Ausschnitt aus dem Poster zu „The Witcher: Nightmare of the Wolf“
Bild: Netflix
Am 23. August geht bei Netflix der Anime-Film „The Witcher: Nightmare of the Wolf“ online. In dem wird die Vorgeschichte des Hexers/Witcher Vesemir erzählt und auf den Ursprung der legendären Festung Kaer Morhen eingegangen.
Der Film gehört zum kleinen „The Witcher“-Franchise bei Netflix, zu dem sich neben der erfolgreichen Serienadaption der Romane von Andrzej Sapkowski selbst dann auch die Prequel-Serie „The Witcher: Blood Origin“ gesellen wird, die über den Ursprung der Witcher erzählt.
Auch „The Witcher: Nightmare of the Wolf“ ist ein Prequel: Jahrzehnte vor dem Auftauchen von Geralt geht es um seinen späteren Mentoren, Vesemir – der in der zweiten Staffel von „The Witcher“ von Kim Bodnia („Killing Eve“) dargestellt werden soll.
In Netflix’ Ankündigung heißt es, dass Vesemir durch seine Transformation zum Hexer der Armut entkommen ist – und schließlich für Geld und Ruhm dem Beruf nachgeht, Monster zu erledigen. Als er sich einer neuen Bedrohung stellen muss, bekommt er es auch mit Dämonen seiner Vergangenheit zu tun.