Kommentare 21–30 von 33

  • am

    Also, ich habe mir die Serie angesehen und fand sie interessant. Der Handlung konnte ich gut folgen, es ging nicht so rasant und tricktechnisch zu wie bei Discovery. An manchen Stellen wurde es etwas langweilig, aber als Abschluss einer Serie (Next Generation) fand ich es gelungen. Eine weitere Fortsetzung bedarf es meiner Meinung nach nicht. Picard ist eigentlich tot - und Ende. Es hätte mich allerdings gefreut, wenn noch ein paar Leute der alten Crew mitgespielt hätten. Eine ähnliche Serie zum Abschluss von Voyager würde mich freuen. Für die Kids von heute ist die Serie aber wohl nichts.
    • (geb. 1955) am

      Hallo !
      Ich habe mir kürzlich die Blu-Ray zugelegt, habe bisiher die ersten 8 Folgen gesehen und finde STP schon jetzt klasse. Besonder das serienübergreifende auftauchen bekannter
      Charaktäre wie 7 of 9,Ryker, Troi etc finde ich gelungen. Bin schon gespannt, wer da noch Alles auftaucht.
      Die Kritik von Marcus Kirzynowski finde ich völlig überzogen und belanglos zugleich, sieht man sich seine Lieblingsserien an, muss man sich darüber auch nicht wundern.
      Und wenn ich in einem anderen Post lese, das man sich TNG nicht mehr ansehem könnte, weil diese in die 90er gehöre, dann müsste man TOS ja vollständig einmotten. Immerhin die Mutter des Star Trek Universums.
      However, für mich und bestimmt viele ECHTEN Trekkies ein Muss und ich hoffe auf eine Fortsetzung.
      bye
      • am

        "Echte" Trekkies haben sich nach dem Film von 2009 verabschiedet! ;-)

        Folge 1 mag vielleicht noch gehen, aber danach baut Picard stark ab...habe die Serie schon aus meinem Gedächnis gestrichen! Wie Discovery...

        "Star Trek: Section 31" mit der Frau aus dem Paralleluniversum kann nur Mist sein...

        "Star Trek: Strange New Worlds" kann auch nur ein billiger Abklatsch werden.

        "Star Trek: Enterprise" mit Archer war noch cool, aber wie gesagt Star Trek ist 2009 gestorben!

        Bei "The Orville" ist noch ein wenig Star Trek Flair zu sehen, Doppelfolge "Identität" IST Star Trek!
    • am

      Ich hab mich total auf ein Wiedersehen mit Picard gefreut, nach 2 - 3 Folgen war die Vorfreude totaler Enttäuschung gewichen, für mich die schlechteste Serie aus dem Franchise. Hier wurde sehr viel Potential für eine geniale Serie sinnlos verbrannt. 
      • (geb. 1974) am

        Ich war sehr gespannt und voller Vorfreude. Leider gefiel mir nur die 1. Folge, der Rest war einfach langatmig.

        Dafür find ich Discovery richtig super.

        Bei beiden Serien scheiden sich die "Star Trek Fans" - das hat auch nichts mit Nörgeln oder so zu tun, sondern einfach mit dem eigenen Geschmack - und der ist bekanntlich bei Star Trek immer schon unterschiedlich gewesen - immerhin gabs auch bei den alten Serien schon welche, die lieber VOY wie DS9 gucken (oder noch eine andere).
        • am

          Hallo zusammen! Ich wollte einmal fragen ob es jemanden gibt der die Serie "Picard" auf DVD hat und sie mir gegen ein Entgelt kopieren kann?
          • am

            Mal abgesehen davon das das illegal wäre, gibts die Staffel doch bei Amazon und dort kannst du dir einen gratis Probemonat holen! ;-)
        • (geb. 1955) am

          Jetzt ist es auch Zeit für ein Gesamturteil der ersten
          Staffel Picard. Ich habe mir dazu nochmal alle bisherigen Folgen und die erste
          Staffel von TNG angeschaut. Bei Picard sind mir viele Dinge „klarer“ geworden,
          die man ausgeblendet hatte. Beim „durchgängigen“ schauen der Staffel wirkt
          diese auch viel konsistenter. Bei TNG wurde mir klar, dass viele Folgen in die
          80-/90iger gehören, die kann ich mir jetzt kaum mehr anschauen oder „vorspulen“.
          Nichtsdestoweniger ist TNG für mich die Beste der alten“ Star Trek Serien.

          Aber zu Picard. Tolle Sets, großartiger Bilder, spitzen Tricktechnik
          und was für eine Musik! Die Kerncrew „Wild zusammengewürfelt und schleppen
          deutlich mehr Probleme mit sich“. Das ist der wesentliche Unterschied, neben
          dem Serienkanon. Sir Patrick, großartig geschauspielert, immer noch der
          moralische „Taktgeber“ der sein „Tiefe“ überwindet. Nicht mehr der distanzierte
          Cpt sondern der Mensch „JL“. Als „JL“ zeiget er mehr Verbundenheit,
          (väterliche) Gefühle und muss in kooperative Weise seine Crew „überzeugen“. Deshalb
          passt „JL“ auch.

          Tolle, emotionale Momente mit Hugh, Seven und den Rikers. Ein würdiger Abschied
          von Data nach Nemesis. So was gab es noch in keiner ersten Staffel von Star
          Trek! Aber auch mit Soji. Grundsätzliche Fragen um Schuld, Abwägung von Opfern
          usw. eher kurz, aber dennoch diskutiert. Gute Schauspieler. Rios, mein Favorit,
          ein Mann!! Guter Kamerad im Hintergrund, loyal und eben auch ein guter
          Ex-Sternenflottenoffizier. Raucht gerne Zigarre, das ist gut so! Raffie, gut
          gespielt mit allen Charakterschwankungen, rutscht ab, aber fängt sich wieder. Würd
          ich sofort nehmen, als Spitzen Operateur oder No 1. Juratti, sehr emotional
          gespielt, dennoch glaubwürdig. Und verwandelt sich plötzlich in die Gewiefte
          Charakterstarke. (Warum ist die nicht im Gefängnis?). Elnor, als Youngster noch
          eine „kleine“ Rolle, muss seinen Platz noch finden. Und jetzt auch noch Seven
          dabei, was ein Potential! Hier geht es viel um Charakter, Zusammenhalt, Freundschaft,
          Vertrauen, Zuneigung, Kameradschaft usw.

          Ich bedanke mich bei den Autoren und Sir Patrick, das sie diesen Neuansatz
          gewagt haben. Klar, Wogen der Empörung auch bei Star Trek Fans, zu denen ich
          auch zähle. Wer sich mit diesem Neuansatz nicht anfreunden kann und eben „Heile
          Sternflottencrew“ mit positiver Streicheleinheit zum Folgenende braucht, wird
          sicherlich nicht mit Picard „warm“. Ich verstehe das, ich fühle mich ja auch deshalb
          bei TNG wohl.

          Und klar hat die Serie auch Schwächen. Frauenrollen, Brutalität, Entwicklungspotential
          einzelner Rollen, Konstruiert usw. Schwächen gab es bei allen Star Trek Serien,
          gerade am Anfang, in unterschiedlicher Weise. Großes Kino war der „würdige“
          Abschied von Data und die „Auferstehung“ Picards als Androide in der letzten
          Folge. Damit ist Star Trek Geschichte geschrieben worden!!

          Der alte Showrunner sagte, dass er die Reaktionen der Fans auf Hugh und Ichebs
          Tod nicht ganz verstehe. Ich hoffe, dass der neue Showrunner, der ja Star Trek
          Erfahrung hat, die „Seele“ der Trekkies besser versteht!

          Gesamturteil: Star Trek Picard ist für mich die Beste der neuen Star Trek Serie
          und hat eine erste Staffel der Spitzenklasse dieser Serien gezeigt. Möge der
          neue Showrunner das vorhandene Potential nutzen. Bis zur zweiten Staffel werde
          ich mir diese Staffel sicherlich noch ein paarmal ansehen!

          Ich hoffe „JL“ fliegt noch lange!
          • (geb. 1950) am

            Ein Haufen Nörgler. Ich fand die Staffel echt gut und ein klasse Abschluss. Aber anscheinend sind viele verwöhnt oder was immer!?! Hoffe es geht weiter, obwohl es schwierig sein wieder die Staffel von der inhaltlichen Qualität zu übertreffen.
            • am

              Ich finde die Serie im Grunde auch sehr cool und freue mich auf weitere Folgen. Nur 1. Punkt fand ich enteuschend und 2. fand ich seltsam. 
              Die finale Szene mit den vielen Sternenflottenschiffen hätte so viel cooler sein können, aber nur diese 2 verschienen Schiffe ganz oft nebeneinander war für mich nicht das, worauf ich mich gefreut habe. Und seltsam fand ich 1. das es für Jean Luc in Keinsterweise überraschend und komisch war, plötzlich einen Androiden Körper zu haben. Und das Seven sich in dem Borg Kubus perfekt auskannte, obwohl das Konsolen System ganz anders war, als damals zur Voyager zeit, obwohl wir in diesem Punkt auch nicht wissen, wie sehr Seven sich seit dem mit den Borg beschäftigt hat. Aber unterm Strich überwiegen eindeitig die Positiven punkte. Und vorallem freue ich mich, das die Geschichte endlich weiter erzählt wird, statt irgendwelche Lücken zu füllen ;-) Übrigens Laut Cinema Strickes Back ist eine 2. Staffel bereits bestätigt.
            • am

              2. Staffel wurde schon bestellt bevor die Erste überhaupt ausgestrahlt wurde...aufgrund von Corona verschiebt sich aber alles etwas nach hinten.

              Das neue "Trek" ist nicht mehr meins, dann schaue ich lieber nochmal die alten Serien!

              Allein die Aufnahme der Zerstörung Romulus durch den 2009er Star Trek Film hätte es nicht gebraucht!
            • (geb. 1960) am

              bin ganz bei Dir. Leider sind einige Leute mit rein garnichts zu frieden.
              Ich finde Picard gut. Freue mich auf die 2. Staffel.
          • (geb. 1963) am

            Langweilig....
            es wäre besser gewesen, wenn man daraus einen Kinofilm gemacht hätte.

            Hatte mich riesig daruf gefreut, doch dann diese Enttäuschung. Als Serie unmöglich. Sie überzeug mich nicht und ich glaube nicht, das ich diese weiter verfolgen werde.
            • am

              Tja jedem kann man es ja nie rechtmachen, aber ist doch klar das nicht jede Serie exakt so sein kann, wie man selber es machen würde. Abgesehen von den komischen Sternenflotten schiffen am Ende, fand ich die Serie sehr cool, an deiner stelle würd ich der Serie noch eine Chance geben. Immerhin war Star Trek immer schon ein spiegel der aktuellen Zeit, so auch hier. Ich fände auch generell mal Sinnvoll wenn man nicht nur rumnörgelt sondern auch mal konkret sagen könnte, was einem den Stört. Das es nicht 1 zu 1 die Technologie ist, die wir noch aus Voyager kennen, ist ja Logisch. Wie auch immer, ich finde die Serie kann man erst beurteilen wenn man die 1. Staffel komplett gesehen hat. Vorallem weil die Handlung ja direkt aneinander knüpft. Es ist ja nicht eine abgeschlossene Handlung am Ende jeder Folge. Und ich finde das hat auch mal was ;-)
            • am

              Klar bei 10 Folgen muß die Handlung aneinander knüpfen, anders gehts ja nicht!

              Mich gestört haben folgende Sachen:
              1. Zerstörung Romulus...Idee aus dem Film der Star Trek kaputt machte
              2. Sternenflotte infiltriert, mit Sektion 31 wäre das niemals passiert...aber auch durch die neuen Filme "zerstört"
              3. Seven of Nine, keine Vorgeschichte warum sie so verbittert ist und die Gesichte mit dem Borg Kubus ganz schwach.
              4. Alison Pill tötet ihren Ex-Freund ohne Konsequenzen
              5. Picard plötzlich sehr krank...alt ja, aber sterbenskrank? Hatte auf Datas Rückkehr gehofft!

              Für neue Trekkies reichts vielleicht, die alten sind verschreckt.
            • am

              zu 3:

              Sehe ich genauso. Das begann schon mit ihrem Auftauchen und dem Angriff im Minischiff, aus dem sie nur mit viel Glück in allerletzter Sekunde herausgebeamt wurde. Gut für die Filmoptik, aber ihre Aktion war total bescheuert. 
              zu 5:
              Das Ende war noch so eine Enttäuschung. Da entsteht dann plötzlich Picard 2.0  =:-/



              Für mich gab es nach dem grandiosen Beginn (Folge 1) nur wenige Highlights. Die Drehbücher finde ich langweilig, die Besetzung durchwachsen, das Timing schlecht.

              Ich hoffe auf Besserung, schließlich wurde TNG auch mit jeder Staffel besser.
          • (geb. 1978) am

            Den Anfang der Serie fand ich etwas langatmig - aber dennoch von Anfang an mehr Star Trek als ST: Discovery. Die Serie hat sich zwar in der letzten Staffel angefangen etwas zu mausern, aber ihr Beginn war einfach völlig daneben.


            ST: Picard hat dagegen mit jeder Folge mehr und mehr dahin zurückgefunden, wofür vor allem ST: TNG einst stand. Ich hoffe sehr, dass da noch einiges zu sehen sein wird. Die neue Crew-Zusammensetzung (S01E10) erinnert ein wenig an die Serenity. Aber da steckt sehr viel Potential drinnen.
            • am

              Für mich ist das "neue Star Trek"...welches mit dem Film 2009 begann und da konnte mich nix überzeugen.

              Die Filme hat man mit dem Kelvinvorfall versaut, Discovery mit dem Sporenantrieb und dem Paralleluniversum und auch Picard baut darauf auf.

              Hoffnung könnte man in die möglicherweise kommende Enterpriseserie mit Pike machen, aber ich verzweifle so langsam. Die Sektion-31 Serie mit Imperatorin Georgiou kann nur ein Witz werden.

              Der einzige Lichtblick im Scifi-Universum ist Orville und The Expanse!
            • am

              @ Peter123 Nein Picard baut nicht auf Discovery auf, auch wenn Discovery in der gleichen Timeline spielt. Aber Picard ist 1000 mal mehr das Star Trek wie wir es kennen, als Discovery es war. Und das es nicht 1 zu 1 der gleiche Stil wie Voyager und so ist, ist ja klar. Andere Produzenten, andere Regeseure, die wollen ja schon auch ein bischen persöhnliche Note rein bringen. Wer kann es ihnen verdenken. Auch wenn ich diese 3D Konsolen genauso befremdlich finde wie du, und mir auch die coolen bekannten Sternenflotten schiffe gefehlt haben. Finde ich die Serie Passend. Weil wenn sie die gleichen Touch Konsolen und Pads hätte wie bei Voyager, dann wäre es ja abgesehen vom Beamen, Warp und Replicatoren fast aktuelle Technologie. Und es soll sich ja immernoch anfühlen wie ferne Zukunft ;-) Von daher. 
              Aber die teilweise langen und ruigen Dialoge und ständige Aktion ist so viel mehr das was ich an Star Trek schätze als es Discovery geboten hat. Also sollte man das aufkeinen fall in einen Topf werfen ;-) Und Orville hab ich bis jetzt noch nicht gesehen, aber ja The Expanse! finde ich auch sehr gut, kann man aber mit Star Trek nicht vergleichen. Es ist auch guter SciFi auf jedenfall aber nicht vergleichbar mit Star Trek.
            • am

              Discovery ist auch kein Star Trek mehr...Enterprise war die letzte gute Serie, leider nach 4 Staffeln abgesetzt.

              Star Trek ist 2009 mit dem Film verstorben, das neue Trek holt mich nicht mehr ab.

              Orville ist Star Trek mit etwas Humor, aber auch grandiosen Folgen wie Identität 1+2!
            • am

              Enterprise eine gute Serie? Da trennen sich die Gemüter. Es fing gut an, verfiel dann aber sehr schnell in Routine. Der ewige "temporale Krieg" nervte irgendwann nur noch. Blalock mag nett ausschauen, aber ich fand sie als Schauspielerin schlecht (bei Fan-Treffen agiert sie wie eine Schlaftablette), in der Serie fiel sie hauptsächlich durch ihren Bauchnabel und die "Massagespielchen" mit Trip auf. Malcolm dagegen war das totale Weichei.
            • am

              Besser als Discovery und Picard, reicht ja schon...leider nach 4 Staffeln abgesetzt, da hätten DS9 und Voyager auch "alt" ausgesehen.

              Zumindest war Malcom Mitglied bei Sektion 31! Macht ihn schon besser als jedes Discovery Mitglied.

              Aber alles schon langer her...
          • am

            zitat
            "Hatte die Androidin Sprungfedern in den Gelenken, Düsen unter den Füßen oder wo war das Duke-Nukem-/Star-Wars-Jet-Pack, um derartig abheben zu können?"


            Ich erinnere mich, dass Data auch so ein Sprung-Gadget draufhatte, welches er bei Bedarf zuschalten konnte.

            Und Dr. Soong hat Data auch nie als Unikat gebaut, sondern als Zwilling. Nur halt nicht als identischer Zwilling, sondern eher als Bruder. Doppelt, da der eine den Anderen zum Wachsen bräuchte, quasi Positronenübertragung.
            • am

              Naja Bruder kann man so auch nicht sagen. Before war der Prototyp. Data die Erweiterung, und Lore das Modell was dann zu Modern war, das es Unheimlich für die bewohner des Planeten wurde. Deswegen war Data der Treuere und Sympatischere Zeitgenosse. Und Lore hat nicht vergessen das er zurück gewiesen wurde, und weil er im gegensatz zu Data emotionen hatte, nahm er diese Zurückweisung Übel. Und ja auch wenn es 2 andere stadien von Dr. Zungs Droiden gab, war Data an sich schon einzigartig. Diese vielfallt an Doiden hätte der damalige Dr. Zung wohl auch nicht gewollt. Aber dieser Dr. Zung ist ja auch ein nachfahre, so wie der vorfahre der in NX-01 vorkam ja auch nicht die gleichen Ideale hatte, wie der Dr. Zung der Data erschaffen hat.

          zurückweiter

          Erinnerungs-Service per E-Mail

          TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Star Trek: Picard online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

          Star Trek: Picard auf DVD

          Auch interessant…