Auf los geht’s los
D 1977–1986
- Deutsche Erstausstrahlung
- ARD
Die Sendung „Auf los geht’s los“ war ein Ratespiel, das dem sogenannten Galgenraten nachempfunden war. Die vier Kandidaten saßen hinter Pulten vor dem Bühnenvorhang, über dem auf einem Leuchtband die entsprechende Anzahl von Strichen erschien, die der Buchstabenzahl des gesuchten Begriffes entsprach. Der jeweils gesuchte Begriff wurde mittels einer doppeldeutigen und humorvollen Bezeichnung umschrieben: Ein schlankes Mädchen, das mitgenommen werden möchte, entpuppte sich dabei als „Anhaltende Dürre“ oder als Würstchen im Safe bezeichnete man „Panzerknacker“. Die Kandidaten hatten die Aufgabe, während der jeweiligen Runden der Reihe nach durch das Nennen von Buchstaben möglichst viele Begriffe zu erraten. Nannte ein Kandidat einen falschen Buchstaben, der nicht im Begriff enthalten war, so war der nächste Kandidat an der Reihe. Die Begriffe wurden dabei von den Fernsehzuschauern eingesandt. Durch besonders rege Beteiligung hervorgetan haben sich hierbei
Auf los geht’s los – Streams
Auf los geht’s los – Community
User 1650752 am
Wer kann sich noch erinnern als Blacky Fuchsberger in einer Sendung von einer Katze blutig gekratzt wurde? War aus dem Jahr 1983 glaube ich.Konsti am
Fuchsberger war ein Entertainer, kein Moderator.
Solche Kaliber fehlen der Fernsehwelt heutzutage
Für mich damals eine viel bessere TV Zeit.
Was kommt den heute noch sehenswertes? Am besten die Kiste auslassen,oder auf sein eigenes Archiv zurückgreifen.
Nach ja mit Flori Silbereisen haben wir noch eine Klasse Entertainer, oder auch ein Hape Kerkling könnte solche Shows machen.
Vielleicht gibt es noch den ein oder anderen, der mir gerade nicht einfälltKonsi am
Hallo weiß einer welche Folge es war wo es bei der Traumreise auf die Seychellen ging?
Grüßetest-bild (geb. 1974) am
Also, die seltenen 4 Ausgaben der "Auslese" mit den "musikalischen Höhepunkten" sind bei one NICHT chronologisch wiederholt worden und somit hier bei fernsehserien.de FALSCH nach der dortigen Reihenfolge nummeriert!
Was bei one als Folge 1 lief, war die Sendung vom 10.04.1982 und kam somit also ursprünglich NACH der hier als Folge 2 aufgeführten Sendung vom 06.02.1982.
Die dann als Folge 3 gelistete Ausgabe war die extra lange Spezialfolge vom 11.01.1986 zum Ende der Show, wo dann eben auch die Auftritte aus den letzten Jahren zu sehen waren.
Ein Rätsel wirft hingegen noch die zuletzt nachgelieferte Folge mit der ebenfalls falschen Nummer 4, welche laut Abspann und Inhalt eindeutig aus dem Jahr 1982 stammt, aber von one mit dem völlig falschen Datum 18.02.1988 benannt wurde. 2 Jahre nach dem Ende der Sendung und noch dazu an einem Donnerstag in S3 wäre als Erstsendung sowieso absolut unglaubwürdig, da alle übrigen Ausgaben ja samstags gelaufen sind.
Wenn überhaupt war es ein Wiederholungstermin oder diese Folge wurde ist 1982 kurzfristig aus dem Programm genommen worden und bei den erneuten Wiederholungen 1988 zum ersten Mal ausgestrahlt worden. Das ist aber reine Spekulation! Es kann auch ein einfacher Tippfehler im Archiv gewesen sein...
Somit steht also nur die 86er Ausgabe als Folge 4 fest und die 3 Ausgaben von 1982 kann man wegen dem unbekannten Datum der zuletzt gesendeten Folge nicht sicher benennen.eumel (geb. 1962) am
Es wird schon gerne mal verklärt, was damals alles so toll war. Blacky war wahrlich nicht immer super drauf und eigentlich kein guter Moderator. Die Spielidee, die Gäste und die mangelnden Alternativen haben einen halt vor den Fernseher getrieben. Mit der Konkurrenz heute hätte er es wesentlich schwerer!
Auf los geht’s los – News
- „Auf los geht’s los“: One zeigt musikalische Höhepunkte
- Wiedersehen mit Hilgegard Knef, Boney M., Milva und Co. ()
- Frank Elstner – Ein Fernsehmacher wird 75
- Rückblick auf eine große TV-Karriere ()
- Joachim Fuchsberger ist gestorben [3. Update]
- Weitere Programmänderungen am Wochenende ()
- „Deutscher Fernsehpreis“ an Blacky Fuchsberger
- 84-Jähriger erhält den Ehrenpreis der Stifter ()
- Goldene Kamera für Richard Gere und Joachim Fuchsberger
- Gala-Veranstaltung am 30. Januar ()
- 111 magische Fernsehmomente
- Die ZDF-Liste für ‚Unsere Besten‘ ()
Cast & Crew
Dies und das
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):Große Samstagabendshow mit Joachim „Blacky“ Fuchsberger, die wie viele andere große Shows an wechselnden Veranstaltungsorten stattfand.
Mehrere Kandidaten kämpfen in verschiedenen Spielen darum, am Ende die meisten Punkte zu haben. Im „A bis Z“-Spiel geht es darum, Begriffe oder Redewendungen zu erraten. Anhaltspunkte sind eine um die Ecke gedachte Beschreibung („dünne Dame, die mitgenommen werden möchte“) und die Zahl der Buchstaben, die durch Striche auf einer
Mehrere Kandidaten kämpfen in verschiedenen Spielen darum, am Ende die meisten Punkte zu haben. Im „A bis Z“-Spiel geht es darum, Begriffe oder Redewendungen zu erraten. Anhaltspunkte sind eine um die Ecke gedachte Beschreibung („dünne Dame, die mitgenommen werden möchte“) und die Zahl der Buchstaben, die durch Striche auf einer