Staffel 12: 1976, Folge 1–14

Staffel 12 (1976) von Spiel ohne Grenzen startete am 10.04.1976 in Das Erste.
  • Staffel 12, Folge 1 (73 Min.)
    Übertragung der 1. Runde: Grefrath gegen Trostberg.
    Austragungsort: Grefrath (Eissporthalle), Spielleiter Erhard Keller. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.04.1976 ARD
  • Staffel 12, Folge 2 (71 Min.)
    Vorentscheidung für das internationale Städteturnier auf dem Marktplatz in Lippstadt.
    Zweiter Wettkampf: Lippstadt gegen Heidenheim.
    Spielleiter: Erhard Keller.
    Regie: Günther Hassert
    Vor der großen Marienkirche [ …] im westfälischen Lippstadt tummeln sich heute die beiden Mannschaften nach dem Motto „Auf dem Wochenmarkt“. Dabei müssen sie nicht nur mit Eiern, Würsten, Brot und anderen Nahrungsmitteln umgehen, sondern auch mit Schweinen und Pferdegespannen. (Text: Hörzu 16/1976, S. 60)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.04.1976 ARD
  • Staffel 12, Folge 3 (71 Min.)
    Vorentscheidung für das internationale Städteturnier im Freibad von Weener.
    Dritter Wettkampf: Weener gegen Birkenfeld.
    Spielleiter: Erhard Keller.
    Regie: Günther Hassert.
    Weener, unweit Emden, liegt rund 12 Kilometer von der holländischen Grenze entfernt in der Ebene Rheiderland.
    Die ostfriesische Stadt Weener an der Ems ist Gastgeber der dritten Runde im „Spiel ohne Grenzen“. Die Partner kommen aus Birkenfeld (Nahe). Die Wasserläufe der Umgebung gaben den Anstoß für das Thema: „Wasser hat keine Balken“. Im Freibad von Weener haben beide Mannschaften Gelegenheit, in zehn Spielen Wasser ohen Brücken zu überqueren. (Text: Hörzu 17/1976, S. 56)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.04.1976 ARD
  • Staffel 12, Folge 4 (74 Min.)
    Nationale Serie 1976, Übertragung der 4. Runde: Alsfeld gegen Bad Mergentheim. Austragungsort: Alsfeld Spielleiter: Erhard Keller. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.05.1976 ARD
  • Staffel 12, Folge 5 (75 Min.)
    Nationale Serie 1976, Übertragung der 5. Runde: Traunstein gegen Wunsiedel. Austragungsort Traunstein, Spielleiter Erhard Keller. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.05.1976 ARD
  • Staffel 12, Folge 6 (72 Min.)
    Nationale Serie 1976, Übertragung der 6. Runde: Bad Füssing gegen Ettlingen. Austragungsort: Bad Füssing (Freibad). Spielleiter: Erhard Keller. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.05.1976 ARD
  • Staffel 12, Folge 7 (89 Min.)
    Internationales Städteturnier 1976, 1. Runde Austragungsort: Nimes (Amphitheater), Frankreich. Teilnehmende Mannschaften: Blankenberge, Belgien, Huttwil, Schweiz, Nimes, Frankreich, Blackpool, Großbritannien, Jesolo, Italien, Pijnacker, Niederlande, Trostberg, Deutschland. Spielleiter: Guy Lux und Simone Garnier. Deutscher Kommentar: Karl-Heinz Wocker und Hartmut Brühl. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.06.1976 ARD
  • Staffel 12, Folge 8 (92 Min.)
    Internationales Städteturnier mit Aktionsspielen und Quizrunden. Austragungsort: Mailand (Sportpalast), Italien. Teilnehmende Mannschaften aus Schaerbeek, Belgien; Roche, Schweiz; Lippstadt, BRD; Toulon, Frankreich; Tamworth, Großbritannien; Bollate, Italien; Weert, Niederlande. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.06.1976 ARD
  • Staffel 12, Folge 9 (92 Min.)
    Internationales Städteturnier 1976, 3. Runde, Austragungsort: Caslano, Schweiz. Teilnehmende Mannschaften: Wezembeek-Oppem, Belgien, Caslano, Schweiz, Arbois, Frankreich, Newbury, Großbritannien, Amalfi, Italien, Zutphen, Niederlande, Birkenfeld, Deutschland. Spielleiter; Ezio Guidi und Masschia Catoni. Deutscher Kommentar: Erhard Keller und Karl-Heinz Wocker. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.06.1976 ARD
  • Staffel 12, Folge 10 (80 Min.)
    Internationales Städteturnier mit Aktionsspielen und Quizrunden. Austragungsort: Leeds, Großbritannien. Teilnehmende Mannschaften aus Tournai, Belgien; Füllingsdorf, Schweiz; Traunstein, BRD; Villefranche s’Saone, Frankreich; Kirkless, Großbritannien; Riva del Garda, Italien; Oldekerk, Niederlande. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.07.1976 ARD
  • Staffel 12, Folge 11 (85 Min.)
    Internationales Städteturnier 1976. 5. Runde Austragungsort: Lüttich, Belgien. Teilnehmende Mannschaften: Lüttich, Belgien, La Neuveville, Schweiz, Bad Füssing, BRD, Agen, Frankreich, Thürrock, Großbritannien, Perugia, Italien, Hilvarenbeek, Niederlande. Spielleiter: Paule Herreman und Michel Lemaire. Deutscher Kommentar: Karl-Heinz Wocker und Erhard Keller. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.08.1976 ARD
  • Staffel 12, Folge 12 (85 Min.)
    6. Runde des internationalen Städteturniers. Austragungsort ist Bad Mergentheim, BRD.
    Die teilnehmenden Mannschaften kommen aus Geel, Belgien, Brissago, Schweiz, Alsfeld, BRD, Douai, Frankreich, Redcar, Großbritannien, Milazzo, Italien, Valkenisse, Niederlande.
    Spielleiter sind Erhard Keller und Manfred Erdenberger. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.08.1976 ARD
  • Staffel 12, Folge 13 (95 Min.)
    Internationales Städteturnier 1976, 7. Runde. Austragungsort: Groningen, Niederlande.
    Teilnehmende Mannschaften: Aalter, Belgien, Ettlingen, BRD, Saint Gaudens, Frankreich, Edingburgh, Großbritannien, Silvi Marina, Italien, Groningen, Niederlande, Liechtenstein, Schweiz. Spielleiter: Dick Paschier und Barend Barendse. Deutscher Kommentar: Hartmut Brühl und Manfred Erdenberger. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.09.1976 ARD
  • Staffel 12, Folge 14 (85 Min.)
    aus Blackpool Spiel ohne Grenzen war eine in den 1960er- und 1970er-Jahren sehr beliebte Spielshow. Mannschaften verschiedener Städte traten bei sportlichen Aktionsspielen im nationalen und internationalen Vergleich gegeneinander an. Kleinstadtmannschaften aus fünf bis sieben Ländern rutschen und stolpern 80 Minuten durch Schmierseife, Styropor und andere abstruse Widrigkeiten. Während Kritiker die televisionäre Schadenfreude kritisch beäugten, schalteten die Zuschauer mit 40 Prozent immer wieder ein. Austragungsort: Blackpool (Großbritannien) Teilnehmende Mannschaften: Geel (Belgien), La Neuveville (Schweiz), Ettlingen (BRD), Arbois (Frankreich), Newbury (Großbritannien), Jesolo (Italien), Hilvarenbeek (Niederlande). Moderation: Manfred Erdenberger und Karl-Heinz Wocker Spielleitung: Stewart Hall und Eddie Waring (Text: One)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.09.1976 ARD
    Aus Blackpool

zurückweiter

Füge Spiel ohne Grenzen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Spiel ohne Grenzen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Spiel ohne Grenzen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App