20.12.2015–03.03.2019

So. 20.12.2015
09:15–10:15
09:15–
Mensch, Roboter! Wenn Maschinen zu denken beginnen

2016

So. 03.01.2016
09:15–10:15
09:15–
Albert Einstein – Wie löst man die Rätsel der Welt?
So. 10.01.2016
09:15–10:15
09:15–
Friedrich Dürrenmatt – aktueller denn je?
So. 17.01.2016
09:15–10:15
09:15–
Philipp Blom: Die Flüchtlingsströme markieren eine Zeitenwende
So. 24.01.2016
09:15–10:10
09:15–
SRF-Gesprächsreihe
So. 31.01.2016
09:15–10:15
09:15–
SRF-Gesprächsreihe
So. 07.02.2016
09:15–10:15
09:15–
SRF-Gesprächsreihe
So. 14.02.2016
09:05–10:05
09:05–
Roger Willemsen: Der ewig Reisende
So. 21.02.2016
09:15–10:15
09:15–
SRF-Gesprächsreihe
So. 28.02.2016
09:15–10:15
09:15–
Dadaismus: Vom Sinn des Unsinns
So. 13.03.2016
09:15–10:15
09:15–
Axel Honneth: Den Sozialismus zur Vollendung bringen
So. 20.03.2016
09:15–10:15
09:15–
SRF-Gesprächsreihe
So. 10.04.2016
09:05–10:05
09:05–
Zündstoff – der philosophische Stammtisch
So. 17.04.2016
09:15–10:15
09:15–
Shereen El Feki: Warum Sex politisch ist
So. 08.05.2016
09:15–10:25
09:15–
Zündstoff – der philosophische Stammtisch
So. 15.05.2016
09:15–10:15
09:15–
David Graeber: Wir bürokratisieren uns zu Tode
So. 22.05.2016
09:15–10:15
09:15–
SRF-Gesprächsreihe
So. 19.06.2016
09:15–10:15
09:15–
SRF-Gesprächsreihe
So. 26.06.2016
09:15–10:15
09:15–
Faszination Fussball. Der philosophische Stammtisch
So. 03.07.2016
09:15–10:15
09:15–
Moralische Schuld und die Kunst des Verzeihens
So. 17.07.2016
09:15–10:15
09:15–
Herbert Grönemeyer: Menschsein, hier und jetzt
So. 24.07.2016
09:15–10:15
09:15–
Dimitri: Einsichten eines Clowns
So. 31.07.2016
09:15–10:15
09:15–
Wie die Unruhe in die Welt kam
So. 07.08.2016
09:15–10:15
09:15–
Kann Philosophie Frieden stiften?
So. 14.08.2016
09:15–10:15
09:15–
Das gute Leben liegt offline
So. 28.08.2016
09:15–10:15
09:15–
Slavoj Zizek: Nieder mit der Ideologie!
So. 04.09.2016
09:15–10:15
09:15–
Greil Marcus: Der Klassiker des Undergrounds
So. 11.09.2016
09:15–10:15
09:15–
Die Burka. Ein philosophischer Blick hinter den Schleier
So. 02.10.2016
09:15–10:15
09:15–
SRF-Gesprächsreihe
So. 09.10.2016
09:15–10:15
09:15–
SRF-Gesprächsreihe
So. 16.10.2016
09:15–10:15
09:15–
Connie Palmen über die Urgewalt der Liebe
So. 23.10.2016
09:15–10:15
09:15–
Vom Menschen zum Cyborg
So. 30.10.2016
09:15–10:15
09:15–
SRF-Gesprächsreihe
So. 06.11.2016
09:15–10:15
09:15–
Klaus Maria Brandauer über die Rolle seines Lebens
So. 13.11.2016
09:15–10:15
09:15–
Pankaj Mishra hält dem Westen den Spiegel vor
So. 20.11.2016
09:05–10:05
09:05–
Präsident Trump – Albtraum oder Weckruf?
So. 27.11.2016
09:15–10:15
09:15–
Wo liegen die Grenzen der Redefreiheit?
So. 11.12.2016
09:05–10:05
09:05–
SRF-Gesprächsreihe
So. 18.12.2016
09:15–10:15
09:15–
SRF-Gesprächsreihe

2017

So. 15.01.2017
09:15–10:15
09:15–
Alain Badiou: Raus aus der Komfortzone!
So. 22.01.2017
09:15–10:15
09:15–
Warum wir Facebook lieben und hassen
So. 29.01.2017
09:05–10:05
09:05–
Sibylle Lewitscharoff: Das Wunder der Sprache
So. 12.02.2017
09:15–10:10
09:15–
Kreativität – Wie entstehen die Ideen der Zukunft?
So. 19.02.2017
09:05–10:05
09:05–
Navid Kermani: Was uns tröstet
So. 26.02.2017
09:05–10:05
09:05–
Alain de Botton: Liebe – und wie sie den Alltag überlebt
So. 05.03.2017
09:15–10:20
09:15–
Lisa Herzog: Was ist schlecht an Ungleichheit?
So. 12.03.2017
09:05–10:05
09:05–
Wie dürfen wir Kinder machen? Der philosophische Stammtisch
So. 19.03.2017
09:15–10:15
09:15–
Richard David Precht: Wem gehören die Tiere?
So. 02.04.2017
09:15–10:15
09:15–
Gert Scobel: Weisheit – braucht man das heute noch?
So. 09.04.2017
10:05–11:05
10:05–
Syrien: Die humanitäre Situation (2/​2)
So. 23.04.2017
09:15–10:15
09:15–
Laurie Penny: Die nächste Revolution ist feministisch
So. 07.05.2017
09:15–10:15
09:15–
Eckart von Hirschhausen: Die wundersame Macht der Gedanken
So. 21.05.2017
09:15–10:25
09:15–
Uli Sigg – Forschungsprojekt China
So. 28.05.2017
09:05–10:05
09:05–
Philosophischer Stammtisch: Das Ende der Political Correctness?
So. 28.05.2017
09:05–10:05
09:05–
Philosophischer Stammtisch: Das Ende der Political Correctness? NEU
So. 11.06.2017
09:05–10:05
09:05–
Charlotte Klonk: Wenn Bilder zu Waffen werden
So. 18.06.2017
09:15–10:15
09:15–
Auf philosophischer Space-Odyssee mit Professor Moore
So. 25.06.2017
09:15–10:15
09:15–
Freiheit, Toleranz & Co. – Wozu brauchen wir Werte?
So. 02.07.2017
09:15–10:15
09:15–
Peter Zumthor – Architektur und Atmosphäre
So. 09.07.2017
09:15–10:15
09:15–
Achtung Verschwörung!
So. 16.07.2017
09:15–10:15
09:15–
SRF-Gesprächsreihe
So. 23.07.2017
09:15–10:15
09:15–
SRF-Gesprächsreihe
So. 06.08.2017
09:15–10:15
09:15–
SRF-Gesprächsreihe
So. 13.08.2017
09:05–10:05
09:05–
Ágnes Heller: Jahrhundertzeugin und Kämpferin für die Freiheit
So. 20.08.2017
09:15–10:15
09:15–
Jason Brennan: Weg mit der Demokratie!
So. 10.09.2017
09:15–10:15
09:15–
Der Islam – die Religion der Schönheit?
So. 17.09.2017
09:15–10:15
09:15–
Vincent F. Hendricks: Gefangen in der Filterblase?
So. 24.09.2017
09:15–10:15
09:15–
Philosophischer Stammtisch: Wem trauen?
So. 24.09.2017
09:15–10:15
09:15–
Philosophischer Stammtisch: Wem trauen? NEU
So. 08.10.2017
09:15–10:15
09:15–
Arundhati Roy: Indiens Kämpferin für die Unterdrückten
So. 15.10.2017
09:15–10:15
09:15–
Stephan Eicher – Eine Tour d’Horizon
So. 29.10.2017
09:10–10:05
09:10–
SRF-Gesprächsreihe
So. 05.11.2017
09:15–10:15
09:15–
Thomas Hürlimann, der konservative Revoluzzer
So. 12.11.2017
09:15–10:15
09:15–
Der Philosophische Stammtisch: Dürfen wir noch fliegen?
So. 26.11.2017
09:05–10:05
09:05–
Wieviel Ethik braucht die Kunst? Im Gespräch mit den Beltracchis
Fr. 01.12.2017
01:14–01:45
01:14–
Al Gore – Die Galionsfigur im Kampf gegen die Klimakatastrophe
So. 03.12.2017
09:15–10:15
09:15–
Die Welt der Aborigines – zwischen Traumzeit und Alptraum
So. 10.12.2017
09:15–10:15
09:15–
Gibt es die eine Wahrheit? Lorraine Daston und Ilija Trojanow

2018

So. 14.01.2018
09:05–10:05
09:05–
Aufhören! Carolin Emcke über das, was wir uns abgewöhnen sollten
So. 21.01.2018
09:05–10:05
09:05–
Reinhold Messner – der Grenzgänger
So. 28.01.2018
09:05–10:05
09:05–
Bereit für die nächste Revolution?
So. 11.02.2018
09:05–10:05
09:05–
SRF-Gesprächsreihe
So. 18.02.2018
09:05–10:05
09:05–
Der „Philosophische Stammtisch“: Die Rating-Gesellschaft
So. 11.03.2018
09:05–10:05
09:05–
SRF-Gesprächsreihe
So. 18.03.2018
09:05–10:05
09:05–
Daniel Dennett – Geist, Gott und andere Illusionen
So. 08.04.2018
09:05–10:05
09:05–
SRF-Gesprächsreihe
So. 22.04.2018
09:05–10:10
09:05–
Der Philosophische Stammtisch: Das Ende der vierten Gewalt?
So. 29.04.2018
09:05–10:15
09:05–
Peter Stamm: Lebe ich oder werde ich gelebt?
So. 06.05.2018
09:05–10:10
09:05–
Hat der Wahnsinn einen Sinn? Philosophie trifft Psychiatrie
So. 13.05.2018
09:05–10:05
09:05–
Alle meditieren. Wer verändert die Welt?
So. 20.05.2018
09:05–10:05
09:05–
Amos Oz – Die Wurzeln des Fanatismus
So. 27.05.2018
09:05–10:05
09:05–
Adorno, Marcuse und Co. – Die Vordenker der 68er-Bewegung
So. 10.06.2018
09:05–10:15
09:05–
Der Philosophische Stammtisch: #MeToo
So. 24.06.2018
09:05–10:05
09:05–
Mann oder Frau – eine Frage des Gefühls?
So. 01.07.2018
09:05–10:05
09:05–
Maja Lunde: Haben wir die Erde nur von unseren Kindern geborgt?
So. 08.07.2018
09:05–10:05
09:05–
John Searle: Der Sinn des Bewusstseins
So. 22.07.2018
09:05–10:10
09:05–
SRF-Gesprächsreihe
So. 05.08.2018
09:05–10:05
09:05–
SRF-Gesprächsreihe
So. 12.08.2018
09:05–10:05
09:05–
Daniel Kehlmann: Hält uns die Welt zum Narren?
So. 09.09.2018
09:05–10:05
09:05–
Alle meditieren. Wer verändert die Welt?
So. 16.09.2018
09:05–10:05
09:05–
Jan-Werner Müller: Wie viel Populismus verträgt die Demokratie?
So. 23.09.2018
09:05–10:05
09:05–
Florian Werner lässt sich gehen: Zur Philosophie des Wanderns
So. 30.09.2018
09:05–10:05
09:05–
Hannah Arendt: Warum wir miteinander streiten müssen
So. 07.10.2018
09:05–10:15
09:05–
Der „Philosophische Stammtisch“: Schöne neue digitale Welt?
So. 14.10.2018
09:05–10:05
09:05–
Im Sog des Bösen
So. 21.10.2018
09:05–10:15
09:05–
Ferdinand von Schirach: Vom Fremdsein in der Welt NEU
So. 04.11.2018
09:05–10:05
09:05–
Verena Kast und Wilhelm Schmid: Trauern – wie geht das?
So. 11.11.2018
09:05–10:05
09:05–
SRF-Gesprächsreihe
So. 18.11.2018
09:05–10:05
09:05–
Der Philosophische Stammtisch: Soll man Sex kaufen dürfen?
So. 25.11.2018
09:05–10:15
09:05–
Jacques Herzog: Die Macht der Architektur
So. 02.12.2018
09:05–10:05
09:05–
Steven Pinker: Es geht uns so gut wie nie zuvor
So. 16.12.2018
09:05–10:05
09:05–
Richard Sennett: Und wo bleibt der Mensch?
So. 23.12.2018
09:05–10:05
09:05–
Patti Basler und Peter Schneider: Ernsthaft lustig

2019

So. 06.01.2019
09:05–10:05
09:05–
Francis Fukuyama: Politik als Kampf um Anerkennung
So. 13.01.2019
09:05–10:05
09:05–
Tatort Genom: Vom Neandertaler zum Übermenschen? NEU
So. 20.01.2019
09:05–10:10
09:05–
Daniel Kehlmann: Hält uns die Welt zum Narren?
So. 03.02.2019
09:05–10:05
09:05–
3
3 Roya Mahboob: Eine IT-Unternehmerin bietet den Taliban die Stirn NEU
So. 10.02.2019
09:05–10:05
09:05–
Das Unerwartete erwarten – vom klugen Umgang mit dem Zufall
So. 17.02.2019
09:05–10:05
09:05–
5
5 Laura Liswood: Frauen an die Macht! NEU
So. 03.03.2019
09:05–10:05
09:05–
6
6 Der Philosophische Stammtisch: Ist die Zukunft konservativ? NEU
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle 3sat-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sternstunde Philosophie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App