Kommentare 1–10 von 193
Fux am
Staffel 1 Folge 19: Trip kommt in Unterwäsche aus der Kammer und entdeckt fremde Leute auf dem Schiff und bewustlose Kollegen. Das erste was ich machen würde, ist mich anziehen, vor allem Schuhe! Und der rennt den halben Film in Unterwäsche rum?????
technoir am
Heute habe ich die Serie "Inside Stories" gesehen. Nicht nur "Star Wars"
oder "Star Trek". Alle Inside Serien sind für mich Müll. Hier wird mit
irgendwelchen Stories, und ohne den leider oft verstorbenen
Verantwortlichen, Drama geschrieben. Meistens melden sich hier die
Verlierer der Sendung oder eines Filmes oder einer Beziehung. Das es
hart zugeht im Film-Buissnes ist klar und wahr. Warum reden nicht
solche Personen wie Lukas, Spielberg oder Copolla, oder sämtliche
darstellerischen Komandeure und ihre Sellvertreter (Außer Nimeoy, weil
er einmal Regie führte und einen Satz hier hatte, welcher nichts in
solchen Serie wirklich aussagt) der Serien. Ich persönlich glaube nicht
an einer guten Geschichte, wenn sie nicht gut durchdacht ist. So auch
meist in jedem gutem Buch. Siehe z.B. B5 und HP.Maître Henri am
Eins vorweg: ich bin nie ein sog. "Trekkie" gewesen, fand eigentlich nur TNG unterhaltsam und andere SF Filme auch.
Jetzt habe ich mir die 3. Staffel von "Star Trek-Enterprise" aufgezeichnet und angesehen.
Den Plot an sich fand ich soweit OK (Logik und Realitätsnähe erwarte ich bei SF-Serien aus verständlichen Gründen ohnehin nicht). Zudem sind auch SF-Serien immer ein Spiegel der Zeit, in der sie produziert werden.
Was mir jedoch gar nicht gefiel, waren die Figuren (von Charakteren möchte ich nicht reden): blass, farb- und konturlos.
Nichtssagend.
2 davon waren mir auch unsympathisch.
Die 1. Und 2. Staffel versäumt zu haben empfinde ich demnach nicht als Verlust. Staffel 4 werde ich mir in der Konsequenz auch schenken.Ralf_R (geb. 1972) am
Früher fand ich die Serie nicht gut, aber im Lichte, was uns aktuell an Star-Trek geboten wird (Discovery, Picard), finde ich die Serie eigentlich ganz gut. Es mag zwar kleinkariert klingen, aber mich stören die "Blaumann-Uniformen" sehr, so richtig schäbig.dojojo (geb. 1961) am
Hallo, die Serie wird auf Tele5 wiederholt. Aber nicht vollständig, 11 + 12 fehlen, warum eigentlich?Awitt am
Warum auch immer, Folge 11+12 werde nach Folge 13 gesendet.dojojo (geb. 1961) am
Hallo, stimmt! Hab es inzwischen bemerkt. Ob die ALLE Folgen zeigen? Ab Folge 25 wird hier nichts mehr gezeigt.Thinkerbelle (geb. 1964) am
Ich hab die Star Treks alle bei Tele 5 aufgenommen und mehrere Wiederholungen verfolgt. Die werden vollständig gezeigt. Es kann höchstens sein, dass sie mal abesetzt werden und einige Monate später wieder von vorne gezeigt.
Und die Fernsehsender geben ihr Programm meist nicht früher als 2-3 Wochen vorher bekannt. Daher können hier auch nur die Folgen der nächsten 2-3 Wochen angezeigt werden.
nacka@nacka.de (geb. 1958) am
Bite bite am alle. Ich habe mich verliebt am die Musik von Anfang am die Serie.Das ist eine wunderschöne tiefe stimme. Aber leider ich weis noch nicht Name von Singer oder von Lied.Ich würde gerne brenne aber ich muss etwas eingeben....Zermalmer am
Hallo Nacka,
Das Lied wurde von Russell Watson gesungen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Russell_Watson
Er ist ein englischer Tenor Sänger.
Ichi (geb. 1967) am
Eigentlich fing die Serie ganz gut an - wenn man mal über die übersexualisierte Vulkanierin hinwegsieht, aber dann kommt nur noch Militärzeugs.
Was soll das? Sowas ist NICHT Star Trek!Hausgraus (geb. 1971) am
Hallo!
Du magst das nicht dir das nicht vorstellen können, aber dieser Ableger von Star Trek entspricht den Vorstellungen der Produzenten. So wie sich die Produzenten eine Star-Trek-Serie für das 21, Jahrhundert vorstellen.
Das Militärzeug wie du es nennst, gab es bei allen bisherigen Star-Trek-Ablegern. Auch bei der Originalseries aus den späten sechziger Jahren, in der es eine Konflikt zwischen der Vereinigten Förderation der Planeten (United Federation of Planets)
und dem Klingonischen Imperium gibt, der erst mit Kinofilm "Star Trek VI - The undiscovered Country" (Star Trek VI - Das unentdeckte Land) beigelegt wird.
Nur in deutschsprachigen Synchronisation ist von diesem Konflikt nicht all Zuviel zu bemerken. Zu Mal bei der deutschsprachige Synchronisation, die Dialoge mit lockeren Kommentaren unterlegt wurden. Außerdem wurde die Star Trek Original Series bei ihre Ausstrahlung in der Bundesrepublik Deutschland mit ziemlich irreführenden Titel für die einzelnen Episoden versehen, bzw. die neundreißig die zwischen 1972 und 1974 um ZDF. immer Samstags um ca. 18:00 Uhr gesendet wurden, von 50 Minuten auf 45 Minuten gekürzt oder die komplette Episode abgeändert. Die erster Episode der zweiten Staffel die den englischsprachigen Originaltitel "Amok Time" hat, so umgeändert das das Paarungsverhalten der Vulkanier, das den Inhalt dieser Episode bildete, als Traum erklärt wird. Auch die Episode "Metamorphose", in war dem ZDF zu heikel. Auch so mancher deutschsprachige Titel der Episode lässt sehr zu wünschen übrig, wie zum Beispiel. "Gefährliche Planetengirls", "Hortha rettet ihre Kinder" usw.
Aber mal davon abgesehen, ist es für mich unlogisch das es den Vulkaniern überhaupt ein Paarungsverhalten gibt. Ein Volk wie die Vulkanier, dass sich der Logik verschrieben hat und seine Gefühl unterdrückt, sie so etwas banalem wie Zeugung von Nachkommen durch Geschlechtsverkehr hingeben. Auch die sogenannte Paarungszeit (Pon Far) dürfte es bei Vulkaniern nicht geben. Paarungszeiten gibt es nur bei Tieren oder tierähnlichen Lebewesen, aber nicht beim Menschen oder menschenähnlichen Lebewesen.
Da die Vulkanier eine menschenähnliche Lebensform sind, müssten sie in der Lage sein, das ganze Jahr über Nachkommen zu zeugen. Da Sie ihre Gefühle aber unterdrücken, kommt also nur noch die künstliche Zeugung von Nachkommen frage. Also im Reagenzglas wo die weibliche Eizelle mit der männliche Samenzelle (Sperma) befruchtet wird. Dieser Embryo wird da aber nicht in die Gebärmutter einer Vulkanierin eingepflanzt, sondern kommt in einem Brüter (künstliche Gebärmutter), wo dieser Embryo zu einem Baby heranwächst. Nach der Geburt wächst dieses Baby oder Säugling unter Gleichaltrigen auf, betreut von einem oder mehreren erwachsenen Vulkaniniern. Somit gibt dürfte es auf dem Planeten Vulcan auch keine Familien geben.
Die Ei- und Samenzelle werden den heranwachsenden Vulkaniern, mit Beginn der Geschlechtsreife entnommen und im Labor in Stickstoff eingefroren und bei Bedarf eingesetzt.
Bei "Star Trek - Enterprise" besteht der Konflikt aus mehreren Konflikten wie etwa den Krieg gegen die "Xindi" oder den Beginn des Konfliktes zwischen der United Federation of Planetsund dem klingonischen Imperium, oder Konflikt zwischen den romulanischen Imperium und den Vulkaninieren. bzw. der Konflikt zwischen mit den Vulkanier und den Androianern. Auch der erste Kontakt mit dem Orion-Kartell, das ja ein Synonym für das organisierte Verbrechen in Italien ist, wird in dieser Serie behandelt und natürlich auch der sogenannte temporäre, kalte Krieg, dem die Sulban (ein Synonym für Taliban) eine entscheidende Rolle spielt.
Y9 am
Gruselig was man da gebastelt hat nur Flox ist / war eine echte Bereicherung !
(Ein wenig wirkt er etwa wie ein.entfernter Verwanter von "Nilix")
Aber ich denke schon das da ein wenig die Inspirationsquelle war
aber er sollte klar anders sein .
Die Schuhe waren den Rest der Besatzung eindeutig viel
Zu groß! Auch bei wohlwollender Betrachtung.
Wem es gefällt...Dirk (geb. 2023) am
Nach der Crew um Captain Kirk DIE beste Star Trek Serie !!!!!!!!! Hab die Komplett Box für 155 CHF und ist jeden Rappen wert!!!!! Schade das nur 4 Staffeln abgedreht wurden (allein die komplette 3. Staffel ist ja schon megagenial^^)Carlo (geb. 1971) am
Mein Lieblingscaptain nach Kirk bleibt eindeutig Picard. Dennoch gefiel mir die letzte Enterprise-Staffel wesentlich besser, als einige Voyager-Folgen. Schade, dass die Produzenten die Serie nicht früher in diese Richtung geführt haben, dann wäre sie vermutlich länger gelaufen. Into Darkness kann ich hingegen nur als katastrophalen Abgesang auf Star Trek bezeichnen. Statt intelligenter Story und tiefsinnigen Dialogen bekommen die Zuschauer jetzt einen knallbunten Comicstrip serviert, der altes schlecht aufwärmt und dem Geist Gene Roddenberrys in keiner Weise mehr gerecht wird.Y9 (geb. 1966) am
Jaja... hätte man das Schiff XY genannt und es als nach einer
Idee von Gene Rodenbery gestartet ,
wäre es vielleicht besser angekommen.
Mir fehlt da einfach das etwas was Star Trek ausmacht !
Ich finde da nix wieder was mich zum Fan machte, selbst wenn es nicht wirklich schlecht ist... ist es für mich nicht Star Trek.Fux am
Weil ihr Treckies nicht über den Tellerrand sehen könnt, ist die Erde für euch immer noch ne Scheibe..
Günter Brode (geb. 1975) am
News: Star Trek - Enterprise soll ab Januar 2014 auch auf Syfy Deutschland laufen.
Quelle: FB-Seite von SyfyDE
weiter
Füge Star Trek – Enterprise kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Star Trek – Enterprise und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.