„Nord bei Nordwest“ mit Hinnerk Schönemann, Marleen Lohse (l.) und Jana Klinge (r.)
Bild: NDR/ARD Degeto/Sandra Hoever
Am Donnerstagabend hat eine Krimi-Wiederholung die stärksten Quoten eingefahren: „Nord bei Nordwest“ kam im Ersten zur Primetime auf 4,33 Millionen Zuschauer und damit auf 20,6 Prozent Marktanteil. Beim jungen Publikum reichte es für „Die letzte Fähre“ vom Januar 2024 zu 0,23 Millionen und 6,3 Prozent.
Zum Auftakt nach der Sommerpause tat sich „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ zuvor im Vorabendprogramm schwerer. 1,60 Millionen Zuschauer entsprachen 9,7 Prozent Marktanteil, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 3,9 Prozent gemessen. Später kam „Panorama“ auf 1,73 Millionen Zuschauer und 9,3 Prozent, die „Tagesthemen“ auf 1,75 Millionen und 11,2 Prozent.
Erhalte News zu Nord bei Nordwest direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Nord bei Nordwest und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Sat.1 schickte eine neue Staffel von „Das 1% Quiz“ mit Jörg Pilawa ins Rennen und erreichte um 20:15 Uhr damit 1,30 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil beim jungen Publikum lag bei 8,0 Prozent. Am späten Abend folgte „Die spektakulärsten Rekorde der Welt“, die in der Zielgruppe auf 3,9 Prozent kamen.
Starke Zahlen gab es zeitgleich im SWR, wo das Playoff-Rückspiel von Mainz 05 gegen Rosenborg Trondheim zu sehen war. Nach 830.000 Zuschauern in Hälfte eins schalteten ab 22 Uhr sogar 1,17 Millionen ein, bundesweit entsprach das 7,1 Prozent Marktanteil, in Rheinland-Pfalz lag der Wert über das gesamte Spiel hinweg sogar bei 21,4 Prozent.
RTL punktete in der Primetime mit „Mario Barth deckt auf!“, das 1,28 Millionen Zuschauer insgesamt erreichte. In der Zielgruppe wurden 400.000 Zuschauer gezählt, die für einen Marktanteil von 11,0 Prozent sorgten. Im Anschluss hielt sich die Wiederholung von „Mario Barth präsentiert: Die größten Stars der Comedy“ mit 0,83 Millionen Zuschauern und 9,5 Prozent in der Zielgruppe.
Das ZDF setzte zur besten Sendezeit auf „Die Bergretter“ und erreichte damit 3,04 Millionen Zuschauer sowie 14,4 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Im Anschluss schalteten 2,81 Millionen das „heute journal“ ein, das auf 15,1 Prozent kam. In der Zielgruppe lief es dagegen weniger stark: Für die „Bergretter“ wurden 6,9 Prozent gemessen, für die Nachrichtensendung 10,2 Prozent. Schon am Vorabend punktete das ZDF mit der „SOKO Stuttgart“, die trotz Wiederholung auf 2,77 Millionen Zuschauer und 20,2 Prozent Marktanteil kam.
Wenig gefragt war das Angebot von ProSieben. Die Clipshow „Darüber staunt die Welt“ brachte es nur auf 390.000 Zuschauer und 3,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Für „Aushalten: Nicht lachen“, eine Auskopplung mit Highlights aus „Circus HalliGalli“, lief es danach mit 4,3 Prozent ebenfalls schwach.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Vektor am
Ich verstehe weiterhin nicht, warum beim 1%-Quiz von einer neuen Staffel die Rede ist. Es war ein "Sommer-Special", in den nächsten drei Wochen werden Wiederholungen gesendet, danach übernimmt eine andere Quizsendung den Sendeplatz. Eine Staffel ist nicht zu erkennen!