Quarks Folge 137: Vulkane – Von schlafenden Riesen und gefährlichen Ausbrüchen
Folge 137
137. Vulkane – Von schlafenden Riesen und gefährlichen Ausbrüchen
Folge 137 (30 Min.)
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN Quarks, Logo.
Bild: @ WDR / WDR Presse und Information/Redak
Vulkane – von schlafenden Riesen und gefährlichen Ausbrüchen Tief unter unseren Füßen brodelt es. Die meisten der etwa 1500 Vulkane auf der Erde schlafen. Niemand weiß, wann der nächste gewaltige Ausbruch kommen wird. Wie gut lässt sich vorhersagen, ob ein Vulkan ausbricht? Wissenschaftler setzen bei der Überwachung der Feuerriesen nicht nur auf Technik, sondern auch
auf Tiere: Ziegen sollen am Ätna vor der Katastrophe warnen. Wie bedroht ist Europa? Einer der gefährlichsten Supervulkane weltweit liegt direkt vor unserer Haustür- bei Neapel. Und Forschende schauen auch immer wieder besorgt auf die Eifel. Quarks zeigt außerdem die zerstörerische Kraft von Lava und wagt in der Eifel ein spektakuläres Experiment! (Text: ARD)