Quarks Folge 558: Risiko Allergien – wie können wir uns schützen?
Folge 558
558. Risiko Allergien – wie können wir uns schützen?
Folge 558
Manchmal denken wir, wir haben eine Allergie. Bauchschmerzen oder Übelkeit nach dem Essen zum Beispiel. Jedem Fünften in Deutschland geht es dann so: er glaubt, gegen ein Nahrungsmittel allergisch zu sein. Tatsächlich trifft es aber gar nicht so viele. Gerade mal bei jedem 20. wird eine Allergie durch einen Test nachgewiesen. Dabei gibt es schon im Alltag Hinweise darauf, ob es sich um eine Allergie oder eine Unverträglichkeit handelt. Zum Beispiel: Treten die Beschwerden unmittelbar nach dem Essen auf? Und spielt die Menge eines Nahrungsmittels eine Rolle? Klar ist aber auch: In den letzten Jahrzehnten ist die Zahl der Menschen mit Allergien gestiegen. Das hat mehrere Gründe und einer davon ist
sehr erfreulich: uns geht es zu gut! Unser Immunsystem hat durch eine gute medizinische Versorgung und ein Leben in sehr hygienischer Umgebung wenig zu tun. Deswegen rebelliert es häufiger gegen an sich harmlose Substanzen, wie Pollen, Soja oder das Waschmittel. Außerdem sorgen Luftschadstoffe in Städten dafür, dass Pollen aggressiver werden. Und auch Stress spielt eine Rolle. Bei Quarks begeben wir uns auf die Suche nach ungewöhnlichen Allergien: kann man wirklich gegen seinen Partner allergisch sein? Oder sogar auf Fleisch? Kann man sich mit einer Allergie anstecken? Und was ist eigentlich konkret im Notfall zu tun, wenn es um Leben und Tod geht? (Text: WDR)
Deutsche TV-PremiereDi. 16.04.2019WDRDeutsche Streaming-PremiereMo. 15.04.2019ARD Mediathek