Stadt Land Kunst Folge 159: Belle-Île – Claude Monets bretonische Schönheit / Versailles in Schweden / Das absolute Muss: Die Hügel von San Francisco
Folge 159
Belle-Île – Claude Monets bretonische Schönheit / Versailles in Schweden / Das absolute Muss: Die Hügel von San Francisco
Folge 159
(1): Belle-Île, Claude Monets bretonische Schönheit Die Belle-Île vor der Küste von Quiberon ist die größte der bretonischen Inseln. An diesen abgelegenen Ort begab sich 1886 Claude Monet zu seinem ersten Besuch in der Bretagne und bannte erstmals die Wogen des Atlantiks auf seine Leinwand. Hier wurde der Vorreiter des Impressionismus mit Bewegung vertraut: Nie zuvor hatte er eine so aufgewühlte See und derart wilde Landschaften gesehen. Verzaubert von der Schönheit der Insel verbrachte er dort mehrere Monate. (2): Versailles in Schweden Schloss Drottningholm, der Sommersitz der schwedischen Könige, wird nicht umsonst als das schwedische Versailles
bezeichnet. Ab dem 17. Jahrhundert wehte ein Hauch französischer Lebensart durch das skandinavische Königreich und die Straßen seiner Hauptstadt. Die schwedischen Monarchen ließen Künstler, Architekten, Kunsthandwerker und Gärtner aus der damals bedeutendsten Weltmacht Frankreich kommen. Ihren Einfluss spürt man bis heute in der schwedischen Lebensart. (3): Das absolute Muss: Die Hügel von San Francisco Bergauf, bergab und wieder bergauf: San Francisco ist weltweit die Stadt mit den meisten Hügeln. Manche erklimmen sie mithilfe der Cable Cars. Andere wiederum bevorzugen einen Straßenzug, der seinen Ruf den Hortensien verdankt … (Text: arte)