NZZ Format Folge 21: Im Reich der Hundertjährigen: Asiens alternde Gesellschaft
Folge 21
Im Reich der Hundertjährigen: Asiens alternde Gesellschaft
Folge 21
.
Bild: Marco Polo TV
In Japan werden mehr Windeln für Senioren verkauft als für Babys, und selbst für Seniorenpornographie gibt einen Markt. Der Grund: Japans Bevölkerung ist die älteste der Welt. Hundertjährige sind längst keine Seltenheit mehr in dem Inselstaat. Doch auch in anderen Teilen Asiens und der Welt wird die Überalterung zum absehbaren Problem. Etwa in China, wo sich ab 2050 aufgrund der tiefen Geburtenrate eine dramatische
Bevölkerungsabnahme abzeichnet. In Singapur hat man bereits erste Massnahmen zur Gegensteuer gesetzt: etwa die Aufhebung eines generellen Pensionierungsalters. Wer will und kann, der darf und soll arbeiten dürfen. Die Losung heisst: Erfolgreich altern. Denn aktive und agile Menschen werden seltener zu teuren Pflegefällen. Ein „NZZ Format“ über die Herausforderungen und Chancen einer alternden Gesellschaft. (Text: SRF)