Folge 534

  • 534. Betrug statt Spitzenforschung – Wenn Wissenschaftler schummeln

    Folge 534
    Eine harmlose Recherche zu Superfoods entpuppt sich völlig unerwartet als Wissenschaftsskandal, in den Top-Universitäten, Spitzenforscher und sogar eine Wissenschaftsministerin verstrickt sind. Immer häufiger veröffentlichen Wissenschaftler ihre Forschungsergebnisse in Open Access Magazinen, die ohne Qualitätskontrolle auch „Schrottstudien“ abdrucken. Experten schlagen Alarm, dass das ganze System bedroht sei,
    wenn immer öfter schlechte Forschung unter dem Deckmantel der Wissenschaft in Umlauf gerät. Wie funktioniert das System in der Praxis? Der Autor Peter Onneken hat es ausprobiert. Mit der Behauptung „Chia-Samen machen schlau“ schaffte er es in Fachzeitschriften und auf Konferenzen. Schaden kann schlechte Forschung aber auch dem Verbraucher, vor allem wenn es dabei um Leben und Tod geht. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.07.2018 WDR

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 16.12.2019
10:00–10:45
10:00–
So. 15.12.2019
18:30–19:15
18:30–
Sa. 14.12.2019
03:45–04:30
03:45–
Fr. 13.12.2019
15:15–16:00
15:15–
So. 29.07.2018
18:00–18:45
18:00–
So. 29.07.2018
10:35–11:20
10:35–
Sa. 28.07.2018
03:45–04:30
03:45–
Fr. 27.07.2018
17:00–17:45
17:00–
Fr. 27.07.2018
12:00–12:45
12:00–
Di. 24.07.2018
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge Quarks kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quarks und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App