Damit bleibt die TV-Darstellung der Hauptfigur der Buchvorlage treu. In den Romanen hat Mickey Haller Latino-Wurzeln und Garcia-Rulfo wurde in Mexiko geboren. In der Kino-Verfilmung aus dem Jahr 2011 schlüpfte dagegen Matthew McConaughey in die Rolle. In der ursprünglich von CBS bestellten, aber aufgrund der Corona-Pandemie nicht umgesetzten Adaption sollte Logan Marshall-Green Haller verkörpern (fernsehserien.de berichtete).
Die Serie zeichnet Haller als Idealist, der seine Anwaltskanzlei vom Rücksitz seines Lincoln Town Cars aus betreibt. Manuel ist der ideale Mickey Haller, der in die Fußstapfen seines Vaters tritt, der Anwalt war, und auch die Fähigkeit zur Selbstdarstellung hat, wie seine mexikanische Mutter, die ein Filmstar war, so Romanautor Michael Connelly in einem Statement. Er verleiht der Rolle eine kraftvolle Dynamik und zusätzliche Dimension – eine, die mit den Büchern übereinstimmt und dem Erbe und den Wurzeln dieser in Los Angeles angelegten Story Authentizität verleiht.
Für die Adaption zeichnet David E. Kelley gemeinsam mit „Good Wife“-Veteran Ted Humphrey für A+E Studios verantwortlich. Die erste Staffel, die aus zehn Episoden bestehen soll, basiert auf „The Brass Verdict“ (dt. „So wahr uns Gott helfe“ – 2008), dem zweiten Roman der Mickey-Haller-Reihe von Connelly, die bislang aus sechs Büchern besteht.