Folge 102

  • Folge 102/​2023

    Folge 102
    Kachovka-Staudamm
    Tausende Menschen verlassen das Überflutungsgebiet hinter dem geborstenen Staudamm. Öl, Chemikalien und Abfälle werden nun unkontrolliert tonnenweise flussabwärts treiben. Ein besonderes Problem sind Minen und Kampfmittel. Satellitenaufnahmen lassen nur erahnen, um welche Dimensionen es sich bei der Katastrophe handelt. Noch ist unklar, wer oder was die Katastrophe ausgelöst hat. Die Folgen für die Zukunft des gesamten Ökosystems sind nicht abzusehen.
    Vorbereitungen auf den Klimagipfel COP 28
    Kenia erhält seinen Strom zu 90 Prozent aus erneuerbaren Quellen, unter anderem durch das grösste Geothermiekraftwerk Afrikas – Deutschland gewinnt knapp weniger als die Hälfte seines Stroms aus erneuerbaren Energien. Wie können die Länder weltweit so schnell wie möglich auf null Emissionen kommen? Genau darum geht es gerade in Bonn. Dort wird die Klimakonferenz in Dubai Ende des Jahres vorbereitet.
    Bauschutt – Wie Altbeton zur Rohstoffquelle wird
    Die Zementproduktion ist eine CO2-Schleuder. Trotzdem landen Millionen Tonnen
    Bauabfälle auf den Deponien. Allein die Bauindustrie in Deutschland erzeugt mehr als die Hälfte des Gesamtaufkommens, Tendenz: steigend. Doch es gibt Alternativen: In Zürich wird Recycling-Beton schon seit 2002 für den Bau öffentlicher Gebäude eingesetzt. In den Niederlanden zielt deren Kreislaufwirtschaftsgesetz auf komplett nachhaltiges Bauen bis zum Jahr 2050.
    Leuchtende Bakterien aus dem Meer
    Vier Milliarden Jahre lang gab es auf der Erde nur Bakterien. Erst in der letzten Milliarde Jahre sind Tiere und Pflanzen dazugekommen. Bakterien sind extrem komplex und können so ziemlich alles. Zum Beispiel Leuchten. Doch was könnte der Grund sein, warum Bakterien im Meer gesehen werden wollen? Lange tappte die Wissenschaft im Dunkeln, bis ein kleiner Bewohner von Hawaiis Küstengewässern Forschende vom California Institute of Technology auf die richtige Spur brachte.
    Die letzten Auerhühner
    Es ist ein Relikt aus der letzten Eiszeit: das Auerhuhn. Jetzt ist der Waldvogel vor dem Aussterben bedroht. Was sind die Ursachen und was kann man dagegen tun? (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.06.2023 3sat

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 12.06.2023
10:45–11:15
10:45–
Sa. 10.06.2023
03:20–03:50
03:20–
Fr. 09.06.2023
09:47–10:19
09:47–
Fr. 09.06.2023
07:01–07:30
07:01–
Do. 08.06.2023
17:45–18:15
17:45–
Do. 08.06.2023
05:55–06:25
05:55–
Mi. 07.06.2023
18:30–19:00
18:30–
NEU
Füge NANO kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NANO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App