Unsere Wünsche sind so unterschiedlich, wie die Menschen verschieden sind. Doch eines haben sie gemeinsam: Sie lösen eine tiefe Sehnsucht in uns aus. Ob als Blinder wieder sehen können, oder als Heimkind endlich das große Geld verdienen: Während manche ein Leben lang für ihren großen Wunsch kämpfen müssen, lässt bei anderen eine glückliche Fügung den großen Traum in Erfüllung gehen. Und bei wieder anderen macht das Schicksal einen Strich durch die Rechnung und zerstört das große Glück. Häufig sind es nicht die materiellen Dinge, die wir uns am meisten herbeisehnen. Stattdessen ist es oft die Zeit mit Familie und Freunden, die uns erfüllt. So geht es auch Menschen,
die nach vielen Jahren ein verschollen geglaubtes Familienmitglied wiederfinden. Andere unternehmen alles in ihrer Macht Stehende, um ihren Mitmenschen ihre Herzenswünsche zu ermöglichen. Da ist der Sterbende, dessen letzter Wunsch es ist eine große Reise zu unternehmen oder die Eltern, denen das Geld fehlt, ihren Kindern Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Wie kann es uns gelingen, unsere Wünsche zu verwirklichen? Warum müssen manche ihr Leben lang für den großen Wunsch kämpfen, um dann zu erkennen, dass das Glück wo ganz anders zu finden ist? Und was macht es mit uns, wenn nach vielen Jahren der so sehr herbeigesehnte Wunsch endlich in Erfüllung geht? (Text: SWR)