Folge 706

  • 706. Die 4 Elemente: Welche Luft ist gut für uns?

    Folge 706 (45 Min.)
    Luft ist nicht gleich Luft: Eine leichte Sommerbrise kann herrlich erfrischend sein, ein Sturm dagegen hat oft verheerende Folgen. Und bei einem Tornado sollte man sich so schnell wie möglich in Sicherheit bringen. Luft beflügelt uns, wenn wir abheben im Urlaubsflieger. Sie kann verunreinigt sein: durch Feinstaub, Smog oder Zigarettenrauch. Sie lässt sich aber auch für unsere Gesundheit nutzen, zum Beispiel mit der so genannten Bienenstocklufttherapie. Welche Luft ist gut für uns? Wo hat sich die Luftqualität verbessert? Und was tun gegen schlechte Luft? – Thomas Ranft moderiert die Sendung. – Bild: WDR/​Tilman Schenk/​Thomas Ranft/​Midjourney
    Luft ist nicht gleich Luft: Eine leichte Sommerbrise kann herrlich erfrischend sein, ein Sturm dagegen hat oft verheerende Folgen. Und bei einem Tornado sollte man sich so schnell wie möglich in Sicherheit bringen. Luft beflügelt uns, wenn wir abheben im Urlaubsflieger. Sie kann verunreinigt sein: durch Feinstaub, Smog oder Zigarettenrauch. Sie lässt sich aber auch für unsere Gesundheit nutzen, zum Beispiel mit der so genannten Bienenstocklufttherapie. Welche Luft ist gut für uns? Wo hat sich die Luftqualität verbessert? Und was tun gegen schlechte Luft? – Thomas Ranft moderiert die Sendung.
    Luft ist nicht gleich Luft: Eine leichte Sommerbrise kann herrlich erfrischend sein, ein Sturm dagegen hat oft verheerende Folgen. Und bei einem Tornado sollte man sich so schnell wie möglich in Sicherheit bringen. Luft beflügelt uns, wenn wir abheben im Urlaubsflieger. Sie kann verunreinigt sein: durch Feinstaub, Smog oder Zigarettenrauch. Sie lässt sich aber auch für unsere Gesundheit nutzen, zum Beispiel mit der so genannten Bienenstocklufttherapie. Welche Luft ist gut für uns? Wo hat sich die Luftqualität verbessert? Und was tun gegen schlechte Luft? In dieser Ausgabe von Quarks zeigt Thomas Ranft, wie Tornados entstehen, was
    passiert, wenn man mit dem Rauchen aufhört und was der Luftdruck mit wetterfühligen Menschen macht.
    Außerdem: Welche Windstärke kann man im Windkanal gerade noch aushalten? Wie geht richtiges Atmen? Und: Wie gut ist eigentlich die Luft im Auto? In vier Sommer-Folgen begibt sich Quarks auf die Spuren der Urkräfte der Natur, ohne die das Leben, so wie wir es kennen, nicht möglich wäre: Feuer, Wasser, Luft und Erde. Quarks erkundet, wie Menschen der Hitze des Feuers trotzen, testet, ob das Wasser aus Trinkflaschen wirklich unbelastet ist, und fragt, warum die Erde manchmal unter uns nachgibt. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.08.2025 WDR

Cast & Crew

Sendetermine

So. 07.09.2025
17:00–17:45
17:00–
Fr. 05.09.2025
14:00–14:45
14:00–
Fr. 05.09.2025
08:55–09:40
08:55–
Fr. 05.09.2025
04:20–05:05
04:20–
Do. 04.09.2025
22:40–23:25
22:40–
Do. 04.09.2025
20:15–21:00
20:15–
Do. 04.09.2025
18:45–19:30
18:45–
So. 31.08.2025
16:30–17:15
16:30–
So. 31.08.2025
03:45–04:30
03:45–
Sa. 30.08.2025
18:45–19:30
18:45–
Mi. 27.08.2025
14:00–14:45
14:00–
Di. 26.08.2025
22:30–23:15
22:30–
Di. 26.08.2025
18:45–19:30
18:45–
So. 24.08.2025
18:00–18:45
18:00–
Fr. 22.08.2025
06:00–06:45
06:00–
Do. 21.08.2025
20:15–21:00
20:15–
Do. 21.08.2025
20:15–21:00
20:15–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Quarks direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Quarks und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Quarks online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App