Presseclub Folge 34: Volle Städte, leere Dörfer – Was tun gegen das Gefälle in Deutschland?
Folge 34
Volle Städte, leere Dörfer – Was tun gegen das Gefälle in Deutschland?
Folge 34
Die deutschen Städte werden immer beliebter. Grundstückspreise und Mieten steigen stetig. Denn die Städte punkten mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, guter Ärzteversorgung und viel Freizeitangebot. Ländliche Regionen dagegen haben zu kämpfen. Junge Leute ziehen weg, Häuser stehen leer, Läden, Arztpraxen oder Postfilialen machen zu. Auf dem Land gibt es wenig Arbeit und schlechte Infrastruktur. Zunehmend macht sich die Landflucht auch politisch bemerkbar. Zwar leben
immer noch mehr Menschen – nämlich 47 Millionen – in ländlichen Regionen als in den Städten, doch fühlen sich die Dorfbewohner zunehmend abgehängt und unbeachtet. Das zeigt sich auch bei den Wahlergebnissen, etwa den Zuwächsen für die AfD in Sachsen und Bayern. Welche Gründe hat die Landflucht? Welche Probleme entstehen durch das Gefälle zwischen Stadt und Land? Ist die Entwicklung überhaupt zu stoppen? Und welche Änderungen wären möglich? (Text: ARD)