Kommentare 31–40 von 195

  • am

    Zu dem Krimi habe ich an anderer Stelle gelesen: "Starker Tobak". Soweit stimmt das tatsächlich - leider auch im übertragenen Sinne. Die Tabak-Industrie hat ganze Arbeit geleistet und augenscheinlich 100% des Filmes gesponsert. Mir stellt sich immer die Frage, wer bei solchen kettenrauchenden Dauerdarstellungen (teilweise im Doppelpack) das bei der Produktion zulässt. Dort wird dermaßen gequarzt, dass man sich an der Stelle wirklich fragt: Wo ist denn hier der Gesundheitsminister?
    • am

      Rauchen und Alkohol gehört zu Deutschland wie der Islam! 
      Oder hab ich da unseren Präsidenten falsch verstanden?
  • am

    Der Polizeiruf ist der bessere Tatort. Ich fand den Polizeiruf heute richtig gut. Da sollten die Tatort-Macher mal lernen, wie man einen guten Film macht. Jedenfalls hallt die Handlung in mir immer noch nach.
    • am

      Ich fand den Anfang gut, später etwas langatmig , da man ja erahnen konnte, dass der Lehrer unschuldig war.
      Erstaunt war ich als plötzlich diesen beiden Jungs so schnell gefunden wurden und ins Spiel kamen.
    • am

      Das hat mich auch gewundert. Woher wussten sie, dass das ausgerechnet die beiden waren?
      ja, bedrückender, aber interessanter Polizeiruf. Nur, die beiden Ermittler waren die lahmsten ever, ever, ever, passten aber irgendwie in die Stimmungslage.Der Michi war uch irgendwie goldig.
      Stimmt, Carl, der Schmidt-Schaller war dabei. Schade, dass der bei Leipzig nicht meh mitmacht, seitdem interessiert mich Soko L. nicht mehr so.
      Dass der Lehrer unschuldig war, schwante mir auch, und sein Suizid ebenfalls. Aber, ob er nun pädophil war oder nicht, er ist einfach zu weit gegangen, was natürlich den Lynchmob nicht rechtfertigt..
    • am

      So richtig Old School, aber etwas langatmig. Das Ende des Lehrers im Fatsuite war unnötig, genauso wie die Indoktrinierung des ÖR das es in jeder ostdeutschen Stadt jugendliche Blockwarte gibt. 
      Schmidt Schaller spielt hier den Leutnant Grawe aus der Vorwendezeit als Rentner weiter. Ist doch irgendwie verwandt mit einem der Kommissare. Wird nächstes Jahr 80 und das wäre ja nix für die Soko Leipzig.
    • am

      Letzteres stimmt
      Auch zu den Eltern des getöteten Kindes kamen ein Haufen Polizisten. Da wäre die Mutter schon allein deswegen in Ohnmacht gefallen.

      Ja, gequalmt wurde eifrig, das war auffällig. Auch, dass Henry Alkohol mit ins Gefängnis schmuggelte.
    • am

      ja, als Ex-Raucherin ist mir das auch aufgefallen mit dieser ewigen Qualmerei.
      Aber andererseits passte genau das in diesen düsteren selbstzerstörerischen Krimi.
      Der Krimi war gut, aber nicht so wie diese ganzen Kritiken erzählten.
    • am

      In der Mediathek sind 11 alte Folgen vom Kommissar mit Eric Ode zu finden. Das da manchmal überhaupt was im Film zu erkennen ist wundert mich was da gequarzt und gesoffen wurde. 
      Anderseits, Otto (Starkes Team), der junge Matula und Nowak (Soko Wien) ohne Tschik - undenkbar!
      Bin aber selbst froh das in den Beizen und Restaurants nicht mehr gequalmt werden darf. Außer die Extrawurst hier in BaWü.
    • am

      Ja, da waren schon die eine oder andere Ungereimtheit. So z.B. wie man die beiden Jungs so schnell ausfindig gemacht hat. Da kam die Polizei zielgerichtet in die Schule und pickte die Beiden heraus, ohne zuerst nachfragen zu müssen. Dann kann ich nicht verstehen, warum der Mathe-Lehrer keinen Polizeischutz bekommen hat. Denn dass das über kurz oder lang explodieren würde, war ja klar. Und der qualmende Kommissar hätte das schon so einschätzen können, nachdem er den Lehrer in seiner Wohnung verhört hat. Und die Kopfnuss gegen die Pöbler war zwar gerecht, aber ist trotzdem nicht tolerierbar.
  • am

    Der Dicke liebt .
    Sehr speziell, den Anfang fand ich eher langweilig, aber ich bin drangeblieben und hab's nicht bereut.
    Peter Kurth und Peter Schneider bürgen für Qualität, ich mag die beiden.
    Und Andreas Schmidt - Schaller erinnerte mich an die guten alten Folgen des Polizeiruf 110 aus der guten alten Zeit.
    Hoffentlich kommt bald wieder eine Folge mit Henry und Michi.
    Daumen hoch !
    • (geb. 1962) am

      Sponsored by Phillip Morris, erschreckend...kaum 5 Minuten ohne Gequalme...
      Ansonsten ganz ok...
      • am

        Also ohne Ross irgendwie nur lauwarm gewesen. 😑
        Aber soll wohl so sein das die 3 sich abwechseln und sogar mal alleine ermitteln.
        Hoffentlich kommt endlich mal der 2. aus Halle, ist ja schon wieder 3 Jahre her.
        • am

          Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
          • am

            Zu Folge 410 "Diebe"

            Den Beginn fand ich mega, Junkiemutter mit kleiner Tochter auf nächtlicher Diebestour, im Rausch von Heroin und Seifenblasen. Wow, echt gut.

            König und Böwe gefallen mir als Team sehr, beide Schauspielerinnen sind außergewöhnlich.

            Diesmal befand sich die Nudging-Botschaft auf einer Tasse, da wird einem ganz warm ums Herz, wenn die Kommissare im Krimi, zwinkerzwinker, so selbstlose Hinweise geben.

            Der Vater hat gestört. Ich vermute, der stirbt nächstes Mal und Jutta wird verdächtigt. Jutta stelle ich mir vor wie Michaela May als Hippie.
            • am

              Ich fand alles etwas verwirrend.
              Frau König war mir schon immer unsympathisch , würde nicht mit ihr zusammenarbeiten wollen. Sie wirkt immer so negativ gestimmt.
              Ihr Kollegin gefällt mir da besser.
              • am

                man könnte meinen, die spielt nicht, die isso ~ borderline?
            • am

              Ich fand den Tatort gar nicht so schlecht. Traurig, dass die Mutter starb. Das arme Kind.
              • am

                Was Du nur mit dem Auto hast?.😀 Das mit den 30 Minuten wissen doch nur Experten wie Du, ich nicht.
                Im Vorfeld sagte man ja, der Film leide darunter, dass zu viele Themen angesprochen wurden - Vater von der König, der nichtkoschere Staatsanwalt, Mutter-Tochter-Beziehung - die Immobilienfirma. Ich finde das eigentlich nicht.
                Trotz des traurigen Endes fand ich ein paar Szenen auch witzig: Der Mann in der Firma und dass die König zum Schluss die Hotelrechnung ihres Vater bezahlen musste.
              • am

                Ja, was wird wohl mit und aus so einem Kind?
                Frau König mag ich gar nicht, ihre Art, eine Blaupause auch zu den vielen Kommissarinnen der Vorabend-Sokos, nein, ich wollte sie nicht als Kollegin.
              • am

                Warum hat denn jetzt die Frau den Mord an der alten Damen begangen?
              • am

                Das war mir auch nicht klar. Ich fand das sowieso unglaubwürdig. Die Mascha zeigte doch ein Vido mit einem Mann in dem Haus der Toten. Wieso dann die Frau?
                Die König mochte ich früher nicht, gestern war sie mir schon sympathischer.
              • am

                du musst es wissen, aber ich habe noch nie gesehen, dass, wenn jemand erstickt wurde, er /sie 30 Minuten lang reanimiert wurde. Naja, wäre in Filmen auch langweilig Assystolie musste ich wieder googeln.
              • am

                bei Herzstillstand 40 min.
            • am

              Gähn 🥱 zieht sich das! Hoffe ich halte die letzte halbe Stunde durch.
              König ohne Bukow - Faber ohne Bönisch - Lena ohne Kopper und es ging bergab. 🙁

              zurückweiter

              Erhalte Neuigkeiten zu Polizeiruf 110 direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
              Alle Neuigkeiten zu Polizeiruf 110 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Polizeiruf 110 auf DVD

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App