Kinderklinik in der Krise Die Personaldecke in Kinderkliniken wird immer dünner. Im vergangenen Herbst sind viele Kliniken schon an ihre Grenzen gestossen. Auch diesen Herbst und Winter rechnen Fachleute mit einer erneuten Infektionswelle – und das macht ihnen Sorgen. Denn die Konsequenzen des Fachkräftemangels in der Kinderkrankenpflege werden schon jetzt im Sommer deutlich. Kinderpflegekraft gibt auf Wenn man einmal seinen Traumjob gefunden hat, will man darin eigentlich möglichst bis zur Rente arbeiten. Doch in manchen Berufen ist das kaum möglich. Kinderkrankenpflegerinnen zum Beispiel arbeiten zum grossen Teil nur kurz in Vollzeit, immer mehr gehen auch den Schritt ganz raus aus der Pflege. «nano» hat mit einer ehemaligen Kinderkrankenpflegerin aus Baden-Württemberg gesprochen, die nach vielen Jahren schweren Herzens ihren Traumberuf aufgegeben hat. Der Traum von Supraleitern Strom ganz ohne Widerstand leiten – vor 50 Jahren gab es für die Entdeckung der Supraleiter den Nobelpreis für Physik. Doch noch immer können Supraleiter nur sehr begrenzt eingesetzt werden – dabei ist das Potenzial riesig: In Zukunft könnten durch Supraleiter Flugzeuge mit starken Elektromotoren
fliegen, Magnetschwebebahnen Menschen in zwei Stunden von Hamburg nach München transportieren, Energie könnte effizienter genutzt werden. Dafür müssen Forschungsteams aber Supraleiter finden, die nicht mehr so stark gekühlt werden müssen. Epilepsie – Neue Therapie Zwei Drittel aller Epileptikerinnen und Epileptiker können mit den herkömmlichen Therapien gut behandelt werden. Ein Drittel hat trotzdem Anfälle und so auch ein erhöhtes Sterberisiko. Für sie gibt es jetzt ein neues Medikament, das zwei Wirkmechanismen kombiniert und bei mehr als der Hälfte dieser schwer betroffenen Patientinnen und Patienten die Anfälle stark reduziert. Smartphone – Smarthome Der Mini-Computer in der Hosentasche erscheint vielen Menschen unverzichtbar: Telefonieren, im Internet surfen, Fotografieren – der Alleskönner in der Hosentasche macht es möglich. Trotzdem könnte es fürs Smartphone bald vorbei sein. Der CEO von Samsung gibt dem Smartphone, zumindest so wie man es kennt, nur noch vier Jahre. Und dann? Die Zukunft des Smartphones ist ungewiss: Smart Homes, KI, Augmented Reality und Gedankensteuerung – alles geniale Erfindungen, die auch das beste Smartphone überflüssig machen könnten. (Text: SRF)