Folge 173

  • Folge 173/​2024

    Folge 173 (30 Min.)
    nano Keyvisual – Bild: SRF1
    nano Keyvisual
    Wunderwaffe Biber
    Im Kampf gegen Klimawandel und Artenschwund erweisen sich Biber geradezu als Wunderwaffe: Sie sorgen für mehr Biodiversität, Hochwasser- und Grundwasserschutz, entfernen Nitrat aus Bächen und Flüssen und sorgen für das Einlagern grosser Mengen von CO2.
    Der Biber in Europa
    Die Wiederansiedelung des Bibers gilt unter Artenschützenden als Erfolgsgeschichte. Anfang des 19. Jahrhunderts galt er in Europa als ausgestorben. Mitte der 1950er-Jahre gab es die ersten Wiederansiedelungen. Ende der 1970er-Jahre wurde er unter strengen Schutz gestellt. Und spätestens seit dem Jahr 2000 nimmt die Zahl der Nager stark zu. Heute leben in Europa wieder mehr als eineinhalb Millionen Tiere – Tendenz weiter steigend.
    Problem Biber: Beispiel Bayern
    Am einen Ort entpuppt sich der Biber als kleine Wunderwaffe, am anderen ist er ein Problem. Meist da, wo er dem Menschen zu nahekommt. Durch seine Bautätigkeit vernässen Felder, Kanalisationssysteme verstopfen, Strassen sind untergraben. In Bayern gibt es pro Jahr etwa tausend gemeldete Schadensfälle. Bayern ist das Bundesland mit der höchsten Biber-Dichte, schätzungsweise 25’000 Exemplare
    leben dort. Wenn es zu ernsten wirtschaftlichen Schäden kommt, darf der Biber in Bayern geschossen werden. Einigen Landwirten geht das nicht weit genug. Sie fordern, den Schutzstatus ganz abzuschaffen.
    Innovatives Biber-Management in der Schweiz
    In der Schweiz will man verhindern, dass der Biber zum grossen Problem wird. Aktuell leben dort 5000 Tiere – Tendenz steigend. Nationale Bibermanager und kantonale Wildhüterinnen sind dafür zuständig, die Population zu kontrollieren. Das Schweizer Bibermanagement gilt in Europa als besonders innovativ. Zentrales Tool ist das so genannte Auenmodell. Damit will man die Ansiedelung der Biber steuern. Dort wo die Nager keine Schäden verursachen, lässt man sie bauen und stauen. Dort wo Konflikte vorprogrammiert sind, geht man präventiv gegen sie vor. So will man das Gute der Biber nutzen und gleichzeitig ihr Schadenspotenzial minimieren.
    Exportschlager Biber
    Der bayerische Bibermanager Gerhard Schwab hat sich zur Aufgabe gemacht, Biber vor dem Abschuss zu retten. Er fängt sie ein und setzt sie anderswo wieder aus. Beispielsweise in Griechenland, wo sie die Gewässerökologie verbessern sollen. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.11.2024 3sat

Cast & Crew

Sendetermine

So. 17.11.2024
05:35–06:00
05:35–
Mo. 11.11.2024
13:30–14:00
13:30–
Mo. 11.11.2024
09:47–10:15
09:47–
Mo. 11.11.2024
07:01–07:30
07:01–
Mo. 11.11.2024
06:00–06:25
06:00–
Sa. 09.11.2024
07:00–07:30
07:00–
Sa. 09.11.2024
03:15–03:45
03:15–
Fr. 08.11.2024
19:30–20:00
19:30–
Fr. 08.11.2024
18:31–19:00
18:31–
NEU
Füge NANO kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NANO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NANO online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App