„XY history“: Neue Folgen des „Aktenzeichen XY“-Ablegers bestätigt

Sven Voss stellt erneut historische Kriminalfälle vor

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 12.08.2025, 12:32 Uhr

„XY history“ rekonstruiert zwei weitere Fälle der deutschen Kriminalgeschichte – Bild: ZDF
„XY history“ rekonstruiert zwei weitere Fälle der deutschen Kriminalgeschichte

Das ZDF hat die Fortsetzung von „XY history“ bestätigt. Der Ableger von „Aktenzeichen XY … Ungelöst“ beleuchtet am 24. September wieder zwei historische Kriminalfälle der Nachkriegszeit. Ausgestrahlt werden sie auf dem „XY“-Sendeplatz am Mittwochabend ab 20:15 Uhr. Moderator Sven Voss, der auch durch „XY gelöst“ führt, beleuchtet die damaligen Vorgänge vor Ort und lässt Experten sowie damalige Ermittler zu Wort kommen. Online sind sie bereits ab dem 22. September bei zdf.de abrufbar.

Im Mittelpunkt der ersten neuen Folge steht der sogenannte „Blaubart von Fehmarn“. Auf der beliebten Urlaubsinsel werden im Jahr 1970 die zerstückelten Leichen zweier Frauen entdeckt, vergraben auf dem Grundstück des Hobbyjägers und Astrologen Arwed Imiela. Der als gebildet und wohlhabend auftretende Mann erschleicht sich das Vertrauen wohlhabender Kundinnen, oft sind es Mutter-Tochter-Paare, und nutzt dieses für finanzielle Zwecke. Die Spur führt über einen Betrugsverdacht zu einem der aufsehenerregendsten Mordfälle der damaligen Zeit. Auch Ulrike Roland, Imielas Verlobte und Nichte eines der Opfer, rückt in den Fokus der Ermittler. War sie Mitwisserin oder selbst Opfer seiner Manipulation?

Erhalte News zu XY history direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu XY history und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Um 21:00 Uhr folgt „Tödliche Entscheidung – Der Banküberfall von München 1971“. Zwei maskierte Täter überfallen eine Bankfiliale und nehmen sechs Geiseln, darunter den Kassierer Ludwig Kelnhofer. Sie fordern zwei Millionen D-Mark und ein Fluchtfahrzeug – eine Premiere in der Bundesrepublik, denn es ist der erste Banküberfall mit Geiselnahme. Die Polizei ist auf ein Szenario dieser Art nicht vorbereitet, die Lage wird durch Kommunikationsprobleme, Kompetenzgerangel und die Anwesenheit hunderter Schaulustiger zusätzlich erschwert. Als kurz vor Mitternacht das geforderte Fluchtfahrzeug bereitsteht, kommt es zur Eskalation.

Mit der linearen Premiere von „XY history“ konnte das ZDF im Vorjahr nicht das hohe Quoten-Niveau des Mutterschiffs erreichen. 2,09 Millionen Zuschauer schalteten bei der ersten Ausgabe am 4. September 2024 ein, was einem mauen Marktanteil von 9,4 Prozent entsprach. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen kam die Sendung auf 350.000 Zuschauer und einen soliden Wert von 7,9 Prozent.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App