In der Nähe von Waco, bei Mount Carmel, unterhielt die fundamentalistische christliche Sekte der Branch Davidians über mehrere Jahrzehnte einen abgelegenen Gebäudekomplex, in dem knapp 130 Menschen lebten. Im Februar 1993 wollte die amerikanische Bundesbehörde ATF einen Durchsuchungsbeschluss vollstrecken, da in dem Anwesen illegale Schusswaffen vermutet werden konnten. Dabei kam es zu einem Schusswechsel zwischen Agenten und Mitgliedern der von David Koresh geführten Davidianer. Es folgte eine längere, von großer Medienaufmerksamkeit begleitete Belagerung, da sich in dem Anwesen auch Kinder befanden. Als das FBI schließlich nach 51 Tagen das Anwesen stürmte, wurde es von den Davidianern in Brand gesetzt, 76 Mitglieder kamen ums Leben, nur neun überlebten. Aufgrund der Tragödie war das Medieninteresse auch danach groß, Fehleinschätzungen und mögliches Fehlverhalten des FBI sowie Verschwörungstheorien wurden diskutiert. Allerdings wurde auch klar, dass auf dem Anwesen neben illegalem Waffenbesitz auch sexueller Missbrauch Gang und Gäbe war.
Taylor Kitsch schlüpft in der nun für Januar angekündigten Ausstrahlung der Serie „Waco“ in die Rolle des Sektenführers Koresh. Michael Shanon porträtiert den Verhandlungsführer des FBI, Agent Gary Noesner. Benoist übernimmt die Rolle der („offiziellen“) Ehefrau des Sekten-Anführes, Rachel Koresh – David Koresh hatte jedoch auch mit zahlreichen anderen Sektenmitgliedern Kinder.