bisher 37 Folgen, Folge 20–37
Waidmannsdank
Folge 20 (90 Min.)Ein Mordfall, illegale Machenschaften und Familienkonflikte erschüttern den scheinbaren Frieden einer kleinen Dorfgemeinschaft. Als einer der Dorfbewohner bei einem Sturz von einem Hochsitz stirbt, glauben die Dorfpolizisten Georg Treichel und Martina Schober zunächst an einen tragischen Unfall. Doch dann stellt sich heraus: Eine der Sprossen der Leiter wurde präpariert. Alle Zeichen sprechen für Mord. Schnell gerät der Jäger Flattacher unter Verdacht, der den Toten unter seinem Hochsitz gefunden hat. Kurz darauf erschüttert ein Anschlag auf Bauer Hannes Guggenbauer senior das Dorf: Auf sein Auto wurde aus dem Hinterhalt geschossen.
Der Bauer selbst wird dabei nur leicht verletzt. Dorfpolizist Georg Treichel hingegen, der am Steuer gesessen hat, fällt mit schweren Verletzungen ins Koma. Um Polizistin Martina Schober bei der Ermittlungsarbeit zu unterstützen, wird Oberinspektorin Acham aus Klagenfurt in den kleinen Ort versetzt. Der Jäger Flattacher beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Bald verdächtigt jeder jeden, und die Ereignisse im Dorf beginnen, sich zu überschlagen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 31.05.2021 ZDF Original-TV-Premiere Di. 15.12.2020 ORF 1 Steirertod
Folge 21 (90 Min.)Sandra (Miriam Stein), Sascha (Hary Prinz) und Eva Merz (Eva Herzig) besprechen die vorhandenen Hinweise auf einen möglichen Serienmörder im Besprechungszimmer des LKA.Bild: ARD Degeto/Allegro Film/Stefan HaringIn „Steirertod“ erzählt das Autorenduo Maria und Wolfgang Murnberger wie ein unauffälliger, aber brutaler und cleverer Prostituiertenmörder die Grazer Ermittler an ihre Grenzen führt. Mit dem fünften Film der deutsch-österreichischen Reihe scheidet Miriam Stein aus dem LKA-Team um Hary Prinz alias Sascha Bergmann aus. Ihre Nachfolge tritt Anna Unterberger an, deren Rolle aus „Steirerkind“ weitererzählt wird. Seiner jüngeren Kollegin gegenüber zeigt sich Bergmann erst einmal von der ungehobelten Seite. Dem notorischen Chauvi wiederum hilft Bettina Mittendorfer, unter anderem bekannt aus der Passau-Krimireihe, als neue Chefin mit ebenso ruhiger wie bestimmter Hand auf die Sprünge.
Zwei Morde an Prostituierten auf ähnliche Weise – kein Wunder, dass Kommissarin Sandra Mohr (Miriam Stein) da einen Zusammenhang vermutet. Den naheliegenden Verdacht, ein Serienmörder könnte in der Steiermark sein Unwesen treiben, wiegelt ihr Vorgesetzter Sascha Bergmann (Hary Prinz) zunächst ab. Die Beweise sind ihm noch zu dürftig, zudem gilt seine Aufmerksamkeit im Augenblick eher seiner Karriere respektive der Aussicht auf Beförderung. Als ihm die Landespolizeidirektion eine Chefin vor die Nase setzt, fällt Bergmann aus allen Wolken. Die selbstbewusste Profilerin Nicole Sturm (Bettina Mittendorfer) ist noch dazu keine Unbekannte, sondern eine Ex, die er für eine andere Frau verlassen hatte.
Bergmanns hochschwangere Kollegin und Fast-Schwiegertochter Sandra ignoriert unterdessen seine Dienstorder, sich auf schonende Büroarbeit zu beschränken. Auf dem nächtlichen Nachhauseweg beobachtet die Kommissarin eine verdächtige Szene mit einer Prostituierten (Lara Mandoki), die sich vor einem Freier (Wolfgang Rauh) zu fürchten scheint. Sandra greift ein, ein Schuss fällt, die Frau flieht und der Mann entkommt!
Bergmann und seiner neuen Kollegin Anni Sulmtaler (Anna Unterberger) ist klar, dass sie die verängstigte Zeugin unbedingt vor dem äußerst raffinierten Mörder finden müssen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.11.2021 Das Erste Original-TV-Premiere Sa. 02.10.2021 ORF 1 Steirerrausch
Folge 22 (90 Min.)Sabine Fuchs (Kristins Bangert, vorne li.) mit Vera (Adele Neuhauser, vorne r.), Dr. Stelzhammer (Eisi Gulp, hinten l.) und Richie (Dominik Maringer, hinten r.).Bild: ZDF und ARD Degeto/ORF/Allegro Film/Stefan HaringIn „Steirerrausch“ bekommen es Hary Prinz alias Chefinspektor Bergmann und Anna Unterberger als seine neue Partnerin Anni Sulmtaler mit einem nicht alltäglichen Mordfall zu tun: Um einen Todesschuss bei einer spirituellen Sprechstunde aufzuklären, müssen auch übersinnliche Zeugen in Betracht gezogen werden. Denn nichts ist, wie es scheint! In einer ungewöhnlichen Gastrolle spielt die Wiener „Tatort“-Kommissarin Adele Neuhauser ein Medium mit allzu menschlichen Problemen. Als stalkender Exorzist ist Eisi Gulp, bekannt aus den Eberhofer-Krimis, zu sehen. Maria und Wolfgang Murnberger verpacken die spannende Tätersuche basierend auf einem „Steirerkrimi“ von Claudia Rossbacher mit subtilem Dialogwitz und feinem Humor.
Es ist Halloween in der Steiermark. Während die Schülerin Resi Fuchs (Alice Prosser) okkulte Rituale im Freundeskreis ausprobiert, trifft sich ihre Mutter Sabine (Kristina Bangert) mit dem professionellen Medium Vera (Adele Neuhauser), durch die ein hilfsbereiter Kontrollgeist namens Kornelius spricht. Mitten in der abendlichen Sitzung knallt plötzlich ein Schuss durchs Fenster, der die Winzerin auf der Stelle tötet. LKA-Kommissar Sascha Bergmann (Hary Prinz) und seine neue Kollegin Anni Sulmtaler (Anna Unterberger) übernehmen den Fall. Unter Verdacht gerät zunächst Sabines Ehemann Pepi (Christoph Krutzler), der nicht nur ein erfahrener Schütze ist, sondern auch sein Jagdgewehr vermisst.
Der Tathergang lässt sich jedoch gar nicht so leicht rekonstruieren, denn Vera war in Ohnmacht gefallen und ihr Lebensgefährte Richie (Dominik Maringer) im Nebenzimmer. Auch der allwissende Kontrollgeist entzieht sich leider jeder Befragung durch die Ermittler. Sein Medium Vera scheint Kornelius jedoch zunehmend dringlicher vor einer immanenten Gefahr zu warnen. Hat der seltsame Dr. Stelzhammer (Eisi Gulp) etwas mit dem Mord zu tun? Er stalkt Vera und möchte ihr die dunklen Kräfte, mit denen sie seiner Meinung nach paktiert, am liebsten austreiben. Vielleicht mit einem missglückten Todesschuss? Als Bergmann und Anni endlich die Wahrheit herausfinden, kommen sie fast zu spät … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 16.12.2021 Das Erste Original-TV-Premiere Sa. 23.10.2021 ORF 1 Flammenmädchen
Folge 23 (90 Min.)Ein Feuerteufel, den alle fürchten und niemand fassen kann, treibt in einer kleinen Gemeinde im Pongau sein Unwesen. Erst brannten Scheunen, schließlich ging ein altes Haus in Flammen auf. Nachdem eine verkohlte Leiche gefunden worden ist, glauben die Ermittler Franzi Heilmayr und Martin Merana zunächst an einen Zufall, doch die Identität des Toten und Indizien weisen in alle möglichen Richtungen. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.05.2022 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Mo. 16.05.2022 ZDFmediathek Original-TV-Premiere Di. 21.12.2021 ORF 1 Vier
Folge 24 (90 Min.)Hochwasser in Krumau am Kamp: Im Keller des seit Langem unbewohnten Hofes der Familie Trummler werden drei Säuglingsleichen gefunden. Die beiden Mädchen und der Bub sind gleich nach der Geburt erstickt und an Ort und Stelle verscharrt worden. Die Kindstode liegen mehr als zehn Jahre zurück; so genau lässt sich das zunächst nicht sagen, auch weil alle Familienmitglieder seit langer Zeit entweder tot oder verschwunden sind. Den Trummlers eilt ein dunkler Ruf voraus. Mehr als einmal fällt das Wort „verflucht“ im Ort: Nach dem spurlosen Verschwinden der Tochter Claudia vor 20 Jahren – sie war zu dem Zeitpunkt gerade elf Jahre alt – hat sich der Familienvater erhängt. Die Mutter ist wenig später weggezogen. Kein Mensch hat je wieder von ihr gehört.
Die Dorfbewohnerinnen und -bewohner haben die Tragödie nie ganz vergessen, und so werden alte Wunden aufgerissen, als Marion Reiter (Regina Fritsch) vom Morddezernat St. Pölten die Ermittlungen aufnimmt. Ihr wird die unerfahrene, aber hartnäckige Gemeindepolizistin Ulli Herzog (Julia Franz Richter) zur Seite gestellt. Während die beiden immer tiefer in die dunklen Familiengeheimnisse der Trummlers eindringen, bezieht der neue Eigentümer Benjamin Ludwig (Manuel Rubey), ein praktischer Arzt aus Wien, mit seinem Lebensgefährten Matthias (Laurence Rupp) das verwunschene Haus. Benjamin und Matthias scheint die makabre Vorgeschichte zunächst nicht zu stören, aber schon bald holen auch sie die Schatten der Vergangenheit ein … (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.05.2022 ZDF Original-TV-Premiere Di. 18.01.2022 ORF 1 Steirerstern
Folge 25 (90 Min.)Nicole Sturm (Bettina Mittendorfer) und Kommissar Bergmann (Hary Prinz, re.) treffen sich.Bild: ARD Degeto/Allegro Film/Stefan HaringDie künstlerische und sexuelle Neuorientierung eines gefeierten Volksmusikstars, exzellent gespielt von Emily Cox, ist der Auslöser für einen fast perfekten Mord in „Steirerstern“. Basierend auf der Bestsellervorlage von Claudia Rossbacher schicken Regisseur Wolfgang Murnberger und seine Co-Autorin Maria Murnberger die beiden Ermittler Sascha Bergmann (Hary Prinz) und Anni Sulmtaler (Anna Unterberger) auf eine spannende Täter:innen-Suche ins Volksmusik-Milieu. Im siebten „Steirer“-Krimi spielt die Songwriterin und Sängerin Anna F. die vielbegehrte Gründerin einer Indie-Band, und Sascha Geršak verkörpert nach seiner preisgekrönten Ermittlerrolle in „Die Toten von Marnow“ hier einen abgezockten Musikproduzenten.
Jana Skoff (Emily Cox), Star des Volksmusiktrios „Jana & die Lausbuam“, hat sich heftig in die Sängerin einer Indie-Band verliebt und möchte mit ihr ein neues Leben beginnen. Da wird Alex (Anna F.) tot aufgefunden. Wie Kommissar Bergmann (Hary Prinz) und seine Partnerin Anni (Anna Unterberger) von ihrem Spusi-Kollegen Kofler (Christoph Kohlbacher) erfahren, hat jemand heimtückisch den Abzug des Ofens im Badehaus, in dem das Opfer schlief, verstopft! Dazu hätten viele die Gelegenheit gehabt: Alex’ eifersüchtige, drogenabhängige Exfreundin und Bandkollegin Luca (Silvana Veit), die „Lausbuam“, Janas Bruder Dominik (Daniel Langbein) und ihr Noch-Ehemann Hubert (Stefan Gorski), ebenso wie der zwielichtige Manager Jack Riedl (Sascha Geršak).
Und keiner von ihnen trauert der Toten nach! Während Janas konservative Eltern (Ferry Öllinger, Ursula Ofner) um den guten Ruf und das noch bessere Geschäft der Familie fürchten, machen sich Bergmann und Anni daran, den Täter „auszuräuchern“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.09.2022 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 23.09.2022 ARD Mediathek Original-TV-Premiere Di. 20.09.2022 ORF 1 Steirergeld
Folge 26 (90 Min.)Bergmann (Hary Prinz) und Anni (Anna Unterberger) mit der Dorfpolizistin Renner (Eva Mayer, li.) am Tatort.Bild: ARD Degeto/Allegro Film/Stefan HaringWenn ein Banker das Geld allzu großzügig unter die Leute bringt, kann das kaum gut gehen! Einen tödlichen Raubüberfall auf einen Pleitier müssen das Grazer Ermittlerduo Bergmann und Sulmtaler in „Steirergeld“ aufklären. Regisseur Wolfgang Murnberger und seine Co-Autorin Maria Murnberger ließen sich für den achten Film der beliebten Reihe, die auf den Erfolgsbüchern von Claudia Rossbacher basieren, einen überaus ungewöhnlichen Kriminalfall einfallen. Hauptdarsteller Hary Prinz und seine Filmpartnerin Anna Unterberger würzen die unterhaltsame Ermittlergeschichte mit treffsicherem Dialogwitz. Die Bildgestaltung von Peter von Haller und die Musik von Roman Kariolou unterstreichen souverän die lässige Situationskomik.
Im beschaulichen Murbruck bricht eine Welt zusammen: Am Morgen legt der hoch angesehene Rudi Stiegler (Gottfried Breitfuß) mit seiner Privatbank eine Pleite hin und noch am Abend stirbt er im eigenen Haus bei einem Raubüberfall. Die von seiner Frau Lore (Fanny Stavjanik) gerufenen Retter kommen zu spät. Die Todesursache ist zwar eindeutig Herzinfarkt, doch die Einbrecher scheinen nicht ganz unschuldig zu sein. Für Kommissar Sascha Bergmann (Hary Prinz) und seine Kollegin Anni Sulmtaler (Anna Unterberger) sieht das Ganze nach einem Kriminalfall aus.
Als Täter kommt jeder infrage, der jetzt ohne Geld dasteht – von Handwerkern bis zum Eishockeyverein. Auch der Wiener Finanzprüfer Markus Tauber (Michael Menzel) könnte etwas mit den windigen Geschäften zu tun haben. Schließlich hat er jahrelang ein Schneeballsystem übersehen, durch das Stiegler seinen Kunden allzu stattliche Zinsen anbieten konnte. Während sich nun die verzweifelten Murbrucker fragen, wie es ohne den spendablen Rudi weitergeht, müssen Bergmann und Anni herausfinden, wer ihn wirklich auf dem Gewissen hat. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 08.12.2022 Das Erste Immerstill
Folge 27 (90 Min.)Lisa Schiller hat ihr Heimatdorf Immerstill weit hinter sich gelassen und betreibt einen kleinen Cupcake-Laden in Wien. Als ihre jüngere Schwester Marie und deren Freundin Natalie plötzlich verschwinden, kehrt sie zurück, um auf eigene Faust nach den Vermissten zu suchen. Doch Immerstill macht seinem Namen alle Ehre und noch bevor Lisa mit Hilfe ihres Ex-Freundes, des Polizisten Patrick, einer richtigen Spur nachgehen kann, wird ein totes Mädchen in den Auen der Drau gefunden … (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.05.2023 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Mo. 15.05.2023 ZDFmediathek Original-TV-Premiere Di. 17.01.2023 ORF 1 Der Schutzengel
Folge 28 (90 Min.)Nach zwölf Jahren Dienst in Wien kehrt der Polizist Martin ins Waldviertel zurück. Damals ist seine Freundin Mona spurlos verschwunden, und er dachte, er hätte den Verlust überwunden. Doch zurück in der vertrauten Umgebung seiner ersten großen Liebe, kommt alles wieder in ihm hoch. Wenige Tage nach seinem Dienstantritt wird die tote Fanny in einem Teich gefunden. Sie war Bedienstete einer Schlossherrin. Überraschenderweise handelt es sich um Mord. Ein Fall für Hauptkommissar Paul Werner von der Kripo St. Pölten. Martins Jugendfreund Robert, ein Bauer, gerät bald unter Verdacht.
Er ist Fannys Neffe, hat sich bei der Modernisierung des geerbten Bauernhofes hoch verschuldet und steht kurz vor dem Ruin. Die Kreditraten sind nicht mehr zu bedienen. Und da ist auch noch Dr. Hanno Lanner, der Sohn der Schlossherrin Charlotte, wohlhabender Bankmanager aus Wien. Fanny wusste mehr über ihn, als ihm lieb war. Dr. Lanner nutzte sein Jagdhaus für Seitensprünge mit jungen Frauen. Kurz vor ihrem Tod gab Fanny ihrem Neffen Robert noch einen Anhänger mit einem Schutzengel, den sie im Jagdhaus gefunden hatte.
Er gehörte Mona Steindl. Der Anhänger könnte Martin auf Lanners Spur führen. Doch er sieht die Zusammenhänge nicht. Ganz im Gegensatz zu seinem Freund Robert. Dr. Lanner zu erpressen, scheint ihm der letzte verzweifelte Versuch, seinen Hof doch noch zu retten. Hinter Kommissar Werners Freundlichkeit arbeitet unablässig ein scharfer Verstand. Doch der Mord an Fanny ergibt keinen Sinn. Die harmlose Frau hatte weder Feinde noch Vermögen. Aber Paul Werner hat nicht einmal eine Idee für ein Motiv. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.09.2023 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Sa. 26.08.2023 ZDFmediathek Original-TV-Premiere Di. 31.01.2023 ORF 1 Steirerangst
Folge 29 (90 Min.)Die erfolgreiche Geschäftsfrau Katrin Fischer freut sich im Anschluss an ihr Kuschelseminar auf ein abendliches Rendezvous. Kurz darauf ist sie tot. Chefinspektor Bergmann und seine Chefin Nicole Sturm mischen sich Undercover unter die Kuschel-Gruppe. Anni Sulmtaler ermittelt parallel bis die DNA des Mörders „Spusi“-Kollegen Kofler in Lebensgefahr bringt. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.04.2023 Das Erste Original-TV-Premiere Di. 18.04.2023 ORF 1 Zu neuen Ufern
Folge 30 (90 Min.)Maria Hofstätter (Grete Öller), Leonard Stirsky Hädler (Stani).Bild: ORF/Lotus Film/Felix VratnyDie junge, ambitionierte Polizistin Johanna hat gerade erst ihre Ausbildung beendet, als sie bei ihrem ersten polizeilichen Einsatz in einem Steinbruch von einer Klippe stürzt. Die Kollegen beteuern, dass es sich hierbei um einen schrecklichen Unfall handelt – Johanna sei einfach aufgrund der Dunkelheit abgestürzt. Doch ihr Kollege und Freund Stani, der bei der tschechischen Polizei arbeitet, kann sich das nicht vorstellen. Der Drogendealer, der sich am besagten Abend aus dem Polizeigewahrsam befreien konnte, wurde wenige Tage nach Johannas Tod ebenso leblos aufgefunden. Das kann kein Zufall sein. „Der Sizilianer“, so der polizeiinterne Name des Dealers, war nicht drogenabhängig, starb aber an einer Überdosis … Wurde er etwa ermordet? Stani sucht Hilfe bei Grete, Johannas Patentante, die eigentlich in Ruhe ihre Pensionierung genießen will.
Die ehemalige Kommissarin will Stani anfangs nicht helfen, sie fühlt sich nicht befugt einzugreifen. Da ihr Johannas Tod jedoch sehr nahegeht, sagt sie dem jungen tschechischen Kollegen schließlich doch ihre Unterstützung zu. Die beiden beginnen ihre geheimen Ermittlungen in Tschechien und stoßen nach und nach auf weitere Hinweise, die auf krumme Geschäfte hindeuten und keinen Unfall vermuten lassen. Auch die tschechischen und deutschen Kollegen bei der Polizei scheinen in krumme Geschäfte involviert zu sein. Kann Grete ihren alten Kollegen überhaupt noch trauen? Was will die Polizei vertuschen und was hatte Johanna mit dem Ganzen zu tun? (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.04.2023 arte Deutsche Streaming-Premiere Do. 27.04.2023 arte.tv Steirerschuld
Folge 31 (90 Min.)Sascha Bergmann (Hary Prinz, li.) und Anni Sulmtaler (Anna Unterberger, re.) befragen die Kloster-Archivarin Ruth Kramer (Doris Schretzmayer, Mitte) über die Forschung ihrer toten Studentin.Bild: ARD Degeto/Allegro Film/Toni MuhrAm Fuß einer Treppe in der prächtigen Klosterbibliothek findet Novize Clemens die Leiche einer jungen Frau. Die Kunstgeschichtestudentin Lara Babic suchte im Rahmen ihrer Masterarbeit nach versteckten Zeichen in mittelalterlichen Buchmalereien der Abtei. Fremde Hautpartikel unter ihren Nägeln lassen auf einen Kampf und damit Mord schließen. Chefinspektor Bergmann und seine Partnerin Anni verdächtigen zunächst Pater Gregor, der Lara als letzter gesehen hat und nur einen senilen Glaubensbruder als Alibi anführen kann. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 24.10.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Mo. 21.10.2024 ARD Mediathek Original-TV-Premiere Di. 19.09.2023 ORF 1 Das Schweigen der Esel
Folge 32 (90 Min.)Jonas Horak (Karl Markovics), Sophie Landner (Julia Koch).Bild: ORF/SuperfilmEs beginnt mit dem Mord an einer Schwimmerin. Am Beckenrand bleibt eine einsame Katze zurück. In der Fortsetzung des Landkrimis „Das letzte Problem“ wird das alte Märchen der Bremer Stadtmusikanten zur furchtbaren Wirklichkeit. Jonas Horak ist mittlerweile in einer Anstalt für abnorme Rechtsbrecher wegen Mordes inhaftiert und wird dort bewacht. Als er von den Taten erfährt, ahnt er Schreckliches. Aber er kann sich noch nicht sicher sein. Sophie Landner, die Polizistin, die ihn verhaftet hatte, macht auf einem abgelegenen Bauernhof eine grausige Entdeckung.
Der Leiche einer ermordeten Bäuerin fehlt der Kopf. Sie findet ihn am Herd in einem Kochtopf. Währenddessen flattert ein Hahn über den Hof. Horak ist derweil felsenfest davon überzeugt, der Täter der Morde, für die er jedoch verurteilt wurde, wieder zurück ist – Freitag. Niemand hat ihn je gesehen. Er schien eine schizophrene Abspaltung von Horaks kranker Psyche zu sein. Landner besucht Horak im Gefängnis, der ist nicht sehr gesprächig ist. Als Landner ihn auf Freitag anspricht, bricht Horak die Unterhaltung komplett ab. Die Gefängnis-Direktorin, die Horak als Prachtexemplar eines Psychopathen behütet, verbietet ihm den weiteren Kontakt mit der Polizistin.
Horak findet seine schlimmsten Befürchtungen jedoch bestätigt: Freitag ist zurück und wird nicht ruhen, bis er Horak endgültig zur Strecke gebracht hat. Ein Mord mit einer Katze und ein weiterer mit einem Hahn? Es scheint klar für Horak, dass Freitag nach der Geschichte der Bremer Stadtmusikanten mordet. Er ist sich ganz sicher, der nächste Mord wird etwas mit einem Esel zu tun haben. Landner muss diesen so schnell wie möglich finden, um das Schlimmste zu verhindern … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.01.2024 arte Deutsche Streaming-Premiere Fr. 05.01.2024 arte.tv Original-TV-Premiere Di. 09.01.2024 ORF 1 Dunkle Wasser
Folge 33 (90 Min.)Die Leiche einer 17-Jährigen wird aus dem Mattsee gezogen. Der im gleichnamigen Ort aufgewachsene Chefinspektor Dorner übernimmt den Fall. Da er nach einem traumatischen Erlebnis mehrmals negativ im Dienst aufgefallen ist, wird ihm die junge Ermittlerin Alex als „Aufpasserin“ zugeteilt. Schnell wird der Fall persönlich für Dorner. Die Tote ist die Tochter seiner Jugendfreundin. Seine Nähe zu den Beteiligten ist Alex nicht sehr geheuer, doch sie bringt auch Vorteile. Einer der Verdächtigen ist der Kleinkriminelle Max Kozak.
Dorner ist überzeugt davon, dass Kozak der Mörder in seinem allerersten Fall war. Bewiesen werden konnte das aber nie. Bei einer Einvernahme kommt es zu einem schrecklichen Zwischenfall, der alles infrage stellt. Dorner muss nicht nur in seine eigene Vergangenheit eintauchen, sondern sich auch mit der düsteren Geschichte Mattsees auseinandersetzen. Und es gibt einiges, das er der zunehmend argwöhnisch werdenden Alex verschweigt. Doch aus den dunklen Wassern von Mattsee wird die Wahrheit ans Licht kommen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.05.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Mo. 20.05.2024 ZDFmediathek Original-TV-Premiere Di. 30.01.2024 ORF 1 Steirergift
- Alternativtitel: Steirerlist
Folge 34 (90 Min.)Chefinspektor Sascha Bergmann (Hary Prinz, li.) und seine Kollegin Anni Sulmtaler (Anna Unterberger, mi.) lassen sich von Paul (Josef Mohamed, re.) zu dem Verdächtigen führen.Bild: ARD Degeto Film/Allegro Film/Ton / ARD Degeto/Programmplanung und PVanessa Mosers Schwester ist tot. K.O. Tropfen im Blut. Die erfolgreiche Journalistin will nicht warten, bis die Polizei den Täter findet. Und sie will nicht warten, bis ein Gericht den Mann bestraft. Gezielt sucht sie die Nähe von Chefinspektor Bergman, um den Schritt voraus zu sein, den sie braucht, um ihren Plan umzusetzen. Koproduktion ORF/ ARD Degeto/Allegrofilm gefördert durch den Fernsehfond Austria, Cinestyria Filmcommission, FISA+ und ABA (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 06.02.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Mo. 03.02.2025 ARD Mediathek Original-TV-Premiere Di. 26.11.2024 ORF 1 Der Tote in der Schlucht
Folge 35 (90 Min.)Maria Oberhuber (Barbara Romaner)Bild: KGP / ORF / Heinz LaabVor sieben Jahren verschwand nach einem Überfall auf einen Geldtransport die Beute. Colussi, damals Chef der Bande, ist wieder auf freiem Fuß. Bald findet man den damaligen Informanten Radl ermordet in einer entlegenen Schlucht. Lisa und Alex von der Kripo Innsbruck fahnden nach dem untergetauchten Colussi. Doch der kommt ganz von alleine ins Kommissariat, um Lisas Vorgesetzten Oberst Schupp, der ihn damals verhört hat, zur Rede zu stellen. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.05.2025 ZDF Original-TV-Premiere Di. 03.12.2024 ORF 1 Steirermord
Folge 36 (90 Min.)Chefinspektor Sascha Bergmann (Hary Prinz, li.) und seine Kollegin Anni Sulmtaler (Anna Unterberger, re.) befragen Otto von Glanzberg (Tobias Moretti, Mitte).Bild: ARD Degeto Film/Allegro Film/Toni MuhrGraf Otto von Glanzberg hat seine gesamte Familie brüskiert und alarmiert, als er beschloss, die Asiatin Dan-Linh zu ehelichen. Nun ist sie tot und alle, die vom Geld des Grafen abhängig sind, stehen unter Verdacht – die ganze Familie und der halbe Ort. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 13.02.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Mo. 10.02.2025 ARD Mediathek Original-TV-Premiere Di. 10.12.2024 ORF 1 Bis in die Seele ist mir kalt
Folge 37(v.li.): Dr. Jassim (Faris Rahoma), Konstantin (Nino Huber), Ute Patterer (Alicia von Rittberg)Bild: Mona Film / ORF / Helga RaderRund um den Ossiacher See häufen sich die Todesfälle. Eine unbekannte Tote wird am Ufer der Minigolfanlage angeschwemmt, eine Diabetikerin stirbt an Überzuckerung auf einer Parkbank und eine weitere Dame wird tot in ihrem Haus aufgefunden. Alle Verstorbenen waren alt und allein. Polizistin Martina Schober und Chefinspektorin Acham vermuten bald, dass mehr dahinter steckt als zufällige Übersterblichkeit. Und was niemand wahrhaben will, scheint immer klarer: Der Mörder muss jemand aus der Gegend sein. Drehbuch Pia Hierzegger unter Verwendung von Figuren aus Alexandra Bleyers Roman „Waidmannsdank“ Koproduktion ORF, ZDF, Mona Film und Tivoli Film, mit Unterstützung von Fernsehfonds Austria, FISA+, Carinthia Film Commission und dem Land Kärnten (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 07.01.2025 ORF 1
zurück
Füge ORF Landkrimi kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ORF Landkrimi und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.