2011, Folge 18–34
– (Echte Sommerküche)
Folge 18Original-TV-Premiere Do. 25.08.2011 SF 1 – (Hinter Gittern: Strafvollzug Schweiz)
Folge 19Original-TV-Premiere Do. 01.09.2011 SF 1 – (Insider: Alltag im Gefängnis)
Folge 20Original-TV-Premiere Do. 08.09.2011 SF 1 Traumgärten in Zürich
Folge 21.Bild: Marco Polo TVDurch das milde Klima zwischen den Hügeln um den See ist Zürich ein Paradies für Gartenliebhaber und lässt auch mediterrane Pflanzen überwintern. In traumhaften Privatgärten werden hunderte von seltenen einheimischen Pflanzen gehütet. (Text: Marco PoloTV)Original-TV-Premiere Do. 15.09.2011 SF 1 – (Demenz 1: Leben mit der Diagnose)
Folge 22Original-TV-Premiere Do. 22.09.2011 SF 1 – (Demenz 2: Pflege am Limit)
Folge 23Original-TV-Premiere Do. 29.09.2011 SF 1 – (Demenz 3: Explodieren die Kosten?)
Folge 24Original-TV-Premiere Do. 06.10.2011 SF 1 – (Priesterkinder)
Folge 25Original-TV-Premiere Do. 13.10.2011 SF 1 – (Jeder sein eigener Pilot)
Folge 26Original-TV-Premiere Do. 20.10.2011 SF 1 – (Köstliche Kürbisküche)
Folge 27Original-TV-Premiere Do. 27.10.2011 SF 1 – (Die Zeit im Nacken)
Folge 28Original-TV-Premiere Do. 03.11.2011 SF 1 – (O mein Papa)
Folge 29Original-TV-Premiere Do. 10.11.2011 SF 1 Das perfekte Sushi
Folge 30.Bild: Marco Polo TVMit 85 Jahren ist Jiro Ono der älteste Dreisterne-Koch der Welt. Zusammen mit seinem Sohn Yoshizaku führt er in Tokio ein unscheinbares und fensterloses Sushi-Restaurant im Untergeschoss eines Bürohochhauses. Obwohl er schon bald 70 Jahre lang Sushi zubereitet und für viele der Sushi-Papst schlechthin ist, zeigt er sich mit seinen Sushi selber noch immer nicht ganz zufrieden. Jeden Tag könne er sich weiter verbessern und die Suche nach dem perfekten Sushi habe kein Ende, sagt er. In NZZ Format verrät er, wie er seine perfekten Sushi zubereitet. (Text: Marco PoloTV)Original-TV-Premiere Do. 24.11.2011 SF 1 Omotenashi – Gastfreundschaft auf Japanisch
Folge 31Omotenashi bezeichnet das japanische Verständnis von raffinierter Gastfreundschaft auf allerhöchstem Niveau. Zwischen Gast und Gastgeber herrscht trotz klarer Rollenverteilung eine grundsätzlich ebenbürtige und von gegenseitigem Respekt getragene Beziehung. Der perfekte Gastgeber muss die individuellen Bedürfnisse seiner Gäste erkennen und möglichst diskret bedienen – am besten so, dass der Gast seine Wünsche nie direkt zu äussern braucht. In Japans alter Kaiserstadt Kyoto finden sich bis heute traditionelle Gasthäuser, sogenannte Ryokans, in denen solche Gastfreundschaft gelebt wird. (Text: Marco PoloTV)Original-TV-Premiere Do. 01.12.2011 SF 1 – (Soldaten Gottes – Heilsarmee)
Folge 32Original-TV-Premiere Do. 08.12.2011 SF 1 – (Weihnachtsgeschichten)
Folge 33Original-TV-Premiere Do. 22.12.2011 SF 1 – (Eis-Fälle)
Folge 34Original-TV-Premiere Do. 29.12.2011 SF 1
zurückweiter
Füge NZZ Format kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NZZ Format und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NZZ Format online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail