Der Deutsche Fernsehpreis 2025: „KRANK Berlin“, „GNTM“ und „Herrhausen“ unter den ersten Preisträgern

Auch „Die Anstalt“ bei der „Nacht der Kreativen“ geehrt

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 10.09.2025, 11:17 Uhr

Die Preisträger bei der Nacht der Kreativen zum Deutschen Fernsehpreis 2025 – Bild: Patrick Seeger
Die Preisträger bei der Nacht der Kreativen zum Deutschen Fernsehpreis 2025

Die ersten Gewinner des Deutschen Fernsehpreis 2025 stehen fest. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung ohne TV-Kameras wurden gestern Abend in der „Nacht der Kreativen“ die Preisträger für kreative Einzelleistungen verkündet und geehrt. Die Entscheidungen fällte eine Fachjury unter dem Vorsitz von Produzent Wolf Bauer. Durch die Verleihung führte Moderatorin Gisa Flake. Insgesamt wurden in festlichem Ambiente in der Kölner Flora elf Auszeichnungen in den Programmbereichen Fiktion, Unterhaltung und Information vergeben.

Gleich zweifach wurde die ARD-Polit-Miniserie „Herrhausen – Der Herr des Geldes“ ausgezeichnet – für die Beste Musik Fiktion von Martina Eisenreich und für die Beste Regie Fiktion mit Regisseurin Pia Strietmann. Die Serie konnte sich damit gegen unter anderem gegen „KRANK Berlin“ durchsetzen. Die Apple-TV+/​ZDF-Serie erhielt dafür die Auszeichnung in der Kategorie Beste Kamera Fiktion mit Tim Kuhn und Jieun Yi. Die Auszeichnung für das Beste Buch Fiktion erhielt dagegen Bilal Bahadır für das ZDF-Drama „Uncivilized“.

Im Unterhaltungsbereich konnten sich durchaus überraschend die Regisseure Nils Trümpener und Michael Giehmann für die Prime-Video-Produktion „Licht aus“ gegen „Kaulitz & Kaulitz“ und „Die Helene Fischer Show“ durchsetzen. Als Bestes Buch Unterhaltung konnte sich das Autorenteam der ZDF-Satireshow „Die Anstalt“ behaupten, das speziell für die Folge „Freunde des Patriarchats“ nominiert war. Der Preis für die beste Ausstattung ging wiederum an das Team von „Germany’s Next Topmodel“ – übrigens der allererste Fernsehpreis für die ProSieben-Castingshow, die seit 19 Jahren auf Sendung ist.

Aus Sendersicht ging als Sieger der „Nacht der Kreativen“ die ARD vom Platz mit insgesamt vier Auszeichnungen, gefolgt von drei Preisen für Produktionen der ARD und zwei für RTL-Formate. Prime Video und ProSieben erhielten jeweils einen Fernsehpreis.

Grundsätzlich war es einmal mehr nicht leicht, die Entscheidungen zu fällen, denn wir hatten ein besonders vielfältiges und qualitativ hochwertiges Fernsehjahr zu sichten. Das gilt insbesondere für die kreativen Personenkategorien. Schließlich haben sich durch den zunehmenden Wettbewerb von Mediatheken, Streamern und linearen Sendern Erzählweisen eröffnet, die mehr Mut zum Neuen und zum Experiment erfordern. [ …] Im Namen der Jury gratuliere ich allen Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihren hervorragenden Leistungen. Dabei will ich aber auch die Nominierten nicht unerwähnt lassen. Auch sie haben mit ihrer Arbeit einen wichtigen und oft bleibenden Eindruck im Fernsehjahr 2024/​25 hinterlassen, so der Jury-Vorsitzende Wolf Bauer.

Personenkategorien „Fiktion“

Beste Regie Fiktion

Bestes Buch Fiktion

Beste Kamera Fiktion

Beste Montage Fiktion

Beste Musik Fiktion

Beste Ausstattung Fiktion

Personenkategorien „Unterhaltung“

Beste Regie Unterhaltung

Bestes Buch Unterhaltung

Beste Ausstattung Unterhaltung

Personenkategorien „Information“

Beste Kamera Information /​ Dokumentation

Beste Montage Information /​ Dokumentation

Am heutigen Mittwoch, den 10. September werden die 18 weiteren Preisträger im Rahmen einer großen TV-Gala in den Kölner MMC Studios gekürt. Dort werden dann auch der Förderpreis und der Ehrenpreis der Stifter vergeben. Das ZDF strahlt die Verleihung zeitversetzt ab 20:15 Uhr aus.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Ernsthaft? GNTM? geht gar nicht. was ist an dieser Produktion auszeichnungsrelevant?
    • am

      Es ist schon Erstaunlich, dass bei dem heutigen TV-Programm überhaupt noch solch ein Preis vergeben wird. Ich meine, dass das Programm heutzutage an Peinlichkeit nicht mehr zu übertreffen ist und dermaßen langweilig daherkommt, ist wohl jedem klar. Und die Sendungen die alle nomeniert sind, nicht echte Highlights waren die von den Zuschauer gesehen wurden ist auch klar. Schon allein daher ist es auch eine Frechheit, dass die Gewinner von einer Jury und nicht von den Zuschauern gewählt wurden. Lachhaft! 
      Aber man kann gewiss sein, dass auch nur wenige sich die Show anschauen werden. Das Gegenprogramm heute ist viel zu stark und das ist auch gut so. Ich, meine Meinung, halte diesen Preis für völlig unnötig!

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App