Der renommierte US-Kabelsender AMC verabschiedet sich von zwei Serienpiloten, die er nicht in Serie schicken will: dem SF-Drama „Galyntine“ und dem historischen Medizinerdrama „Knifeman“. Beide produzierte Pilotfolgen konnten die Senderverantwortlichen offenbar nicht überzeugen.
In „Galyntine“ ging es um eine nach einer von Technologie verursachten Katastrophe völlig veränderte Gesellschaft, die jegliche Form von Technologie verbannt hat. Kleine Gruppen von Überlebenden sind über den Planeten verstreut, auf dem sie mit der Isolation und anderen einzigartigen Herausforderungen umgehen müssen. Durch diese veränderte Welt mit ihrer weiterentwickelten menschlichen Bevölkerung muss sich der Held der Serie auf seiner Entdeckungsreise begeben. Geschrieben hatte den Piloten Jason Cahill („Fringe – Grenzfälle des FBI“, „Profiler“), Executive Producer waren Cahill und Greg Nicotero („The Walking Dead“, „Transformers“). Auch David Zucker und Ridley Scott waren als ausführende Produzenten mit an Bord. In einer Hauptrolle war Peter Fonda zu sehen.
„Knifeman“ sollte hingegen im London des 18. Jahrhunderts spielen und von dem Chirurgen John Tattersal erzählen, einem charmanten und arroganten Genie, das durch seine Entdeckungen die sozialen Normen seiner Zeit und die Grenzen der Medizin verändern will. Er betreibt einen nicht genehmigten Operationssaal in seinem Wohnhaus und besorgt nebenbei Organe für seinen Bruder Julian, einen ausgezeichneten Arzt am St. Stephen’s Lehrkrankenhaus. Die Geschichte war an Wendy Moores Biografie des realen Mediziners John Hunter, „The Knife Man: Blood, Body Snatching and the Birth of Modern Surgery“, angelehnt.
Damit kommt der Sender in diesem Jahr bereits auf drei nicht in Serie geschickte Pilotprojekte. Im März hatte AMC bereits den Piloten von „Line of Sight“ abgelehnt (fernsehserien.de berichtete). Stattdessen gab es aber Direct-to-Series-Bestellungen ohne vorherige Pilotfolge für das „Breaking Bad“-Prequel „Better Call Saul“, das Martial-Arts-Drama „Badlands“ und die amerikanisch-britische Koproduktion „Humans“, ein Remake der schwedischen Serie „Real Humans – Echte Menschen“. Insgesamt hatte der Sender mit seinen neuen Serienprojekten in jüngster Zeit eher wenig Glück. So konnten die gestarteten Dramaserien „Turn“ und „Halt and Catch Fire“ aus Quotensicht nicht überzeugen, wurden aber trotzdem jeweils für eine zweite Staffel verlängert.