Adipositas-Medikamente Wer unter extremem Übergewicht – Adipositas – leidet, hatte bisher eigentlich nur eine Option, um Gewicht zu reduzieren: den maximal invasiven Eingriff durch eine Magen-Verkleinerung. Nun sollen neue Medikamente helfen, schonender abzunehmen. Einer der Wirkstoffe heisst Liraglutid. Wöchentlich gespritzt, reguliert er die Insulinausschüttung und beschleunigt das Sattwerden. Tausende Menschen, darunter Promis wie Elon Musk, berichten auf Social Media von spektakulären Abnehmerfolgen. Was ist dran? Mit Gespräch: Anja Hilbert, Universitätsklinikum Leipzig Mikrobiom-Speicher Auf der norwegischen Insel Spitzbergen lagern über eine Million Pflanzensamen in einem Eistresor. Er ist das Vorbild für ein weiteres ehrgeiziges Projekt. In der Schweiz soll nun ein ganz besonderes Archiv entstehen: Millionen Proben menschlichen Kots sollen in einem alten
Militärbunker aufbewahrt werden. Klimawandel in der Karibik Der Schutz der Meere – auf dem Papier und auf dem Wasser – das ist der Job der Meeres-Ranger von Curaçao. Die Karibikinsel gehört zu den Niederlanden, hat aber eine eigene Regierung. Diese erklärte die Gewässer vor der Ostspitze vor zwei Jahren zum Nationalpark: 22 Kilometer lang, 100 Meter breit. Unzerstörbarer Fahrradschlauch Bisher gelten Fahrradschläuche als Verschleissprodukte und ein Platter gehört zum Alltag von Radfahrenden. Doch bei allen Neuerungen und spezialisierten Materialien moderner Räder wundert es, dass der Schlauch seit fast 100 Jahren kaum weiterentwickelt wurde. Eine Wiener Firma hat sich der technisch vernachlässigten Schläuche angenommen und ein Hightech-Produkt entwickelt, das nicht nur viel leichter als seine Alltagsgenossen ist, sondern auch gleich doppelt so robust. (Text: SRF)