Suchtkliniken am Limit Drogenkranke warten oft viele Monate auf eine Langzeittherapie. Für etliche ist das zu lang. Die Zahl der Drogentoten hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. Die Kliniken sind überfüllt. Ausgerechnet in dieser Lage will die Bundesregierung Cannabis legalisieren, das häufig Teil der Suchtdiagnose ist. Mit Gesprächsgast: Rainer Thomasius, Ärztlicher Leiter des Suchtbereichs, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Krankenhausreform Das gesamte deutsche Gesundheitssystem steht kurz vor dem Kollaps. Überall fehlt es an Betten und Personal. Ein Grund: die sogenannten Fallpauschalen. Lange standen nicht
Medizin und Mensch, sondern wirtschaftliche Zahlen im Vordergrund. Gesundheitsminister Lauterbach hat heute seine Krankenhausreform angekündigt und verspricht eine Revolution. Die Patientin und nicht mehr die Ökonomie soll zukünftig wieder im Zentrum stehen. Terra Xplore – Laborfleisch In-vitro-Fleisch, also Fleisch, das im Labor gezüchtet wird, soll genauso schmecken wie normales Fleisch, aber dabei gesünder sein, weil keine Pestizide oder Antibiotika im Futter von den Tieren sind. Ausserdem müssen nicht mehr massenhaft Tiere sterben für den Fleischkonsum. Könnte im Labor gezüchtetes Fleisch eine gute Lösung für die Zukunft sein? (Text: SRF)