzugeben. Heute ist er auf der Suche nach dem besten improvisierten Grillanzünder, will wissen, wie viele Teile man mindestens braucht, um einen Elektromotor zu bauen und sucht nach der effizientesten Art, sich sein Frühstück zu machen – mit Hilfe eines Autos! Außerdem demonstriert er die unglaubliche Kraft des leeren Raums, zeigt wie man perfekte Synchronizität herstellen kann und was passiert, wenn man einen Luftballon in die Mikrowelle gibt. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 06.03.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 06.02.2016 ProSieben MAXX Original-TV-Premiere Mi. 12.03.2014 National Geographic Channel UK 10. Heiße Sache (Deep Heat)
Staffel 1, Folge 10In der dieser Ausgabe von „Street Check: Das Wissensexperiment“ zeigt Gastgeber Tim Shaw auf verblüffende Weise, wie die elementaren Naturkräfte Einfluss auf unser Leben nehmen. Vom Thermit, mit dem eine Hitze von weit über 2.000 Grad Celsius geschaffen werden kann, bis zur Kraft, die Flüssigsauerstoff entfaltet, können die Zuschauer beobachten, warum die Dinge sich genau so verhalten und nicht anders. Passanten versuchen wieder zu erraten, welche überraschenden Ergebnisse Tims Experimente haben werden. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 06.03.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 06.02.2016 ProSieben MAXX Original-TV-Premiere Mo. 05.05.2014 National Geographic Channel U.S. 11. Gesprengt (Blown Apart)
Staffel 1, Folge 11Tim Shaw stellt sich auch heute wieder wissenschaftlichen Herausforderungen und lädt Passanten ein, Tipps über den Ausgang seiner Experimente abzugeben. Heute zeigt er eindrucksvoll, wie explosiv einige Substanzen sind, die fast jeder im Gartenschuppen oder in der Garage aufbewahrt. Außerdem stellt er auf ungewöhnliche Weise Eiscreme her und testet die Stärke von Klettverschluss in einem spektakulären Experiment. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 13.03.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 13.02.2016 ProSieben MAXX Original-TV-Premiere Mo. 14.04.2014 National Geographic Channel U.S. 12. Knackpunkt (Breaking Point)
Staffel 1, Folge 12Tim Shaw holt die Wissenschaft auf die Straße und erklärt, warum Dinge so funktionieren, wie sie funktionieren. Dieses Mal führt er einen beliebten Partytrick vor und versucht, eine Tischdecke von einem gedeckten Tisch zu ziehen, ohne dass etwas herunterfällt. Das Besondere: Er nutzt dafür einen Sportwagen! Außerdem zeigt er, wie man geschmolzene Eiscreme retten und daraus ein anderes Lebensmittel herstellen kann – mit verblüffendem Ergebnis. Erstaunlich ist auch sein Härtetest für normale Luftballons, ein Experiment mit Marshmallows und einer Vakuumpumpe sowie sein Versuch, einen Hotelsafe zu sprengen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 13.03.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 13.02.2016 ProSieben MAXX Original-TV-Premiere Mo. 31.03.2014 National Geographic Channel U.S. 13. Spiel mit dem Feuer (Spitting Fire)
Staffel 1, Folge 13Moderator Tim Shaw nimmt die Zuschauer wieder mit auf eine Reise in die spektakuläre und überraschende Welt der Wissenschaft, die sich überall um uns herum befindet. Diesmal findet er heraus, wie man einen Feuerregen aus dem Lauf einer Schrotflinte schießen kann. Außerdem erzeugt er einen dramatischen Effekt in einer Mikrowelle und zerstört einen Felsblock mit einer improvisierten Sprengung. Denken Sie, dass Sie den Ausgang der verblüffenden Experimente erraten können? Versuchen Sie es – bei „Street Check“. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.08.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 20.02.2016 ProSieben MAXX Original-TV-Premiere Mo. 21.04.2014 National Geographic Channel U.S. 14. Überflieger (What Goes Up)
Staffel 1, Folge 14Tim Shaw zeigt uns in seiner Show wieder wissenschaftliche Phänomene, die es in unserem ganz alltäglichen Leben zu entdecken gibt. Er versucht, mit einem Basketball ein paar Körbe zu werfen – und zwar in einem fahrenden Auto. Außerdem bringt er eine Sektflasche in einer Mikrowelle zum Kochen und lässt ein Klavier aus 100 Metern herunterfallen. Dabei gibt Tim Shaw Passanten auf der Straße und natürlich den Zuschauern die Chance zu erraten, wie die Experimente ausgehen und erklärt genau, warum die Dinge so funktionieren, wie sie es tun. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Di. 05.08.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 20.02.2016 ProSieben MAXX Original-TV-Premiere Mo. 12.05.2014 National Geographic Channel U.S. 15. Anziehungskräfte (Powers Of Attraction)
Staffel 1, Folge 15Diese Folge von „Street Check“ führt Moderator Tim Shaw zu einer Rennteststrecke in der Wüste. Er will die Bremskraft von Reifen testen – und zwar mit explosiven Folgen. Außerdem führt er einige Experimente durch, bei denen es darum geht, der Schwerkraft zu trotzen. Dabei kommen Trapezartisten, eine Kette aus Metallkugeln und ein 90 Pfund schwerer Kronleuchter zum Einsatz. Der Ausgang der Experimente wird im wahrsten Sinne des Wortes erschütternd sein. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.08.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 27.02.2016 ProSieben MAXX Original-TV-Premiere Mo. 05.05.2014 National Geographic Channel U.S. 16. Der große Knall (The Big Bangs)
Staffel 1, Folge 16In dieser Episode testet Tim Shaw, welches ganz alltägliche Lebensmittelprodukt den meisten Druck erzeugt, wenn es gekocht wird – und zwar auf einer erhitzten Abschussrampe. Dann zeigt er, wie aus einem scheinbar festen Glastropfen im Handumdrehen eine einsatzbereite Granate wird. Außerdem versucht er, einige Antiquitätensammler mit dem Versuch, Zink in Gold zu verwandeln zu verblüffen. Schließlich organisiert er ein Wüstenrennen, bei dem vier sehr unterschiedliche Antriebsmethoden zum Einsatz kommen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 07.08.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 27.02.2016 ProSieben MAXX Original-TV-Premiere Mo. 21.04.2014 National Geographic Channel U.S. 17. Kettenreaktion (Chain Reactions)
Staffel 1, Folge 17Bild: PLURIMEDIA (NGC)Diesmal zeigt Tim Shaw, wie man mit einem harmlosen Tischtennisball einen wirklich mächtigen Schlag ausführen kann, wie man mit Dominosteinen eine heftige Kettenreaktion auslösen kann, und er zeigt faszinierende Zeitlupenaufnahmen einer Metallschraubenfeder. Des Weiteren führt Tim Shaw ein Experiment mit einem Straußenei durch und testet bei einem Stunt die Rotationskraft. Schließlich gibt er den Startschuss zu einem Sandrennen mit vier sehr unterschiedlichen Teilnehmern. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.08.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 05.03.2016 ProSieben MAXX Original-TV-Premiere Mo. 12.05.2014 National Geographic Channel U.S. 18. Feuersturm (Waves Of Fire)
Staffel 1, Folge 18Bild: PLURIMEDIA (National Geographic Channels)Bei den ersten Experimenten in dieser Folge steht vor allem eine hohe Oktanzahl im Mittelpunkt. Zunächst testet Tim Shaw in der Wüste die Sicherheit von verschiedenen Gasen für die Verwendung bei Luftschiffen. In einem anderen Experiment kommen eine sich drehende Scheibe und einige farbige Punkte zum Einsatz. Außerdem zeigt Tim Shaw, wie man mit Flüssigstickstoff eine Glühbirne zum Leuchten bringt, und er visualisiert mit einer alten physikalischen Apparatur eine Schallwelle. Im letzten Experiment geht es um einen Auto-Schleudersitz, wie man ihn aus James Bond-Filmen kennt. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.08.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 05.03.2016 ProSieben MAXX Original-TV-Premiere Mo. 19.05.2014 National Geographic Channel U.S. 19. Hoch Explosiv (Blast Off)
Staffel 1, Folge 19Bild: PLURIMEDIA (National Geographic Channels / Justin Bergonzoni)Diesmal hat Tim Shaw eine Reihe von höchst ungewöhnlichen Experimenten vorbereitet. Zunächst veranstaltet er ein Rennen auf einer improvisierten Rutschbahn, um herauszufinden, mit welchem Haushaltsmittel man die Oberfläche am schnellsten machen kann. Außerdem lädt er zu einer Poolparty der etwas anderen Art ein – denn er zeigt den Gästen die explosive Reaktion eines ganz alltäglichen Metalls, wenn es mit Wasser in Berührung kommt. Schließlich beweist er, dass man mit der Energie in unserer Nahrung sehr viel mehr „betanken“ kann als nur den Menschen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Di. 12.08.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 12.03.2016 ProSieben MAXX Original-TV-Premiere Mo. 28.04.2014 National Geographic Channel U.S. 20. Kurzschluss (Short Fuse)
Staffel 1, Folge 20Bild: PLURIMEDIA (National Geographic Channels)Auch in dieser Episode hat Tim Shaw wieder ganz erstaunliche Experimente vorbereitet. Er nimmt den Begriff „Fast Food“ wörtlich und feuert vier verschiedene Lebensmittel mit einer Kanone ab, um zu sehen, welches am weitesten fliegt. Außerdem zeigt er, wie man ein Feuer mit einem Küchensieb löschen kann, und er präsentiert eine optische Illusion mit Speiseöl und gläsernen Rührschüsseln. Schließlich lässt er kochendes Wasser auf einen Container mit Flüssigstickstoff gießen. In „Street Check“ erfahren Sie, was für Folgen das haben wird. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.08.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Sa. 12.03.2016 ProSieben MAXX Original-TV-Premiere Mo. 19.05.2014 National Geographic Channel U.S.
weiter
Füge Street Check – Das Wissensexperiment kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Street Check – Das Wissensexperiment und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Street Check – Das Wissensexperiment online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail