Folge 62

  • Folge 62/​2022

    Folge 62
    Medizinische Lage Lemberg – Voices of children
    Sie konnten nur ein paar Sachen mitnehmen auf der Flucht vor den Raketen. Familien aus Charkiv, Mariupol, viele aus der Hauptstadt Kiew. In überfüllten Zügen kamen sie im Flüchtlingslager in Lemberg an. Darunter auch viele Kinder, die nun mit dramatischen Eindrücken des Krieges und der Flucht leben müssen.
    CO2-Speicherung
    Die Müllverbrennung verursacht jährlich 4,2 Millionen Tonnen CO2. Das sind 4,5 Prozent der gesamten CO2-Emissionen der Schweiz. Die Hälfte dieses CO2 stammt aus der Verbrennung von biogenen Abfällen wie Holzabfälle oder Essensreste. Ein Pilotprojekt der ETH Zürich will das Treibhausgas, das beim Verbrennen des Mülls entsteht, einfangen und unterirdisch einlagern. Die ETH-Forschenden sehen grosses Potenzial. Wenn dieses Verfahren breit eingesetzt würde, könnte man den CO2 Ausstoss fast halbieren.
    Holzhochhäuser
    Holzhochhäuser sind kein Tabu mehr: An der ETH
    Zürich werden die wissenschaftlichen Grundlagen für Hochhäuser aus Holz erforscht – hinsichtlich Stabilität oder auch Brandverhalten.
    Cradle-to-Cradle-Prinzip
    Berlin ist das Mekka der deutschen Cradle-to-Cradle-Bewegung. Frei übersetzt: vom Ursprung zum Ursprung. Nora Sophie Griefahn ist Mitgründerin der gleichnamigen NGO. Sie sagt: «In einer Cradle-to-Cradle-Welt zirkulieren alle Rohstoffe in Kreisläufen. Es gibt keinen Müll mehr. Und all das, was wir produzieren, wird an einer anderen Stelle wieder für etwas anderes genutzt.»
    Therapieansätze bei Long Covid
    Noch gibt es keine Therapie, die allen Long-Covid-Patientinnen hilft. In ihrer Verzweiflung experimentieren Betroffene mit unterschiedlichen Therapieformen wie Blutwäsche oder Medikamenten, die eigentlich für Asthma, Heuschnupfen oder Herzkrankheiten zugelassen sind. Dabei fühlen sich die Betroffenen häufig von den Ärzten im Stich und mit den Kosten allein gelassen. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.04.2022 3sat

Cast & Crew

Sendetermine

So. 10.04.2022
06:15–06:50
06:15–
Do. 07.04.2022
10:45–11:15
10:45–
Do. 07.04.2022
03:15–03:45
03:15–
Mi. 06.04.2022
17:45–18:15
17:45–
Mi. 06.04.2022
10:50–11:20
10:50–
Mi. 06.04.2022
09:45–10:15
09:45–
Mi. 06.04.2022
07:00–07:30
07:00–
Di. 05.04.2022
18:30–19:00
18:30–
NEU
Füge NANO kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NANO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NANO online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App