2011, Folge 1–17

Episodenführer und Sendedaten unvollständig
  • Folge 1
    Das spektakulärste Traktoren-Oldtimer-Treffen
    Die exklusivste Traktorensammlung ist in Holland
    Die Geschichte der legendären Hürlimann-Traktoren
    Der grösste Traktoren-Oldtimer-Händler (Text: TV24)
    Original-TV-PremiereDo 20.01.2011SF 1
  • Folge 2
    Original-TV-PremiereDo 27.01.2011SF 1
  • Folge 3
    Original-TV-PremiereDo 03.03.2011SF 1
  • Folge 4
    Früher nannte man sie Zwitter oder Hermaphroditen: Menschen die mit uneindeutigem Geschlecht zur Welt kamen. Eines von 2000 bis 5000 Kindern ist intersexuell, hat also Merkmale beider Geschlechter. Lange Zeit machte man solche Kinder gleich nach der Geburt zu Mädchen oder Jungen. Sie wurden routinemässig im Kindesalter an den Genitalien operiert. Heute weiss man, dass dies verheerende Folgen haben kann. Betroffene fordern ein Verbot von kosmetischen Geschlechtsoperationen an Kindern, und Ärzte suchen neue Wege in der Therapie. Eine Mutter, ein Vater und eine erwachsene Zwischengeschlechtliche erzählen von persönlichen Erfahrungen. (Text: TV25)
    Original-TV-PremiereDo 10.03.2011SF 1
  • Folge 5
    Der kleine Stadtstaat mit 5 Millionen Einwohnern gilt aufgrund seiner Zusammensetzung seiner Bevölkerung als das am meisten globalisierte Land der Welt. Singapur wird zunehmend attraktiv: Nicht nur als Finanzplatz, sondern auch für die Forschung und als Firmen-Hauptquartier für die rasch wachsenden Märkte Asiens. (Text: Marco PoloTV)
    Original-TV-PremiereDo 24.03.2011SF 1
  • Folge 6
    Original-TV-PremiereDo 31.03.2011SF 1
  • Folge 7
    Original-TV-PremiereDo 07.04.2011SF 1
  • Folge 8
    Im Frühjahr tätigt Meret Bissegger ihren Lebensmittel-Einkauf mit Vorliebe in freier Natur – auf Feldwegen und ungedüngten Wiesen in der Gegend ihres Wohnorts Malvaglia am Eingang zum Bleniotal im Hochtessin. Die Köchin und Kochbuchautorin ist in freier Natur auf der Suche nach essbaren Wildpflanzen, die ihre Frühlingsküche zu einem Geschmackserlebnis fernab kulinarischer Konventionen machten.Essbare von nicht essbaren Wildpflanzen, -kräutern und -blüten zu unterscheiden will gelernt sein, ist aber keine botanische Hexerei. Und viel Wohlschmeckendes wächst oft und zur eigenen Überraschung auch im eigenen Garten. Buon appetito – bei Gierschblüten, Gundelrebe und Bärenklau zum Beispiel. (Text: TV24)
    Original-TV-PremiereDo 14.04.2011SF 1
  • Folge 9
    Original-TV-PremiereDo 21.04.2011SF 1
  • Folge 10
    Original-TV-PremiereDo 28.04.2011SF 1
  • Folge 11
    Original-TV-PremiereDo 05.05.2011SF 1
  • Folge 12
    Juden durften in der Schweiz von 1776 bis 1866 nur in Lengnau und Endingen wohnen. Davon zeugen die Synagogen und die getrennten Hauseingänge in den zwei Dörfern. Filmische Schätze aus dem modern organisierten Archiv der ABB in Baden-Dättwil beleuchten den Pioniergeist der Ingenieure Brown und Boveri. Das einst blühende Bäderquartier in Baden ist im Umbruch. Mit einem neuen Thermalbad soll eine Brücke von der antiken römischen Badetradition zur heutigen Wellnessidee geschlagen und der historische Ort wiederbelebt werden. Die Glockengiesserei Rüetschi in Aarau giesst seit über 600 Jahren Glocken. Heute ist sie auch eine Kirchturm- und Klangspezialistin. (Text: Marco PoloTV)
    Original-TV-PremiereDo 19.05.2011SF 1
  • Folge 13
    Original-TV-PremiereDo 26.05.2011SF 1
  • Folge 14
    Geodaten, virtuelle Flüge und Alpenpanoramen: Wie faszinierende Schweizer 3-D Welten bei «swisstopo» entstehen. – Was Navigationsgeräte können und was sie in Zukunft bringen werden. Mit dem Marktleader «TomTom» unterwegs. – Die Leute von Google sehen bei individualisierten Online-Maps die Karten-Zukunft. – Der Inder Sanjai Kohli machte mit der Erfindung des Consumer-GPS alles erst möglich. – Gedruckte Karten werden immer noch weiterentwickelt: Die preisgekrönten Atlanten des Designers Joost Grootens.
    Geodaten, virtuelle Flüge und Alpenpanoramen: Wie faszinierende Schweizer 3-D Welten bei «swisstopo» entstehen. – Was Navigationsgeräte können und was sie in Zukunft bringen werden. Mit dem Marktleader «TomTom» unterwegs. – Die Leute von Google sehen bei individualisierten Online-Maps die Karten-Zukunft. – Der Inder Sanjai Kohli machte mit der Erfindung des Consumer-GPS alles erst möglich. – Gedruckte Karten werden immer noch weiterentwickelt: Die preisgekrönten Atlanten des Designers Joost Grootens. (Text: TV24)
    Original-TV-PremiereDo 02.06.2011SF 1
  • Folge 15
    Original-TV-PremiereDo 09.06.2011SF 1
  • Folge 16
    Original-TV-PremiereDo 23.06.2011SF 1
  • Folge 17
    Original-TV-PremiereDo 30.06.2011SF 1

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NZZ Format online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…