Jörg Pilawa gegen Kai Pflaume: Wer ist der absolute Quizmaniac?
Bild: ARD/Thomas Leidig
Update Nein, die ARD mutet ihren Zuschauern doch nicht zu, bis mitten in die Nacht eine Spielshow zu verfolgen. Denn die Idee zu „Quizmania – Pilawa gegen Pflaume“ ist ein Aprilscherz der „Wunschliste.de“-Redaktion gewesen Wir hatten viel Spaß an der Ausgestaltung dieser Idee und hoffen, der Artikel hat unsere Leser auch ein bisschen zum Schmunzeln bringen können, selbst wenn sie den Scherz durchschauen konnten. Schöne Grüße an Kai Pflaume, der den Spaß mitgemacht hat und den Artikel auf seiner Facebook-Seite geteilt hat.
Vorher: Seit dem Ende von „Wetten, dass..?“ und „Schlag den Raab“ steht das deutsche Fernsehen hinsichtlich der klassischen Samstagabendshow relativ schwach aufgestellt da. Die ARD hat nun ein neues Format angekündigt, das zumindest bezüglich der Sendedauer mit den inzwischen eingestellten Shows locker mithalten kann. Am 4. Juni schickt das Erste um 20:15 Uhr die XXL-Show „Quizmania – Pilawa gegen Pflaume“ an den Start. Nach derzeitiger Programmplanung soll die Live-Sendung bis 1:30 Uhr(!) dauern.
Wie der Titel bereits andeutet, fungieren die beiden Quiz-erprobten Moderatoren Jörg Pilawa und Kai Pflaume in der neuen Show als Kontrahenten. In diversen Quizrunden, Aktionsspielen und Disziplinen treten sie gegeneinander an, um herauszufinden, wer von beiden der größte „Quizmaniac“ ist. Als Gastgeber führt Frank Plasberg durch die Sendung, der zuletzt im „Paarduell“ selbst regelmäßig als Quizkandidat zu sehen war.
Das Konzept liest sich wie eine wilde Mischung aus „Schlag den Raab“, „Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt“, „Die 2 – Gottschalk & Jauch gegen ALLE“ und „Teamwork“: Pilawa und Pflaume sollen im Verlauf des Abends in insgesamt 15 Spielen so viele Punkte wie möglich sammeln. Neben klassischen Spielrunden mit Multiple-Choice-Fragen gilt es für die beiden auch, ihr Wissen und Können in Pantomime-Spielen, Bilderrätseln und in einem Musikratespiel zu beweisen. Sportliche Herausforderungen sind unter anderem in den Spielrunden Klettern und Minigolf gefragt. Ebenso wird jeweils eine Runde der beiden Vorabendquizshows „Quizduell“ und „Wer weiß denn sowas?“ gespielt, die regulär von Pilawa bzw. Pflaume moderiert werden.
Nach der letzten entscheidenden Finalrunde werden die erspielten Punkte in Geld umgerechnet und gehen einem wohltätigen Zweck zu Gute. Produziert wird „Quizmania“ von Herr P., der Produktionsfirma von Jörg Pilawa, die unter anderem auch hinter der NDR-Rateshow „Kaum zu glauben!“ steht. Vorerst ist eine Ausgabe geplant, im Erfolgsfall könnte das Format in Serie gehen.
Na ja, die fünf Stunden (und das ja immerhin werbefrei) sprachen schon für einen Aprilscherz. Andererseits war das gut ausgearbeitet. Mir haben die Haare zu Berge gestanden, als ich den Namen "Plasberg" gelesen habe. Dagegen fand ich die anderen "Nasen" ja geradezu sympathisch.
Wir sind an nem Punkt anbelangt, wo die alltäglichen Entscheidungen der Programmverantwortlichen so absurd sind, dass sie von Aprilscherzen nicht mehr zu unterscheiden sind.
Auch bei "Quizmania - Pilawa gegen Pflaume" hat es sich um einen Aprilscherz der Wunschliste.de-Redaktion gehandelt. Auch weiterhin mutet die ARD ihren Zuschauern keine Fünf-Stunden-Sendung zu.