Angelehnt an den Roman von Agatha Christie, der in Deutschland als Das fahle Pferd veröffentlicht wurde, steht Mark Easterbrook im Zentrum der Handlung. Er wird auf eine Liste aufmerksam, auf der Namen notiert sind und die im Schuh einer gerade ermordeten jungen Frau gefunden wurde. Die Liste enthält unter anderem einige bereits – scheinbar an natürlichen Ursachen – verstorbene Personen. Als weitere hier Genannte sterben, vermutet Easterbrook die Tat eines Serientäters.
Seine Nachforschungen führen zum namensgebenden Gasthaus, das von drei „modernen“ Hexen geführt wird, die womöglich magische Dienste anbieten, um unliebsame Personen oder die Halter eines begehrten Erbes aus dem Weg zu schaffen – in biblischer Prophezeiung ist der Reiter des pale horse einer der vier apokalyptischen Reiter, der Tod. Doch Easterbrook glaubt nicht an Magie und sucht nach einer profanen Erklärung für die Todesfälle.