Quoten: Erfolgreiche „Bergdoktor“-Rückkehr, aber „Nord bei Nordwest“ noch viel stärker

Darts-WM bei Jüngeren weit vorn, gelungener Sendestart von „ProAcht“

Dennis Braun
Dennis Braun – 03.01.2025, 09:44 Uhr

„Der Bergdoktor“: Dr. Martin Gruber (Hans Sigl, r.) und sein Assistent David Kästner (Frédéric Brossier, l.) – Bild: ZDF/Erika Hauri
„Der Bergdoktor“: Dr. Martin Gruber (Hans Sigl, r.) und sein Assistent David Kästner (Frédéric Brossier, l.)

„Der Bergdoktor“ ist am gestrigen Donnerstagabend im ZDF gewohnt erfolgreich zurückgekehrt, wenngleich man den Tagessieg beim Gesamtpublikum den öffentlich-rechtlichen Kollegen überlassen musste: Insgesamt 5,28 Millionen Menschen sahen die erste Folge der 18. Staffel, das entsprach sehr guten 19,1 Prozent. Darunter waren 550.000 zwischen 14 und 49 Jahren, mit 10,4 Prozent wurde auch hier ein zweistelliger Marktanteil erreicht. Das „heute journal“ informierte im Anschluss 4,22 Millionen (18,0 Prozent), ehe nur noch 2,06 Millionen (10,6 Prozent) für die Doku „Megacitys – Wenn es Nacht wird in Rio de Janeiro“ dran blieben.

Weit vorn lag wie erwähnt ein neuer Film der Krimireihe „Nord bei Nordwest“ im Ersten: Satte 7,68 Millionen Zuschauer hatten Lust auf „Fette Ente mit Pilzen“ und trieben den Marktanteil auf herausragende 28,5 Prozent. Dafür musste man sich bei den Jüngeren mit 9,1 Prozent dem ZDF geschlagen geben. Eine Wiederholung des „Zürich-Krimis“ „Borchert und der verlorene Sohn“ fesselte um 21:45 Uhr auch noch 4,15 Millionen (20,4 Prozent), die „Tagesthemen“ brachten es um 23:15 Uhr schließlich auf 2,33 Millionen (16,8 Prozent).

In der Zielgruppe setzte sich mit großem Vorsprung Sport1 an die Spitze – der Darts-WM sei Dank: Das Halbfinale verfolgten ab 20:40 Uhr 920.000 junge Fans, damit kamen fantastische 21,0 Prozent zustande. Angesichts 1,69 Millionen Gesamtzuschauer war man auch hier der erfolgreichste Privatsender zur Primetime. Bei RTL blieb eine neue Ausgabe von „Mario Barth präsentiert: Die größten Stars der Comedy“ bei mauen 8,7 Prozent hängen und unterhielt nur 1,19 Millionen Menschen ab drei Jahren. Der „Festakt zur Umbenennung des Senders“ ProSieben in „ProAcht“ durch Joko & Klaas (fernsehserien.de berichtete) brachte es um 20:07 Uhr auf gute 11,6 Prozent in der Zielgruppe, 1,05 Millionen wurden insgesamt gezählt. „Darüber staunt die Welt – Die tierischsten Schlamassel“ fiel 15 Minuten später jedoch auf 7,1 Prozent zurück, das Finale von „Das große Promi-Büßen“ kam sogar nicht mehr über 3,9 Prozent hinaus.

Gewohnt gut lief es für „Das 1% Quiz“ in Sat.1, wenngleich mit 9,7 Prozent bei den Umworbenen die Zweistelligkeit diesmal verfehlt wurde. Insgesamt entschieden sich 1,45 Millionen für die Quizshow mit Jörg Pilawa. Auf dem bekannten Niveau kehrte auch „Die Landarztpraxis“ am Vorabend zurück: 660.000 Zuschauer hatten den Auftakt von Staffel 3 eingeschaltet, mehr als schwache 3,3 Prozent waren in der Zielgruppe nicht drin. RTL Zwei fuhr ab 20:15 Uhr mit den Dokus „Aggressives Deutschland“ und „Mensch Soldat – Unser Leben mit der Bundeswehr“ solide 4,6 und 5,1 Prozent ein. VOX und Kabel Eins duellierten sich mit Spielfilmen, wobei erstgenannter Sender deutlich stärker war: Dort verzeichneten „Killer’s Bodyguard 2“ und „Nobody“ 6,1 und 6,3 Prozent, während sich „Abgang mit Stil“ und „Sneakers – Die Lautlosen“ bei Kabel Eins mit 3,7 und 2,7 Prozent begnügen mussten.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App