Folge 111

  • Folge 111/​2022

    Folge 111
    Waldbrandgefahr vor der Haustür
    Waldbrände sind eine zunehmende Gefahr in Zeiten des Klimawandels. Doch noch weiss die Forschung wenig darüber. Wissen fehlt. Was tun, wenn trotz aller meteorologischer Gefahrenhinweise ein Wald in Brand gerät? Wo findet er am wahrscheinlichsten statt? Wie verhält sich die Feuerwalze – in einer Ebene mit Kiefern, an einem Hang mit Tannen und Buchen oder in einem kleinen Bachtälchen mit Eichen? Ein Karlsruher Forschungsprojekt sieht sich den deutschen Wald und seine Bäume ganz genau an.
    Hitze und Dürre
    So trocken und heiss wie nie! Zu diesem Schluss kommen zwei aktuelle Studien, die in Indien und Europa die jüngsten aussergewöhnlichen Wetterereignisse unter die Lupe genommen haben. Sowohl die jüngste Extremhitze auf dem indischen Subkontinent als auch die Dürre zwischen 2018 und 2020 in Mitteleuropa zeigen schon jetzt die eindeutige Handschrift des menschgemachten Klimawandels. Die Forschenden fordern die Politik auf dringend
    vorzusorgen.
    Wassermangel
    Das Wasser wird knapp in Brandenburg. Der Wasserverband Strausberg-Erkner hat damit begonnen, Wasser für Privathaushalte in seinem Verbandsgebiet zu rationieren. Beispielsweise hat er sein Veto gegen zwei Schulprojekte und ein Wohnprojekt im berlinnahen Speckgürtel eingelegt. Im gleichen Versorgungsgebiet liegt Tesla. In seiner ersten Ausbaustufe wurden dem Projekt 1,8 Millionen Kubikmeter Wasser genehmigt.
    Bidirektionales Laden
    Die Niederlande haben in Utrecht einen Grossversuch zu bidirektionalem Laden gestartet. Über 500 elektrische Autos werden dazu mit bidirektionaler Ladetechnik nachgerüstet. Diese Autos können nun laden und an zahlreichen Ladesäulen Strom abgeben und ihn so vom Fahrzeugakku zurück ins Netz leiten. Die Technik ermöglicht es, grössere Mengen erneuerbare Energie in Fahrzeugen zwischenzuspeichern. Das Ladenetz ist so weit ausgebaut, dass Elektrofahrzeuge, egal, wo sie sind, immer ans Netz angebunden werden können und dadurch Stromsharing möglich wird. (Text: SRF)
    Deutsche TV-PremiereMo 20.06.20223sat

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So 26.06.2022
06:50–07:20
06:50–
Mi 22.06.2022
10:45–11:15
10:45–
Mi 22.06.2022
03:15–03:45
03:15–
Di 21.06.2022
17:45–18:15
17:45–
Di 21.06.2022
10:30–11:05
10:30–
Di 21.06.2022
09:48–10:20
09:48–
Di 21.06.2022
07:00–07:30
07:00–
Mo 20.06.2022
18:30–19:00
18:30–
NEU
Füge NANO kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu NANO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NANO online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…