Folge 164

  • Folge 164/​2023

    Folge 164 (40 Min.)
    Asiatische Hornisse
    Tiere und Pflanzen, die sich ausserhalb ihrer Heimat ausbreiten, spielen eine Schlüsselrolle beim weltweiten Artensterben und richten enorme Schäden an. Das gilt auch für die Asiatische Hornisse. 2004 wurde sie zum ersten Mal in Südfrankreich entdeckt. Von dort aus breitete sich die Hornissenart bis nach Deutschland aus. Sie ist in der Lage, ganze Bienenvölker auszurotten.
    Die Jagd auf den Ochsenfrosch
    Taucher jagen am Oberrhein immer wieder nachts den nordamerikanischen Ochsenfrosch, denn die invasive Art verdrängt immer mehr heimische Arten. «nano» begleitet die Taucher bei einer ihrer Sammelaktionen.
    Körpereigenes Gewebe aus dem Labor
    Komplette Organe wie Lunge, Herz, Leber, Knorpel und Blutgefässe aus dem Labor klingt nach Science Fiction. Aber genau an dieser Utopie forscht ein Team an der Columbia University in New York. Sie wollen passgenaue Organe im Labor züchten, deren genetischer Ursprung der Patient selbst ist. Eine Abstossung bei
    einer Organtransplantation wäre so ausgeschlossen.
    Plastik in Gewässern
    Für seine Forschung reist Roman Lehner um die ganze Welt. Er entwickelt Techniken, um Mikroplastik zu messen und die Messungen zu vereinheitlichen. In Lausanne VD wollen Forschende das Plastik-Problem beziffern und dadurch einordnen. Sie untersuchen dazu Wasserproben aus allen Weltmeeren, denn noch immer ist unklar, wie viel Plastik tatsächlich in unserer Umwelt landet.
    Mit Luftblasen gegen Mikroplastik
    Plastikentsorgung ist eines der grossen Probleme dieser Zeit. Seit Beginn der Produktion von Kunststoffen in den 50er-Jahren ist der daraus entstehende Müll zur «lautlosen Gefahr» geworden. Rund 120 Millionen Tonnen Plastik befinden sich heute in den Meeren. Der Ingenieur und Erfinder Roland Damann arbeitet seit Jahrzehnten daran, die Wasserqualität zu verbessern und Schmutzwasser aufzubereiten. In Sachen Plastik nutzt er die Eigenschaft, dass Mikroplastik an Luftblasen haftet. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.10.2023 3sat

Cast & Crew

Sendetermine

So. 22.10.2023
07:00–07:30
07:00–
Do. 19.10.2023
10:45–11:15
10:45–
Do. 19.10.2023
03:15–03:45
03:15–
Mi. 18.10.2023
17:45–18:15
17:45–
Mi. 18.10.2023
09:47–10:20
09:47–
Mi. 18.10.2023
07:00–07:30
07:00–
Mi. 18.10.2023
05:55–06:25
05:55–
Di. 17.10.2023
18:30–19:00
18:30–
NEU
Füge NANO kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NANO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NANO online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App