Folge 95

  • 95. Frisch gepflückt – wie es um den regionalen Apfel steht

    Folge 95
    NRW ist ein traditionelles Apfelanbau-Land, und Quarks ist bei der diesjährigen Ernte dabei: Bei Schloss Dyck am Niederrhein wird auf 90 Hektar im großen Stile handgepflückt, im Hochsauerland finden wir eine der ältesten Apfelbäume im Westen, und in Dortmund probieren wir Sorten wie den Westfälischen Gülderling, den Rheinischen Bohnapfel und den Kaiser Wilhelm, aus denen Dortmunder Apfelsaft gemostet wird. Mai Thi Nguyen-Kim erklärt, warum diese Sorten ganz ohne Pestizide auskommen, warum eine Streuobstweise besonders wertvoll ist, und wie man einen Apfel zu Hause am besten
    lagert, damit gesunde Inhaltstoffe erhalten bleiben.
    Immer mehr Menschen wollen von Pestiziden unbelastetes Obst und Gemüse essen – auch weil sie wissen, dass Pflanzenschutzmittel die Insektenwelt massiv bedrohen. Aber gerade Obstplantagen sind besonders empfindlich gegen Pilze und Schädlinge. Hat der Landwirt nicht richtig gespritzt, kann das die ganze Ernte vernichten. Züchtungsforscher arbeiten unter Hochdruck daran, Eigenschaften aus alten regionalen Apfelsorten in moderne Sorten hinein zu züchten, um diese robuster zu machen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.11.2019 Das Erste

Sendetermine

Sa. 16.11.2019
11:00–11:30
11:00–
Sa. 09.11.2019
11:30–12:00
11:30–
NEU
Füge Quarks kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quarks und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App