GB 1962–1969 (The Saint)
- Krimi
Füge Simon Templar kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Simon Templar und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Simon Templar (Roger Moore) ist ein Mann, wie die Frauen ihn lieben: charmant, smart und gut aussehend. Gleichzeitig wird er von Kriminellen gefürchtet, denn mit seinem Einfallsreichtum und seinen Kampfkünsten bringt der Privatdetektiv jeden Schurken zur Strecke und behält mit Witz und britischem Unterstatement auch in scheinbar ausweglosen Situationen stets einen kühlen Kopf. Seine Gegenspieler stammen meist aus gehobenen Kreisen und seine Aufträge führen ihn in die großen Metropolen Europas wie London, Venedig, Paris, Rom, Hamburg, Lissabon, Genf, Zürich oder Amsterdam, aber bisweilen auch nach Afrika, Südamerika oder in die Karibik. Templar stand früher selbst auf der anderen Seite des Gesetzes, bediente sich bei seinen raffinierten Gaunereien aber stets nur bei zwielichtigen Personen, die durch Unrecht an ihr Vermögen gekommen waren – ganz nach alter Robin-Hood-Manier.
- Fortsetzung als Simon Templar – Ein Gentleman mit Heiligenschein
- Neue Version als Simon Templar (1989)
- Adaption als The Saint, The Saint - Der Mann ohne Namen
Simon Templar auf DVD & Blu-ray
Simon Templar – Streaming
Simon Templar – Community
Tom_Cat am
Es wäre ja wunderschön, wenn ONE nach der Ausstrahlung von "Mit Schirm, Charme und Melone" auch diesen Serienklassiker bringen könnte.
Würde ja passen. "Mit Schirm, Charme und Melone" lief vor der One Ausstrahlung zuletzt 2009-11 auf Arte zur besten Sendezeit (um 18 Uhr herum) im Free TV. "Simon Templar" dann 2011 (Schwarzweiß) und 2012 (Farbe) auf Arte.
Ich würde mir aber noch mehr wünschen, dass die Serie auch mal in HD auf Blu-ray kommt. Die DVDs wurden ja bereits 2006 remastered und da lässt sich für eine Blu-ray eben viel herausholen.Tom_Cat am
Richtig. Aber als Moore/Bond/The Saint Fan bin ich froh, die Boxen von Koch damals gekauft zu haben. Immerhin sind von den Farbstaffeln auch Folgen dabei, die nie in Deutschland ausgestrahlt wurden. Egal ob OmU. Roger Moore hat ja original auch eine fantastische Stimme.
Dazu holte ich mir aus England die wirklich komplette s/w-Box! Ca. 50 von den schwarzweiß Folgen wurden ja auch nie in Deutschland ausgestrahlt :-/
Da muss man aber schon englisch verstehen, sind nämlich ohne Untertitel.
Und toll, dass Pidax das zumindest wieder in Erinnerung bringt. Die letzten Free-TV Ausstrahlungen liegen ja auch schon 7 oder 8 Jahre zurück (Arte).VolkerZockstein (geb. 1965) am
na das kann man ganz einfach erklären, Pidax hat die drei
Boxen nur noch mal fast 1:1 neu rausgebracht, die wurden zuerst nämlich so von
Koch Media 2006 schon rausgebracht.Kalamazoo (geb. 1960) am
Von Pidax ist eine DVD Ausgabe in 3 Boxen erschienen. Ich hatte mich gefreut, diesen Uralt-Klassiker mit dem jungen Roger Moore als Gesamtausgabe auf DVD kaufen zu können. Allerdings handelt es sich nicht um eine Gesamtausgabe, wie z.B. bei Amazon behauptet wird. Es sind auf den 3 DVD-Boxen nur 64 der insgesamt 118 Folgen enthalten! Davon 10 Folgen im Original mit Untertiteln. Von den Folgen, die damals auf Deutsch synchronisiert und in Deutschland gesendet wurden, fehlen auch 4 Folgen und eine ist OmU. Teilweise ist die Synchronisation von der ARD aus den 60er Jahren, teilweise von SAT1 aus den 80ern mit einem anderen Synchronsprecher für Roger Moore.Was sich Pidax bei der Reihenfolge der Folgen auf den DVDs gedacht hat, ist mir unverständlich. DVD Box Vol.1 enthält 26 von 27 Folgen aus Staffel 5. Die beiden anderen DVD Boxen Vol. 2 und Vol. 3 enthalten wild durcheinander gewürfelt Folgen aus allen Staffeln 1 bis 6.Pidax hielt es auch nicht für nötig, darauf hinzuweisen, aus welcher Staffel die Folgen stammen. Wer also mit Box 1 anfängt, hat schon verloren. Obwohl die Folgen ja in sich abgeschlossen sind, haben viele davon einen zeitlichen Bezug. Und dass Roger Moore ständig ein paar Jahre jünger und dann wieder älter wird, fällt natürlich auch auf. Also unbedingt vorher die richtige Episodenliste im Internet nachschauen.Staffel 1-4 sind übrigens in scharz-weiß, was Pidax aber nicht davon abhielt, sowohl das Cover aller Boxen als auch alle DVD-Cover mit schönen Farbfotos zu bedrucken, auch wenn sie z.T. nur s/w Folgen enthalten.Schön, dass man diese Serie überhaupt auf DVD veröffentlicht hat. Aber dieses Chaos vermiest einem ganz schön den Spaß.VolkerZockstein (geb. 1965) am
Simon Templar (The Saint) - Spielfilm Collection
Pidax bringt drei spannende Abenteuer für den unkonventionellen Privatdetektiv Simon Templar in Spielfilmlänge! von 1966 bis 1968 am 12.03.2021 auf 3 DVDs raus
Inhalt:
1. Die sizilianische Mafia
2. Insel des Todes
3. Zeit zu leben, Zeit zu sterben
Pidax - Seite zu Simon Templar (The Saint) - Spielfilm Collection:
https://www.pidax-film.de/Film-Klassiker/Simon-Templar-The-Saint-Spielfilm-Collection::2060.html
Simon Templar – News
- Regé-Jean Page („Bridgerton“) wird zum neuen Simon Templar
- Remake von „The Saint“ derzeit bei Paramount Pictures in der Entwicklung ()
- TV-Stars, von denen wir 2017 Abschied nehmen mussten
- Erinnerung an verstorbene herausragende Fernsehschaffende ()
- „James Bond“-Darsteller Roger Moore im Alter von 89 Jahren verstorben
- Im Fernsehen bekannt mit „Simon Templar“ und „Die 2“ ()
- Eliza Dushku: „The Black Company“ statt „Bull“-Hauptrolle?
- Buffy-Darstellerin entwickelt Fantasy-Serie ()
- „Bull“ engagiert Eliza Dushku („Buffy“) für mögliche Hauptrolle
- Jason Bull benötigt Dienste von erfolgreicher Strafverteidigerin ()
- Gestorben wird immer: Die Krimiflut im deutschen Fernsehen
- Auswertung des inflationären Krimi-Angebots von ARD und ZDF – von Glenn Riedmeier ()
Cast & Crew
Dies & das
Roger Moore empfahl sich mit seiner Darstellung des von Leslie Charteris erfundenen Meister-Schnüfflers für seine spätere Rolle als ‚James Bond‘.
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):ARD, SAT.1 1966–1970 (ARD); 1987–1988 (Sat.1). 55 tlg. brit. Krimiserie nach den Romanen von Leslie Charteris („The Saint“; 1963–1969).
Der charmante Privatdetektiv Simon Templar (Roger Moore) übernimmt auf der ganzen Welt heikle Fälle, bringt sich damit in ebensolche Situationen und rettet schöne Frauen. Mit ihnen bandelt er regelmäßig an und hinterlässt ihnen Visitenkarten, auf denen sein Wahrzeichen zu sehen ist: ein Heiligenschein. Er symbolisiert Templars Spitznamen „Der Heilige“, den man ihm wegen seiner Initialien ST gab. ST-1 ist auch das Kennzeichen seines Wagens, eines Volvo P1800. Claude Eustace Teal (Ivor Dean) ist der frustrierte Inspektor bei Scotland Yard, der Templar immer wieder auf den Fersen sein muss, weil er auch mal Gesetze übertritt, um Menschen zu helfen oder Erpressern, Mördern und Dieben das Handwerk zu legen.
Die Rolle des Simon Templar wurde sowohl vor als auch nach dieser Serie von verschiedenen Schauspielern in zahlreichen Filmen und Serien dargestellt, doch so erfolgreich wie Roger Moore war niemand.
Die dreiviertelstündigen Episoden liefen mit großem Erfolg im Abendprogramm der ARD, die insgesamt 39 Folgen zeigte. Rund 20 Jahre später brachte Sat.1 16 weitere Folgen in deutscher Erstausstrahlung. Mehr als die Hälfte der im Original 118 Folgen waren in Deutschland nie zu sehen.
Der charmante Privatdetektiv Simon Templar (Roger Moore) übernimmt auf der ganzen Welt heikle Fälle, bringt sich damit in ebensolche Situationen und rettet schöne Frauen. Mit ihnen bandelt er regelmäßig an und hinterlässt ihnen Visitenkarten, auf denen sein Wahrzeichen zu sehen ist: ein Heiligenschein. Er symbolisiert Templars Spitznamen „Der Heilige“, den man ihm wegen seiner Initialien ST gab. ST-1 ist auch das Kennzeichen seines Wagens, eines Volvo P1800. Claude Eustace Teal (Ivor Dean) ist der frustrierte Inspektor bei Scotland Yard, der Templar immer wieder auf den Fersen sein muss, weil er auch mal Gesetze übertritt, um Menschen zu helfen oder Erpressern, Mördern und Dieben das Handwerk zu legen.
Die Rolle des Simon Templar wurde sowohl vor als auch nach dieser Serie von verschiedenen Schauspielern in zahlreichen Filmen und Serien dargestellt, doch so erfolgreich wie Roger Moore war niemand.
Die dreiviertelstündigen Episoden liefen mit großem Erfolg im Abendprogramm der ARD, die insgesamt 39 Folgen zeigte. Rund 20 Jahre später brachte Sat.1 16 weitere Folgen in deutscher Erstausstrahlung. Mehr als die Hälfte der im Original 118 Folgen waren in Deutschland nie zu sehen.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Simon Templar online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail