„Morden auf Öd“: (v. l.) Jürgen Benz (Steffen Münster), Rolf Benz (Detlev Buck), Klaus Hansen (Max Hubacher) und Maja Stein (Paula Kalenberg)
Bild: RTL/Manju Sawhney
Mit „Morden auf Öd“ wartete am gestrigen „Tödlichen Dienst-Tag“ bereits das nächste neue Krimiformat auf die RTL-Zuschauer. Und wieder zeigte sich: Vor allem die Älteren fanden Gefallen daran. Mit ingesamt 2,41 Millionen standen gute 10,9 Prozent zu Buche, bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es mit 270.000 hingegen nur zu überschaubaren 6,5 Prozent.
Primetime-Sieger beim jungen Publikum wurde „TV total“ auf ProSieben, das erfreuliche 13,8 Prozent verzeichnete und 590.000 unterhielt, während die Gesamtreichweite 1,09 Millionen betrug. „Fake News“ fiel im Anschluss hingegen auf 7,2 Prozent zurück. Überhaupt nicht in die Gänge kamen mal wieder die US-Serien in Sat.1: „Criminal Minds“ startete mit miesen 3,2 Prozent in den Abend, danach lief es angesichts 4,4 Prozent nur wenig besser. „FBI: Special Crime Unit“ und „FBI: Most Wanted“ blieben im weiteren Verlauf bei 4,0 und 4,9 Prozent hängen.
Den Tagessieg bei Jung und Alt schnappte sich indes die „Tagesschau“ im Ersten, die 5,21 Millionen Gesamtzuschauer (22,8 Prozent) und 970.000 zwischen 14 und 49 Jahren (24,7 Prozent) informierte. Die 100. Folge von „Tierärztin Dr. Mertens“ brachte es um 20:15 Uhr auf 3,98 Millionen und sehr gute 17,1 Prozent, „In aller Freundschaft“ hielt danach 3,78 Millionen (17,2 Prozent) vorm Bildschirm. In der Zielgruppe wurden 8,4 und 7,1 Prozent erreicht.
Sebastian Lege deckte zu Beginn der Primetime im ZDF-Format „BesserEsser“ „Die Tricks von IKEA“ auf und punktete vor allem bei den Jüngeren, wo man sich mit 550.000 Zusehern und starken 12,9 Prozent nur ProSieben geschlagen geben musste. Insgesamt wurden 2,60 Millionen (11,1 Prozent) gezählt. Das „heute journal“ steigerte sich nachfolgend deutlich auf 3,73 Millionen (19,0 Prozent) und war auch in der Zielgruppe mit 15,8 Prozent äußerst gefragt. Für „Die Anstalt“ blieben um 22:15 Uhr noch 1,85 Millionen (13,0 Prozent) dran.
Die kleineren Privatsender konnten sich ebenfalls über gute Quoten freuen: Bei Kabel Eins kam „Madagascar II“ auf tolle 7,7 Prozent bei den Werberelevanten, die Rückkehr von „Armes Deutschland“ generierte bei RTL Zwei kaum schwächere 7,3 Prozent. Und auch die neueste Staffel der Langzeit-Doku „Wir werden groß!“ über das „Abenteuer Pubertät“ fuhr bei VOX zufriedenstellende 7,1 Prozent ein.