Folge 693

  • 693. KI auf Verbrecherjagd – die Zukunft der Strafverfolgung?

    Folge 693 (45 Min.)
    ARD/​WDR QUARKS IM ERSTEN, „KI auf Verbrecherjagd – Chance oder Risiko?“, am Samstag um 11:30 Uhr im ERSTEN. Bei der Verbrechensbekämpfung setzen Ermittler zunehmend auf Künstliche Intelligenz: von der automatisierten Gesichtserkennung über den Scan verdächtiger Fotos im Netz bis zur Analyse von Chatverläufen potentieller Straftäter. Lassen sich Verbrecher so effektiver überführen? Oder geraten auch Unschuldige ins Visier? – Florence Randrianarisoa moderiert die Sendung. – Bild: WDR/​Tilman Schenk/​picture alliance/​Zoonar
    ARD/​WDR QUARKS IM ERSTEN, „KI auf Verbrecherjagd – Chance oder Risiko?“, am Samstag um 11:30 Uhr im ERSTEN. Bei der Verbrechensbekämpfung setzen Ermittler zunehmend auf Künstliche Intelligenz: von der automatisierten Gesichtserkennung über den Scan verdächtiger Fotos im Netz bis zur Analyse von Chatverläufen potentieller Straftäter. Lassen sich Verbrecher so effektiver überführen? Oder geraten auch Unschuldige ins Visier? – Florence Randrianarisoa moderiert die Sendung.
    Bei der Verbrechensbekämpfung setzen Ermittler zunehmend auf Künstliche Intelligenz: von der automatisierten Gesichtserkennung über den Scan verdächtiger Fotos im Netz bis zur Analyse von Chatverläufen potentieller Straftäter. Lassen sich Verbrecher so effektiver überführen? Oder geraten auch Unschuldige ins Visier? Was passiert, wenn Täter dann tatsächlich überführt sind? Sollte es im Gefängnis ausschließlich um eine angemessene Bestrafung gehen oder auch um die erfolgreiche Resozialisierung, damit die Wiedereingliederung in die Gesellschaft gelingt? Aber auch klassische Ermittlungsmethoden sind
    weiterhin gefragt: Bei einem Mordfall kann jedes Detail entscheidend sein.
    Wie müssen Ermittler vorgehen, damit sie nichts übersehen? Quarks zeigt, wie sie bei einem außergewöhnlichen Training auf eine harte Probe gestellt werden. Schließlich geht es um die Frage: Kann auch die Natur eigene Rechte haben und diese sogar vor Gericht einklagen? Was für juristische Laien absurd klingt, ist in Ländern wie Ecuador, Neuseeland oder Spanien längst Realität. Auch in Deutschland wird es bereits vorangetrieben, z.B. soll die Spree in Berlin zur „Rechtsperson“ werden. Was bringt das? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.04.2025 WDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 25.04.2025
14:00–14:45
14:00–
Do. 24.04.2025
22:45–23:30
22:45–
Do. 24.04.2025
18:45–19:30
18:45–
So. 20.04.2025
16:30–17:15
16:30–
So. 20.04.2025
04:55–05:45
04:55–
Sa. 19.04.2025
18:45–19:30
18:45–
Mi. 16.04.2025
14:00–14:45
14:00–
Di. 15.04.2025
22:15–23:00
22:15–
Di. 15.04.2025
18:45–19:30
18:45–
So. 13.04.2025
18:00–18:45
18:00–
So. 13.04.2025
16:45–17:30
16:45–
Fr. 11.04.2025
08:50–09:35
08:50–
Fr. 11.04.2025
06:00–06:45
06:00–
Fr. 11.04.2025
04:15–05:00
04:15–
Do. 10.04.2025
20:15–21:00
20:15–
Do. 10.04.2025
20:15–21:00
20:15–
NEU
Do. 10.04.2025
20:15–21:00
20:15–
Füge Quarks kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quarks und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Quarks online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App