Die Protagonisten von „The Office“: (v. l.) Mackenzie Crook, Ricky Gervais, Lucy Davis und Martin Freeman
Bild: BBC
Im Dezember kommt das britische Comedy-Original „The Office“ erstmalig in einer deutschen Synchronfassung zum Streaming: MagentaTV bietet seine Kunden alle 14 Folgen (zwei Staffeln und zwei Weihnachtsspecial) ab 1. Dezember mit deutschem Ton. Daneben veröffentlicht der Dienst ab dem 9. Dezember die ausstehenden Episoden der zweiten Staffel des Gangster-Dramas „Godfather of Harlem“.
The Office
Zwischen 2001 und 2003 hatte das Kreativgespann Ricky Gervais und Stephen Merchant die Serie entwickelt, deren Original es schließlich auf lediglich 14 Folgen brachte – deren Ableger aber in diversen Ecken der Welt für hunderte weiterer Episoden sorgten: vom extrem erfolgreichen amerikanischen „The Office“ über den deutschen „Stromberg“ bis zum indischen „The Office“ und der erst im Oktober gestarteten Adaption aus Polen – insgesamt elf Ableger sind bekannt.
Vier weitere Episoden aus der zweiten Staffel des Dramas um „Bumpy“ Johnson (Forest Whitaker) stehen an – wie bei der Weltpremiere beim Sender Epix in den USA machte auch MagentaTV vor den letzten Episoden eine mehrmonatige Pause.
In den neuen Folgen kämpft der „Godfather of Harlem“ um die Kontrolle über die sogenannte French Connection: Eine Heroin-Pipeline, durch die das Rauschgift aus Marseille zum Hafen von New York City kommt. Im Kampf lässt sich Johnson von Malcolm X inspirieren und holt schwarze Gangster aus anderen Städten ins Boot, um gemeinsam gegen die in New York vorherrschende italienischen Mafia zu kämpfen. Doch Bumbys eigene Familie und auch Malcolm wenden sich von ihm ab.
Ob es eine dritte Staffel von „Godfather of Harlem“ geben wird, ist noch nicht bestätigt.