170 Folgen, Folge 126–150

  • Folge 126 (25 Min.)
    Baron Ferreira meint gut lachen zu haben: Einigen wichtigen Männern von Araruna kann er den Sklaven Sebastiao aus Augenzeugen für seine Anschuldigungen gegen Rodolfo präsentieren, der angeblich auf ihn geschossen hat. Bei der Familie Fontes ruft diese Aussage große Besorgnis hervor. Sinhá Moça hegt inzwischen allerdings erhebliche Zweifel an diesen Vorwürfen. Sie versucht, die Wahrheit aus Sebastiao herauszubekommen … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.04.1989 Das Erste
  • Folge 127 (25 Min.)
    Sinhá Moça ist sich nun ganz sicher: Ihr Vater hat sie angelogen und ihr Vertrauen missbraucht Die junge Frau beschließt darauf, zu ihrem Ehemann zurückzukehren. Unterstützung findet sie nur bei ihrer Mutter-der Baron will ihr Fortgehen verhindern. Aber er muss von seinem Rollstuhl aus hilflos zusehen, wie seine Tochter die Fazenda verlässt… (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.04.1989 Das Erste
  • Folge 128 (25 Min.)
    Unter Tränen bittet Sinhá Moça ihren Mann um Verzeihung. Als die Baronin allein zurückfährt, bleibt ihr Pferdegespann unterwegs stecken. Wie zufällig taucht Ricardo auf, um ihr zu helfen. Er gesteht ihr erneut seine Liebe … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.04.1989 Das Erste
  • Folge 129 (25 Min.)
    Dass seine Tochter ihr Elternhaus erneut verlassen hat und zu ihrem Ehemann Rodolfo zurückgekehrt ist, kränkt den Baron sehr. Doch so leicht gibt er nicht auf. Mit raffiniert eingefädelten Intrigen versucht Ferreira, seine Niederlage wettzumachen und die Ehe seiner Tochter für ungültig zu erklären In der Familie Fontes bereitet man sich auf Ricardos und Anas Trauung vor … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.05.1989 Das Erste
  • Folge 130 (25 Min.)
    Empört lehnt José das Angebot des Barons ab, Adelaide zu verlassen und Sinhá Moça zu heiraten. Daraufhin fordert Ferreira Pater José auf, die Ehe zwischen seiner Tochter und Rodolfo für ungültig zu erklären… (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.05.1989 Das Erste
  • Folge 131 (25 Min.)
    Dona Cândida widersetzt sich dem Befehl ihres Mannes, Pater José bei seinen Vorgesetzten zu verleumden. Wütend droht Ferreira ihr, sie von der Fazenda zu verjagen. Als er auch noch erfährt, dass es Ricardo war, der seine Frau vor einem Unfall bewahrt hat, rast er vor Wut… (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.05.1989 Das Erste
  • Folge 132 (25 Min.)
    Dona Cândida ist in ihrem eigenen Haus Gefangene ihres eifersüchtigen Gatten. Nur die alte Haussklavin Virginia darf das Zimmer ihrer Herrin betreten. Seinen angeblichen Nebenbuhler Ricardo lässt er mit Waffengewalt auf die Fazenda bringen. Virginia gegenüber schwört die Baronin, dass sie die Fazenda ihres Gatten nie wieder betreten werde, falls sie sich befreien könne. Bei Adelaide haben plötzlich die Wehen eingesetzt. Ihr Mann José befürchtet das Schlimmste. Dr. Fontes teilt Kommissar Antero den Namen des Attentäters mit, der auf den Baron geschossen hat … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.05.1989 Das Erste
  • Folge 133 (25 Min.)
    Mit einer abenteuerlichen Lügengeschichte zieht sich Ricardo aus der Affäre, als der Baron ihn über den Kutschen-Zwischenfall befragt. Ferreira glaubt nun, keinen Grund zur Eifersucht gegenüber Candida mehr zu haben und erlaubt ihr, Sinhá Moça bei der Familie Fontes zu besuchen … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.05.1989 Das Erste
  • Folge 134 (25 Min.)
    Nachdem Dona Cândida die Fazenda wieder verlassen kann, gilt ihr erster Besuch der Familie Fontes, wo sie ihre Tochter in die Arme schließt. Während der Abwesenheit seiner Frau macht der Baron eine überraschende Feststellung: Er kann seine Beine wieder bewegen … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.05.1989 Das Erste
  • Folge 135 (25 Min.)
    Heimlich trifft Dona Candida in der Kirche Rafael, den unehelichen Sohn ihres Mannes … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.05.1989 Das Erste
  • Folge 136 (25 Min.)
    Froh darüber, dass die Unschuld seines Sohnes erwiesen scheint, teilt Dr. Fontes Kommissar Antero den Namen des Mannes mit, der auf den Baron geschossen hat … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.05.1989 Das Erste
  • Folge 137 (25 Min.)
    Endlich ist der Tag von Ricardos und Anas Hochzeit gekommen. Selbst die Baronin lässt es sich nicht nehmen, zu erscheinen. Die Braut ist schon im Hochzeitskleid, da fehlt vom Bräutigam jede Spur. Währenddessen wartet Aufseher Bruno auf die Abreise der Baronin. Er will den Baron überfallen. Justino kehrt auf die Fazenda zurück. Er will den verhassten Aufseher töten … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.05.1989 Das Erste
  • Folge 138 (25 Min.)
    In letzter Minute ist es Justo gelungen, den verschwundenen Bräutigam ausfindig zu machen, so dass Pater José vor einer ergriffenen Gemeinde Ana und Ricardo zu Eheleuten machen kann. Während das Brautpaar ausgiebig gefeiert wird, kommt es auf der Fazenda zu dramatischen Ereignissen … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.05.1989 Das Erste
  • Folge 139 (25 Min.)
    Die Nachrichten von den schrecklichen Ereignissen auf der Fazenda verbreiten sich wie ein Lauffeuer in Araruna. Auf dem Weg zum Polizeirevier trifft der Baron seine Tochter Sinhá Moça. Unterdessen entdeckt die entsetzte Dona Cândida, dass der Rollstuhl ihres Mannes leer ist. Sollte er sie doch wieder schamlos belogen und die Lähmung der Beine nur vorgetäuscht haben? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.05.1989 Das Erste
  • Folge 140 (25 Min.)
    Dimas beschuldigt Baron Ferreira des Mordes an Capitao do Mato. Als Rodolfo davon erfährt, übernimmt er die Verteidigung der verhafteten Sklaven. Er will das Gerichtsverfahren dazu benutzen, die seit vielen Jahren auf der Fazenda des Barons an den Sklaven begangenen Ungerechtigkeiten in aller Öffentlichkeit anzuklagen. Doch Ferreira will Dimas zurückkaufen und erklärt sich gegenüber Dona Cândida bereit, Sinhá Moça nach Hause zu holen … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.06.1989 Das Erste
  • Folge 141 (25 Min.)
    In der Schänke von Manuel Teixeira versammeln sich die einflussreichen Männer von Araruna. Die Atmosphäre ist geladen, die jüngsten Ereignisse auf der Fazenda des Barons haben das Fass zum Überlaufen gebracht. Dr. Fontes fordert alle auf, sich endlich der Tyrannei Ferreiras zu entledigen. Doch die Angst vor dem Baron ist noch groß … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.06.1989 Das Erste
  • Folge 142 (25 Min.)
    Die Zeitung von Araruna veröffentlicht erstmals anklagende Artikel über die Verbrechen des Barons … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.06.1989 Das Erste
  • Folge 143 (25 Min.)
    Während die Gegner des Barons sich in der Schänke lautstark über das weitere Vorgehen streiten, reiten vermummte und bewaffnete Gestalten durch Araruna … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.06.1989 Das Erste
  • Folge 144 (25 Min.)
    Unbekannte verwüsten in der Nacht die Druckerei von Augusto. Der Baron hat befreundete Fazendeiros zu sich eingeladen und streitet jede Beteiligung an dem Überfall in Araruna ab. Daraufhin sagen ihm die Gäste Unterstützung im Kampf gegen seine Gegner zu. Währenddessen schleicht sich Sinhá Moça auf die Fazenda ihres Vaters-sie hat eine freudige Nachricht für die Sklavin Virginia … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.06.1989 Das Erste
  • Folge 145 (25 Min.)
    Bei ihrem heimlichen Besuch auf der Fazenda trifft Sinhá Moça auf ihren Vater. Doch der erwartete Streit bleibt aus. Sie glaubt aber noch immer, dass der Vater für die Überfälle auf Augustos Druckerei und das Stadtgefängnis verantwortlich ist. Im Quilombo taucht ein Mann auf, den alle für tot gehalten haben: Capitao do Mato … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.06.1989 Das Erste
  • Folge 146 (25 Min.)
    Mit all seinem diplomatischen Geschick versucht Pater José, in den Auseinandersetzungen zwischen dem Baron und seinen Gegnern zu vermitteln. Sein gut gemeintes Versöhnugsangebot lautet: Er ist bereit, Sinhá Moça und Rodolfo nochmals ganz offiziell in der Kirche von Araruna zu trauen. Der Baron ist einverstanden, stellt aber die Bedingung, dass seine Tochter wieder zu ihm nach Hause zurückkehrt … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.06.1989 Das Erste
  • Folge 147 (25 Min.)
    Auf der Fazenda Ferreiras geschieht das Unerwartete: Der Baron und Familie Fontes versöhnen sich. Nun ist auch Sinhá Moça bereit, bis zur Geburt ihres Kindes wieder auf der Fazenda zu wohnen. Als Gegenleistung will der Baron sogar Dr. Fontes wieder in seine Dienste nehmen … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.06.1989 Das Erste
  • Folge 148 (25 Min.)
    der Waffenstillstand zwischen dem Baron und seinen Gegnern ist ein Tagesgespräch. Der Verleger Augusto will in seiner Zeitung den Kampf gegen die Willkürherrschaft des Barons fortführen. Dimas steht ihm dabei entschlossen zur Seite. Auch von der anderen Seite droht dem Baron noch Gefahr: Justino und Fulgêncio haben sich in die Berge geflüchtet … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.06.1989 Das Erste
  • Folge 149 (25 Min.)
    In der Schänke von Araruna kommt es zu einem brisanten Zusammentreffen: Während Baron Ferreira sich mit anderen Fazenderos unterhält, taucht plötzlich Rafael auf. Er macht dem verhassten Vater Vorwürfe wegen der Sklavenhalterei. Der Baron zieht die Pistole … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.06.1989 Das Erste
  • Folge 150 (25 Min.)
    Um nicht vollends zum Gespött der Leute zu werden, hat sich Pater José entschlossen, Sinhá Moça und Rodolfo auf keinen Fall ein zweites Mal zu trauen, so wie es der Baron von ihm verlangt hat. Mit Rodolfo und Dr. Fontes sucht der Priester den Baron auf, um ihn von dem Entschluss zu unterrichten. Überraschend lenkt dieser ein, dafür stellt er eine neue Bedingung: Rodolfo soll künftig im Haus der Ferreiras leben. Lässt sich der junge Rechtsanwalt darauf ein? Unterdessen macht Haussklave Sebastiao eine Entdeckung … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.06.1989 Das Erste

zurückweiter

Füge Sinhá Moça kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sinhá Moça und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App