„Dr. Nice“: (v. l.) Patrick Kalupa als Dr. Moritz Neiss, Josefine Preuß als Charlie Winkler und Maximilian Grill als Dr. Florian Schmidtke
Bild: ZDF/Rudolf Wernicke
Das ZDF-„Herzkino“ startet mit einer brandneuen Reihe in den Frühling, in deren Zentrum ein früherer Chirurg auf neuen Wegen steht. „Dr. Nice“ wird erstmals am Sonntag, den 16. April ausgestrahlt. Bereits eine Woche zuvor steht der Auftaktfilm in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Wie bei so manchen Unterhaltungsserien des Zweiten ist auch hier der Titel eine Anspielung auf den Nachnamen der Hauptfigur. Im Zentrum steht Dr. Moritz Neiss (Patrick Kalupa, „Alarm für Cobra 11“), einst ein Genie als Chirurg, der nicht immer durch seine Umgänglichkeit auffiel. Dann kostete ihn ein schwerer Unfall seine Hand und damit auch seine bisherige Karriere. Überraschend bringt nun ein Anruf Dr. Neiss an die deutsch-dänische Grenze. Dort lebt seine 16 Jahre alte Tochter Lea – von der er bis vor kurzem gar nicht wusste, dass sie existiert.
Die Arzthelferin Charlie Winkler (Josefine Preuß, „Türkisch für Anfänger“) ist die frühere Lebensgefährtin von Leas Mutter. Sie möchte, dass sich Vater und Tochter kennenlernen, bevor sie Lea adoptiert. Die Reise bedeutet für Dr. Neiss auch ein Wiedersehen mit seinem früheren Kommilitonen Dr. Florian Schmidtke (Maximilian Grill, „Der letzte Bulle“). Beim Zusammentreffen mit dem pedantischen Chefarzt fliegen mitunter die Fetzen.
Zuletzt wurde bekannt, dass in diesem Jahr nur noch drei Filme der „Rosamunde Pilcher“-Reihe für den Sonntagabend produziert werden sollen (fernsehserien.de berichtete). Im Gegenzug starten neue „Herzkino“-Reihen in den nächsten Monaten, zu denen nicht nur „Dr. Nice“, sondern auch „Familie Anders“, „Unterm Apfelbaum“ und „Hotel Barcelona“ gehören.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
chueggel (geb. 1939) am
super Film, mal kein Krimi..... bitte weiter!!! Danke