„Masterchef“: Drehstart am Schloss Engers in Neuwied
Bild: obs/Sky Deutschland
Nun wirds konkret: Sky Deutschland hat verkündet, dass der angekündigte neue Sender Sky1 (fernsehserien.de berichtete) am 3. November 2016 vom Stapel laufen wird. Zur Senderpremiere gibt es um 20:15 Uhr ein Preview der eigenproduzierten Koch-Competition „MasterChef“ (fernsehserien.de berichtete).
Der neue Sender stellt sich mit einer Mischung aus eigenproduzierten Showformaten und internationalen Serien vor und will zur „neuen Nummer 1 für Entertainment“ werden. Das Serienprogramm besteht dabei teils aus aus TV-Premieren, teils aus Klassikern sowie den Eigenproduktionen von Sky.
Elke Walthelm, Programmchefin bei Sky Deutschland: „Sky 1 wird unser neues Flaggschiff für großartiges Entertainment-Programm: brandneue und beliebte Serien sowie Shows für die ganze Familie – auch auf Abruf. Mit ‚MasterChef‘ zeigen wir gleich zu Beginn das globale Erfolgsformat als lokale Sky Eigenproduktion, die alle Zuschauer begeistern wird.“
Sky 1 und seine Programminhalte können auf den für Sky üblichen Wegen gesehen werden: Entweder über ein Sky-Abo als linearer Sender, über Sky on Demand sowie über Sky Go, oder über Sky Ticket auf Zeit und Online.
PROGRAMMSTRUKTUR Der Montag-Abend ist für Lifestyle-Formate vorgesehen. Den Auftakt macht die Eigenproduktion „MasterChef“, von der zwölf Folgem mit je etwa 120 Minuten Spielzeit anstehen. Im Anschluss folgt die bereits erfolgreich laufende US-Version „MasterChef USA“.
Dienstags sollen amerikanische Drama-Serien laufen. Den Auftakt macht die US-Serie „Madam Secretary“, die aktuell erfolgreich bei CBS läuft. Téa Leoni spielt darin eine frühere CIA-Mitarbeiterin, die zwischenzeitlich eine Professur an der Uni angenommen und eine Familie gegründet hat. Als ein früherer Vorgesetzter US-Präsident geworden ist und der amerikanische Außenminister bei einem Absturz ums Leben gekommen ist, holt er die improvisationsfreudige, aber politisch unerfahrene Frau in sein Kabinett. Ab dem 8. November zeigt Sky 1 die Serie als deutsche Erstausstrahlung in Doppelfolgen. Im Anschluss läuft die US-Serie „Elementary“.
Am Mittwoch sollen internationale Krimi-Serien für Spannung sorgen. Zum Auftakt steht ab dem 9. November die Serie „The Tunnel“ auf dem Programm, die ab 20:15 Uhr in Doppelfolgen gezeigt wird. Im Anschluss steht das „Original“ an, „Die Brücke“ (21:55 Uhr in Doppelfolgen).
Action soll es am Donnerstag heißen: Für den Anfang steht die Miniserie „Madoff“ mit Richard Dreyfuss (fernsehserien.de berichtete) auf dem Programm (ab 10. November in Doppelfolgen). Bereits ab 3. November steht die 11. Staffel von „Supernatural“ als Deutschlandpremiere auf dem Programm (ab 22:10 Uhr).
Humorlastig ist der Freitag geplant. Zum einen wird ab dem 4. November immer um 19:25 Uhr die insgesamt sechsteilige Doku-Serie „Dogs Might Fly“ gezeigt, die der Sender folgendermaßen beschreibt: „Es ist eine Sensation: Das Factual-Entertainment-Format sucht den britischen Super-Hund. Dabei erhalten zwölf Vierbeiner aus ganz Großbritannien die Chance auf eine neue Karriere – als Piloten. Wer wird es schaffen? Drei weltweit führende Hunde-Experten durchforsten die Tierheime des Königreichs. Airplane statt Einschläfern – für die Vierbeiner steht viel, wenn nicht sogar alles, auf dem Spiel. Einer von ihnen bekommt am Ende die große Chance, ein Flugzeug zu steuern.“
Update: Aus weiteren Programmankündigungen von Sky 1 geht hervor, dass die amerikanische Reality-Serie „The Real L Word“ ab dem 3. November um 23:35 Uhr ihre Deutschlandpremiere feiert.
Am Comedy-Freitag werden zudem auch im Spätprogramm ab 22:55 Uhr die HBO-Baseball-Comedy „Eastbound & Down“ sowie die FOX-Comedy „Brooklyn Nine-Nine“ um 23. 25 Uhr – jeweils in Doppelfolgen – gezeigt.
Für den Auftakt kann Sky 1 also durchaus schon mit einigen sehenswerten Serien locken. Allerdings merkt man an der Serienauswahl durchaus, dass das internationale Serien-Angebot durch neue Anbieter vor allem im Video-on-Demand-Bereich durchaus gut bedient wird und somit aktuell eher wenige Formate noch nach einem deutschen Sender suchen müssen. Wenn der Anspruch von Sky 1, zur neuen Nummer 1 für Entertainment zu werden, mehr als nur eine Marketingspruch ist, wird der Sender auch in Zukunft engagiert zur Sache gehen müssen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Stefan_G (geb. 1963) am
...auch in HD läuft - oder nur in SD-Qualität wie bei "Sky Family!?!
Stefan_G (geb. 1963) am
Und welche(r) Sky-Partnersender müssen/muss dran glauben?? Interessant ist auch zu wissen, ob dieser Sender beim Sky-Abo über Kabel Deutschland