Kommentare 21–30 von 193

  • (geb. 1990) am

    Star Trek ist wieder cool! Endlich sind die Nerd-Zeiten in denen Weltraumschrott wie Deep Space Nine und Voyager Star Trek dominiert haben vorbei. Der neue Star Trek-Film ist fantastisch.
    • am

      Ab Mai 2009 läuft endlich ENTERPRISE wieder im deutschen Fernsehen, nämlich auf Kabel eins. Die machen da ja auch einen großen Star Trek Eventmonat aufgrund des elften Kinoabenteuers.
      • (geb. 1985) am

        Hoffentlich ziehen die das auch durch.
        Und hoffentlich auch inkl. der 4. Staffel!
        Die dritte hatte ja ein ganz fiesen Kliffhanger am Ende.
      • (geb. 1963) am

        Dann kann man schon mal davon ausgehen, dass Kabel 1 nur diesen Monat lang die Serie zeigen wird.
        Wenn ich mir die Programmverantwortlichen von Kabel 1 und Sat 1 (ist das nicht sowieso ein und derselbe Konzern?) so anschaue, wird mir echt übel. Sat1 wie Kabel1 haben es selbst nach der X-ten Wiederholung von STAR TREK TNG nicht geschafft, die Folgen in der korrekten Reihenfolge zu senden.
        Ich selbst habe bei Kabel1 mindestens zwei Anläufe erlebt, DS9 auszustrahlen. Nach Ablauf der ersten Staffel war immer Schluss. Dabei weiß jeder Fan der Serie, dass diese erst ab Staffel 2 an Fahrt gewinnt.
        Solange Zuschauer verachtende, seelenlose, Bankerklone das Programm bestimmen, wird man keinen Spaß an den Star Trek Serien im Fernsehen haben.
        Kabel1 trieb es mit einer hervorragenden Krimiserie (LIFE ON MARS - 2 Staffeln a 6 Folgen) sogar auf die Spitze:
        Sie liessen die erste Staffel synchronisieren und sendeten sie vorletztes Frühjahr, mit dem Hinweis, die 2te Staffel im Spätsommer senden zu wollen. Was passierte? Nichts!
        Bis heute wurde nichts gesendet und soweit ich weiß auch nichts weiter synchronisiert. Als DVD existiert die Serie nur in Englisch.
        Also obacht bei den privaten Sendern.
        Freut euch also nicht zu früh!
      • am

        Zum angeschnittenen Thema: Elftes Kinoabenteuer.
        Hab es gestern im Kino gesehen. Als Star Trek - Fan..., es hat mir sehr gut gefallen. Ich finde es könnte glatt eine neue Serie mit der Crew geben, sozusagen Back to the roots, sehr geil.
      • am

        Wird wohl eher ein weiterer film ! hast aber recht SUPER film mehr davon.
    • (geb. 1972) am

      Andersdenkende sollten immer erster Klasse fahren *fg*
      • (geb. 1976) am

        Hallo

        Ich kenne Star Trek nicht. Bei uns auf dem Schulhof oder im MAD Magazin hört und liest man immer wieder das Wort Nerd. Ich verstehe nicht, was Nerd bedeuten soll. Man hat mir gesagt, dass Ich Star Trek-Fans fragen soll, was es bedeutet (wieso weiss Ich auch nicht). Hat Nerd eine politische Bedeutung? Oder handelt es sich um eine Gruppierung? Oder ist es vielleicht eine Art von Gruss?

        Ich danke euch hier schonmal für eure Antworten. Macht`s gut
        • (geb. 1992) am

          Hi Neos

          Nerds sind Streber. Leute, die sich klug vorkommen, es tatsächlich aber nicht sind (würden wirklich intelligente Menschen mit ihrem Wissen prahlen?). Meist handelt es sich dabei um Aussenseiter, die auf Dinge stehen, die "normale" Jugendliche nicht im entferntesten intressieren, wie z.B. Babylon5 oder Star Trek. Das heisst nicht, dass alle Fans dieser Serien Nerds sind, aber viele davon. Nerds fallen auch dadurch auf, dass sie die Emotionen anderer Menschen schlecht deuten und interpretieren können.

          Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
        • (geb. 1977) am

          Meine Definition von Nerd: Nerds sind prinzipiell Leute (und ausschließlich Männer!), die übertrieben viel Wissen über ein Freizeitthema oder eine Tätigkeit sammeln und vermitteln. Jemand, der regelmäßig STAR TREK guggt, muss kein Nerd sein. (Genauso wie es Nerds gibt, die überhaupt kein TREK guggen) Wer aber z.B. alle Raumschiffklassen oder Planeten oder sonstwas über TREK aufsagen und Geschichten dazu erzählen kann, wer die entsprechende Folge (Mitunter mit Originaltitel) aus dem Stegreif nennen kann, wer auch die kleinsten Details über die Vita der Darsteller kennt, ist ein STAR TREK-Nerd. Analog handelt es sich bei jemanden, der z.B. alle Bundesligaergebnisse der letzten 20 Jahre oder so aufsagen kann, um einen Fußballnerd. Man sieht, es muss sich nicht immer um Themen handeln, die wenige Leute interessieren. Die Tiefe und wieviel Zeit man wohl in das Thema investiert hat, machts! Nerds gibts in vielen Themen, von trivial wie Fernsehen, Film, Comics bis ernst wie Politik und Wirtschaft (In letzterem Fall nur, wenn es nicht professionell betrieben wird. Wer aber z.B. STAR TREK Folgen beruflich schreiben oder inszenieren muss, für den ists ein Job, den kann man wohl nicht als Nerd bezeichnen). Man muss in seiner Freizeit eine Wissenschaft aus einen Thema gemacht haben, um als Nerd zu gelten. Es ist nicht schlimm, ein Nerd zu sein, aber verschont Mädels damit, die finden das doof! Auch wenn Mädels regelmäßig MARIENHOF oder so guggen, einen weiblichen Nerd gibt es wohl nicht!
        • (geb. 1977) am

          Muss mich hier mal selbst verbessern, worüber ich da palavert habe, das sind nicht Nerds, sondern GEEKS! Wärend Nerds sich ausschließlich für Technik begeistern, sind es die Geeks, die möglichst viele möglichst überflüssige Infos über Popkultur sammeln.
        • (geb. 1994) am

          Nerd ist ein Streber, Jemand der gerne in die Schule geht und ein unverbesserlicher Klugscheisser ist, du weisst schon, die Typen, die Kinder auf den Schulplätzen schlicht "Loser" nennen. Über diese Bezeichnung kann man natürlich geteilter Meinung sein. Geeks hingegen sind eher die typischen Star Trek-Fans, als Geeks bezeichnet man jemanden, der sich intensiv mit fiktiven Themen (Star Trek, Star Wars oder Stargate) befasst und sehr gerne Rollenspiele praktiziert. Allerdings sind nicht alle Star Trek-Fans Geeks, zumal es hier auch Leute gibt, die Star Trek zwar gerne schauen, aber tortzdem nicht alle Rassen oder Planeten kennen, und die das auch nicht gross intressiert. Geeks haben meist mehr Einfühlungsvermögen als Nerds und werden in der Gesellschaft von Jugendlichen akzeptiert.
        • (geb. 1987) am

          Nerd ist eigentlich eine Bezeichnung für Jemanden, der sich sozial von anderen abkoppelt und gerne für sich alleine ist. Die meisten Nerds besitzen ein extremes Interesse für Technologie und sind von einem einzigen Thema "besessen". Oftmals werden Nerds und Geeks miteinander verwechselt, aber mit "Geek" ist vor allem Jemand gemeint, der sich viel unnützes Wissen über die Popkultur ansammelt (z.B. über Star Trek, Star Wars oder Babylon 5). Das bedeutet aber nicht, dass alle Fans dieser Serien Geeks sind. Im Gegenteil: der grosse Anteil der Zuschauer sieht zwar zu, befasst sich aber nicht sehr intensiv mit dem Thema.
      • am

        ich habe mir jetzt die gesamte serie noch einmal auf DVD angeschaut und bleibe dabei das staffel 3 und 4 total super sind! Leider wurden wir durch die absetzung um viele gute geschichten beraubt
        • (geb. 1972) am

          Hallo Ingo,

          ich schlage vor, unser Gespräch an dieser Stelle abzubrechen. Zwar unterhalten wir uns über Star Trek, entfernen uns aber mehr und mehr vom Thema Archer-Enterprise.

          Dennoch würde ich mich gerne mit Dir weiter unterhalten und lasse von daher meine EMail-Adresse hier:

          gipsauge@gmx.de

          PS, kurz noch zu den Rothemden: Ich glaube, in ST 8 - First Contact trugen viele Crewmans unter ihrer Uniform ein rotes Hemd *gg*
          • (geb. 1964) am

            Hallo Trekker, Du sprichst sehr interessante Punkte an. Oft ist einem vieles davon nicht bewußt. Aber entschhuldige die lang ausbleibende Reaktion, keine Absicht. Ich hoffe Du liest sie noch. Siehst Du, bei der Originalserie hab mich nun grad über das "politisch unkorrekte" amüsieren können. Ich mein es gab doch keine Folge in der nicht ein paar Crewman über das Messer springen mussten. Trotzdem endete jede Folge mit einem kleinen Witz meist vom Captain. Sowas ist doch heut nicht mehr drin. Nicht, dass ich das nun wieder bedauern würde. Aber es war halt eine ganz andere Auffassung damals. Auch das könnte einem natürlich einges zu denken geben über TV-Epochen. DS9 hat auf alle Fälle einen symphatischen Captain. Was mich vor allem stört ist die oft räumliche Starre, weil die Station halt kein Raumschiff in dem Sinn ist. Na ja, lassen wir uns überraschen von evtl. neuen Trek-Konzepten. Freu mich allg. wieder mal ein paar Deiner guten Thesen zu lesen.
            • (geb. 1972) am

              Moin Ingo.

              Für mich ist es ebenfalls äußerst befriedigend, sich gegenüber seine verschiedenen Standpunkte deutlich zu machen, ohne sich deswegen wirklich in den Haaren zu liegen. Wenn man das hinbekommt, nennt man es ja auch Streitkultur.

              Allerdings bleibe ich bei den Rückschlüssen meiner Beobachtungen.

              Doch nun zum Aspekt "Reine Unterhaltung": Sie ist für jeden etwas anderes.

              Der eine schaut verzückt auf die Action und die SFX, ein anderer liebt die Charakterzeichnungen, die Dialoge oder die malerischen Landschaften, und wieder ein anderer bevorzugt die Suche nach den Fehlern oder versteckten Gimmicks.

              Sci-Fi hat den besonderen Vorteil, daß man brisante moralische und/oder politische Themen unter fiktiven Gegebenheiten verschleiert erzählen kann, was ansonsten so nicht möglich wäre, jedenfalls nicht ohne das sich jemand daran reibt.

              Sich beim Konsum von Film & TV über genau solche Dinge Gedanken zu machen, kann auch sehr unterhaltend sein.

              Der Hinweis darauf, daß sich seit den 60ern dermaßen viel getan hat, daß spätere Produktionen wie die Folgeserien von Raumschiff Enterprise es gar nicht mehr vermögen können, in ähnlicher Weise auf die Gesellschaft zu wirken, wäre von daher auch die einzige Krikik an Picard & und alle Nachfolger, die ich nachvollziehen könnte.

              Doch wer könnte behaupten, daß heute alles in Ordnung wäre!?

              Und eine dermaßen mißratene Serie wie Archer-Enterprise wird sicherlich nicht auf manchen Mißstand hinweisen. Dafür gibt es heute ganz anders geartete Serien wie zB South Park.

              Was DS9 angeht: Sie ist meine TV-Lieblingsserie nicht nur von Trek sondern überhaupt. Sie hatte bereits in den 90ern bei mir die Classics vom Thron gestoßen.

              Und meiner Auffassung nach kam DS9 dem Star Trek auf Hochglanz, sprich TNG deutlich differenzierter herüber. Ich glaube nicht einmal, daß die Serie unter Roddenberrys Schirmherrschaft möglich gewesen wäre. Auch VOY hatte einige Folgen, in denen die eigentliche Philosophie der Serie kritisiert wurde. Und man blieb dabei im Rahmen.

              Im Übrigen bleibe ich dennoch auch immer Fan der Originalserie, eben auch aus rein nostalgischen Gründen.
              • am

                Hallo Trekker, ist doch schön, dass man unterscheidlicher Meinung sein kann ) Ich spreche nur für mich, hab mich vorher nicht erkundigt ob es eine Glorifizierung des Originals gab/gibt. Ich weiß schon die Retro-Welle, aber Zeitgeist nervt mich nur. Deswegen bin kein Fan. Ich bin einfach mit dieser Serie aufgewachsen und es sind Größtenteils gute nostalgische Gefühle die ich dafür hab. Auch hab ich die Piccard-Serie vollkommen und mehrere Male gesehn. Bei Deep Space und Voyager hatte ich gehofft, der neue Stil würde etwas differenzierter ausgebaut, aber irgendwie ... . Capt'n Archer hab ich dann nach so 10 Folgen "verpasst". Für mich immer das sichere Zeichen! Die Botschaft der Roddenberryreihe sollte man in der Tat nicht vergessen. Im bewußten und unterbewußten Sinn. Da geb ich Dir auch vollkommen Recht. Nur hab ich wahrscheinlich einen etwas anderen Blickwinkel bei Scifi-Serien. Ich schalt bewusst ab. Und wenn ich bei solcher Serie nicht mehr abschalten kann, stimmt für meinen Geschmack etwas nicht. Mir ging schon allein der Hochglanz-Sprachstil der neuen Serien ab einer bestimmten Zeit einfach nur noch auf den Zünder. Ich bin dabei auch kein ein Fan von der bemüht trashigen Art mancher Scifis. Hier eher Filme z.B. auch "Alien" also praktisch fast das Gegenkonzept. Natürlich ist die "Originalserie" in vielen Punkten nicht das Gelbe vom Ei. Aber wie gesagt, ich schaus nicht um viel zu lernen dabei. Ich will mich unterhalten lassen. <Sollte man das besser nicht inzwischen?> Weiß nicht, an manchen Tagen würde es mir schon fehlen.
                • (geb. 1972) am

                  @ Ingo

                  Deine Kritik auf der Voyagerseite habe ich kurz überfolgen.

                  Ohne Dir nahetreten zu wollen, aber die ewige Glorifizierung der ersten Serie in Verbindung mit der Herabwertung aller Folgeserien per se kann ich nicht nachvollziehen. Das wirkt auf mich stets nach den Scheuklappen für alles Neue.

                  So dachte ich trekbezogen nämlich auch mal, ganz zu Beginn, als TNG noch auf dem ZDF lief und etwas später bereits auf SAT.1.

                  Aber irgendwann stand für mich einfach fest: Trek ist weitaus mehr als nur Kirk, Spock und Pille, wobei sie als Urgestein natürlich nicht zu unterschlagen sind. Ohne dem Original hätte es die vielen Spin-offs nie gegeben.

                  Das wird oft vergessen, denn es gibt denn auch die in meinen Augen ebenfalls Unverbesserlichen, welche die Originalserie nicht mehr sehen möchten, weil ihnen das zu out of date und/oder lächerlich ist.

                  Im Übrigen bin ich ebenfalls für eine Wiederholung von TOS, bevorzugt in der besseren, weil etwas nachsynchronisierten Fassung, in der z. B. der Sinn der vom ZDF verhunzten Folge Amok Time wieder richtig gestellt wurde.

                  > @Trekker ich glaube den Einfluß der Serie sollte man aber
                  > auch nicht überbewerten.

                  Wir Europäer sollten dagegen immun sein, stimmt schon *gg*

                  Doch drüben in den Staaten dürfte es etwas anderes aussehen.

                  Bush wird Archer-Enterprise bestimmt gemocht haben.

                  Außer Phlox hatte niemand aus der Crew gerade besonnen gehandelt, geschweige denn so, wie es Roddenberry gerne gesehen hätte. Der drehte sich stattdessen wahrscheinlich im Grabe rum.

                  Die Botschaft von Trek ist nunmal mE das Substantielle der Serie (womit das "weitaus mehr" von oben zum großen Teil auch schon erläutert wäre). Demmnach war auch TNG am nächsten dran am "einzig wahren Trek" und nicht das Original.

                  > Kann man ja gleich das ganze TV verbieten.

                  Sollte man das besser nicht inzwischen?

                  zurückweiter

                  Füge Star Trek – Enterprise kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                  Alle Neuigkeiten zu Star Trek – Enterprise und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                  Star Trek – Enterprise auf DVD

                  Auch interessant…

                  Hol dir jetzt die fernsehserien.de App