56. This is not Berlin
Staffel 8, Folge 3 (109 Min.)Carlos (Xabiani Ponce de León, li.) und sein Freund Gera (José Antonio Toledano) wollen zusammen in den Underground-Club „Azteca“.Bild: rbb/SalzgeberMexico City 1986. Der 17-jährige Carlos ist in der Schule ein Außenseiter. Während seine Familie der Fußball-WM entgegenfiebert, entdeckt er mit seinem besten Freund Gera den sagenumwobenen Underground-Club „Azteca“. Dort eröffnet sich den beiden Jungs eine unbekannte Welt aus wilden Partys, Drogenrausch und sexueller Freiheit – die auch Carlos’ Beziehung zu Gera in ein neues Licht setzt. Mitreißend erzählt Regisseur Hari Sama in seinem musikdurchfluteten Coming-of-Age-Film vom lustvollen Ausbruch aus bestehenden Verhältnissen und der Formierung einer queeren Gemeinschaft in Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs. Seine jungen Darsteller:innen lassen die künstlerischen Experimente und sexuellen Ambivalenzen des mexikanischen Undergrounds der 80er Jahre furios neu aufleben. „This is not Berlin“ wurde bei seiner Weltpremiere in Sundance gefeiert und seitdem vielfach ausgezeichnet. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 03.08.2025 rbb 57. Laurence Anyways
Staffel 8, Folge 4 (161 Min.)Laurence (Melvil Poupaud) hat sich entschlossen, als Frau zu leben.Bild: rbb/Production Laurence INC/MK2 SA/ARTE France CINEMALaurence und Fred sind ein glückliches Paar, bis Laurence seiner Frau eröffnet, ab jetzt auch als Frau leben zu wollen. Obwohl ihr von ihrer Familie davon abgeraten wird, beschließt Fred, mit Laurence zusammen zu bleiben. Doch die neuen Herausforderungen rütteln an ihrer Beziehung. In exzessiven Bildern und unterlegt mit einem treibenden Soundtrack erzählt der franco-kanadische Regisseur Xavier Dolan („I Killed My Mother“, „Herzensbrecher“) die leidenschaftliche Liebesgeschichte von Fred und Laurence, die sich in den 1990er Jahren dafür entscheidet, als Frau zu leben. Ein außergewöhnliches Melodram über eine Beziehung, die versucht, allen familiären und gesellschaftlichen Widrigkeiten zu trotzen. Die mitreißenden Darbietungen von Melvil Poupaud und Suzanne Clément machen den Film zu einer kühnen, außergewöhnlichen Auseinandersetzung mit Liebe und Sexualität. Der Film erhielt zahlreiche Preise, unter anderem wurde er 2012 beim Filmfestival in Cannes mit der „Queer Palm“ ausgezeichnet. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 10.08.2025 rbb 58. Der Ornithologe
Staffel 8, Folge 5 (118 Min.)Bild: Epicentre FilmsAuf der Suche nach einer seltenen Storchenart ist der Ornithologe Fernando mit seinem Kajak auf einem Fluss im Norden Portugals unterwegs. Über sein Handy hält er Kontakt zu seinem Partner Sérgio, doch die Gegend ist so abgelegen, dass die Verbindung immer wieder abbricht. Überwältigt von der Schönheit der Natur, gerät Fernando in eine Stromschnelle, kentert und verliert das Bewusstsein. Als er wieder erwacht, haben ihn zwei chinesische Pilgerinnen aus dem Wasser gezogen, die ganz eigene, bizarre Pläne mit ihm haben. Fernando muss sich vor seinen Helferinnen retten und allein durch den dichten Wald kämpfen, vorbei an mysteriösen Hindernissen und erotischen Begegnungen.
Der Weg führt ihn an seine körperlichen und geistigen Grenzen. Wie durch ein Wunder wird er am Ende ein anderer Mann sein. João Pedro Rodrigues, der seit seinem Debütfilm „O Fantasma“ (2000) zu den wichtigsten Regisseuren Portugals und den aufregendsten Auteurs des queeren Kinos zählt, hat mehrfach betont, dass „Der Ornithologe“ sein bislang persönlichster Film ist. Fernandos Odyssee durch eine betörend surreale Dschungelwelt ist zugleich eine zeitgemäße und höchst intime Interpretation der Legende des Heiligen Antonius, dem portugiesischen Landesheiligen.
Ein Film wie ein Traum von Tod, Auferstehung und Märtyrertum, der sexuelle und spirituelle Grenzen auflöst und die Hauptfigur an das Ende einer Suche geführt, die schon lange vor der Kajakfahrt begonnen hat. Bei den Filmfestspielen in Locarno wurde „Der Ornithologe“ als Meisterwerk gefeiert und Rodriguez mit den Silbernen Leoparden für die Beste Regie ausgezeichnet. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 17.08.2025 rbb 59. Lose Your Head
Staffel 8, Folge 6 (98 Min.)Bild: rbbDer Spanier Luis reist für ein Wochenende nach Berlin, um sich mit Partys, Drogen und schnellem Sex von der Trennung von seinem Ex abzulenken. Dort wird er mit dem griechischen Studenten Dimitri verwechselt, der seit Wochen verschwunden ist. Er lernt Dimitris Schwester kennen, die verzweifelt nach ihrem Bruder sucht. Und er verliebt sich nach einer durchfeierten Nacht in den mysteriösen Ukrainer Viktor, der irgendetwas mit Dimitris Verschwinden zu tun hat. Was wie ein ausgelassenes Abenteuer beginnt, entwickelt sich zu einer atemlosen Hetzjagd, bei der Luis droht, seinen Kopf zu verlieren.
„Lose Your Head“ ist inspiriert von der wahren Geschichte eines jungen Portugiesen, der 2009 nach einer Nacht im Berliner Club Berghain spurlos verschwand. Patrick Schuckmann und Stefan Westerwelle nutzen die Partyszene der Stadt zwischen Großclubs, illegalen Raves und Industrieruinen als Hintergrund für einen sinnlichen Psychothriller, in dem die Grenzen zwischen Traum, Wirklichkeit und Paranoia immer mehr verschwimmen. „Lose Your Head“ ist dennoch konkret in der Berliner Realität der 2010er Jahre zwischen Alexanderplatz, Ostkreuz und Oberbaumbrücke verankert. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 24.08.2025 rbb 60. Wenn die Nacht beginnt
- Alternativtitel: When Night Is Falling
Staffel 8, Folge 7 (90 Min.)Bei Petra (Rachael Crawford, li.) gibt sich Camille (Pascale Bussières) zum ersten Mal in ihrem Leben dem Lustprinzip hin.Bild: rbb/SalzgeberCamille arbeitet als Dozentin an einer christlichen Universität und ist mit ihrem Kollegen Martin verlobt. Nach der Hochzeit steht eine gemeinsame Beförderung an – für die beiden „Karrierechristen“ läuft also eigentlich alles nach Plan. Doch Camille ist auf vage Art unglücklich, und dann stirbt auch noch ihr geliebter Hund. Als sie in einem Waschsalon unverblümt von der charismatischen Zirkusartistin Petra angeflirtet wird, ist da plötzlich ein ganz anderes, neues Gefühl. Petra nimmt sie mit zum Drachenfliegen und in die abenteuerliche Welt des Zirkus – und zum ersten Mal in ihrem Leben gibt sich Camille dem Lustprinzip hin.
Doch ist sie wirklich bereit, dafür Martin und ihre alte Welt zurückzulassen? Die kanadische Regisseurin Patricia Rozema („I’ve heard the mermaids singing“) erzählt in sinnlichen Bildern von einer Frau, deren bisher von Ordnung und Glauben bestimmtes Leben gehörig durcheinander gewirbelt wird. „When Night is Falling“ ist ein Klassiker des lesbischen Kinos der 1990er Jahre. Das rbb Fernsehen zeigt ihn in der restaurierten Version. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 31.08.2025 rbb