Quoten: „Ninja Warrior“ legt zum Finale nochmal zu, „Stars in der Manege“ mit neuem Tiefstwert
ZDF-Krimis und die „heute-show“ räumen gleich zweimal ab
Vera Tidona – 14.12.2024, 11:15 Uhr
RTL durfte sich am gestrigen Freitagabend auf ein starkes Finale der aktuellen Staffel von „Ninja Warrior Germany“ freuen. 2,04 Millionen Zuschauer insgesamt verfolgten die „stärkste Show Deutschlands“, die am Ende mit knapp einer halben Million mehr als in der Vorwoche noch einmal kräftig zulegen konnte. In der Zielgruppe der 14 bis 49-Jährigen fieberten 740.000 mit und sorgten für hervorragende 18,2 Prozent Marktanteil. Einzig die „heute-show“ im ZDF lag knapp vorne und machte dem Kölner Sender den Zielgruppen-Tagessieg streitig.
Beim Gesamtpublikum hatten einmal mehr die Krimis im ZDF die Nase vorn: 4,88 Millionen Menschen sahen eine neue Folge von „Jenseits der Spree“, was mit 20,6 Prozent zu Buche schlug und dem Tagessieg entsprach. Für die im Anschluss gezeigte Folge von „SOKO Leipzig“ blieben 4,41 Millionen Krimifans bei satten 19,0 Prozent dran. Bei den Jüngeren wurden allerdings nur 5,6 und 6,1 Prozent erzielt.
Zu später Stunde war mal wieder Oliver Welkes Satire-Show äußerst gefragt: Mit 760.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren und 18,5 Prozent setzte man sich die Krone auf, insgesamt hatten 3,58 Millionen eingeschaltet, was mit nicht minder starken 18,3 Prozent belohnt wurde. Das „ZDF Magazin Royale“ im Anschluss erreichte noch 1,62 Millionen Zuseher insgesamt, was mit 10,3 Prozent zu Buche schlug. Bei den Jüngeren kamen deutlich bessere 16,6 Prozent zustande. Auch der im Anschluss gezeigte „Satirische Jahresrückblick“ konnte mit 12,5 Prozent bei den Jüngeren und insgesamt 1,17 Millionen Zuschauern profitieren.
Im Ersten wollten derweil 3,54 Millionen Gesamtzuschauer den Weihnachtsfilm „Die schönste Bescherung“ sehen, die für erfreuliche 15,0 Prozent sorgten, wobei 7,9 Prozent auf das jüngere Publikum entfielen.
Sat.1 hingegen hatte am gestrigen Abend mit einer neuen Ausgabe von „Stars in der Manege“ das Nachsehen. Nachdem der Bällchensender erstmals vor zwei Jahren die einst sehr beliebte Unterhaltungssendung mit einer Neuauflage wiederbelebte, in der Prominente für einen guten Zweck in der Zirkusarena ihr Können unter Beweis stellen, wurde nun mit nur 3,6 Prozent in der angestrebten Zielgruppe ein neuer Tiefstwert eingefahren. Insgesamt verfolgten nicht mal eine Million, genauer gesagt 990.000, die von Jörg Pilawa präsentierte Show, mehr als 4,5 Prozent waren auch hier nicht drin.
ProSieben kam mit dem Film„Ready Player One“ auch nur auf maue 6,9 Prozent in der Zielgruppe, „Mad Max: Fury Road“ lag bei RTL Zwei angesichts 5,4 Prozent über dem Senderschnitt. Bei VOX wurden für eine Folge von „Goodbye Deutschland!“ schwache 4,7 Prozent gemessen. Kabel Eins war mit miesen 2,2 Prozent für die True-Crime Reihe „Das letzte Lebenszeichen – Was geschah danach?“ das Schlusslicht.