Nachtcafé Folge 956: Jugendsünden – was hab’ ich nur getan?
Folge 956
Jugendsünden – was hab’ ich nur getan?
Folge 956 (90 Min.)
Die Jugend: Zeit für Rebellion, Zeit auch dafür, Grenzen auszutesten, die eigenen und die des Umfelds. Die meisten Menschen haben die ein oder andere Jugendsünde auf dem Konto, an die man – manchmal mit gemischten Gefühlen, manchmal vielleicht auch ganz gern – zurückdenkt. Sex, Drugs and Rock’n’Roll sind häufig die Zutaten dieser Lebensphase. Doch nicht immer bleibt es beim harmlosen Austesten von Grenzen. Die vermeintliche Jugendsünde kann auch prägend für das ganze Leben werden. Sei es ein Unfall, der im Rausch passiert, oder die Entscheidung, sich mit bestimmten Menschen einzulassen. Die Konsequenzen wiegen mitunter schwerer, als es im ersten Moment erscheint. Und was, wenn man gar nicht die Möglichkeit hat, die typischen
Dummheiten der Jugend zu begehen? Nachholbedarf gibt es eventuell, wenn in der eigenen Jugend die Gelegenheiten rar waren, sich auszuprobieren. So wird der zweite Frühling zur Chance, endlich über die Stränge zu schlagen. Zurzeit macht die Corona-Pandemie vieles von dem, was das Leben für junge Menschen ausmacht – von Parties bis Flirten – unmöglich. Anstatt die Freiheit der Jugend auszukosten und das Leben zu genießen, müssen sie heute auf vieles verzichten. Wie blicken Menschen auf die Sünden ihrer Jugend zurück? Inwiefern gehören sie zum Aufwachsen dazu? Und wie können sie das ganze Leben prägen? „Jugendsünden – was hab ich nur getan?“, das ist das Thema am 30. April 2021 bei Michael Steinbrecher im „Nachtcafé“. (Text: SWR)