Beim namensgebenden „Lincoln Lawyer“ handelt es sich um den idealistischen Anwalt Mickey Haller, der seine Kanzlei vom Rücksitz seines Autos aus betreibt – ein Lincoln Town Car. Mit seinem mobilen Büro übernimmt er große und kleine Fälle für seine Mandanten in Los Angeles. Während im Kinofilm aus dem Jahr 2011 noch Matthew McConaughey in der Rolle des Anwalts zu sehen war, verkörpert Manuel Garcia-Rulfo in der Serie den unkonventionellen Rechtsanwalt, der gerne am Rande der Legalität arbeitet.
Christopher Gorham übernimmt dabei die Rolle des Trevor Elliott, ein brillanter, aber rätselhafter Filmmogul und Hollywood-Tycoon, der zum Mandant des Anwalts Mickey Haller wird. Elliott wird verdächtig, seine Ehefrau und ihren Geliebten getötet zu haben. Mit Hilfe seines ungewöhnlichen Anwalts versucht er seine Unschuld zu beweisen – und Mickey Haller steht vor dem spektakulärsten Fall seiner Karriere.
„The Lincoln Lawyer“ wird von Autor und Produzent Kelley gemeinsam mit Showrunner Ted Humphrey entwickelt. Als Vorlage für die zehnteilige erste Staffel dient der zweite Band „So wahr uns Gott helfe“ (Originaltitel „The Brass Verdict“, 2008) der Buchreihe, während der Film das erste Buch aus dem Jahr 2005 adaptierte. Michael Connellys Vorlage umfasst aktuell sechs Bände, wobei der letzte Titel im vergangenen Jahr erschien.
Ursprünglich sollte die Serie „The Lincoln Lawyer“ für den US-Sender ABC in Produktion gehen, doch aufgrund der Corona-Pandemie ließ man das Format wieder fallen. Netflix sprang ein und produziert die vielbeachtete neue Thrillerserie nun für den eigenen Streamingdienst (fernsehserien.de berichtete).
Mit der Serie „Bosch“ und Titus Welliver wird derzeit eine weitere Buchreihe von Michael Connelly erfolgreich für Amazon Prime Video adaptiert, die kürzlich um ein Spin-Off erweitert wurde (fernsehserien.de berichtete).