Eduard Zimmermann: Kultmomente aus „Aktenzeichen XY“

Kleine Highlights aus 40 Jahren Fernsehfahndung

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 23.09.2009, 09:00 Uhr

Die vergessenen Aufnahmestudios
Bild: ZDF/​Screenshot

Nicht nur Österreich und die Schweiz beteiligten sich mit eigenen Aufnahmestudios an „Aktenzeichen“. Bereits im Juli 1969 gab es den Versuch auch das holländische Fernsehen in die Sendung mit einem eigenen Studio und Co-Moderator zu integrieren. Johan van Minnen berichtete live aus Enschede, doch schon in der nächsten Ausgabe war das Studio wieder verschwunden. Nach der Wiedervereinigung begrüßte Eduard Zimmermann in der Oktober-Sendung 1990 Annette Judt als Co-Moderatorin aus dem Aufnahmestudio Berlin-Ost. Grund dafür waren die noch nicht perfekten Telefonverbindungen in der ehemaligen DDR. Fünf Sendungen später wurde der DFF und damit auch die Kooperation aufgelöst. Ein Aufnahmeplatz in Potsdam ersetzte Judt und das Studio.

zurückweiter

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App